Verve Group: Kursrutsch vor dem Kapitalmarkttag

Eine deftige Umsatz- und Gewinnwarnung für 2025 lässt den Aktienkurs des SDAX-Neulings Verve Group abstürzen. Wir haben uns die Bewertung des Werbespezialisten angesehen.
Freitag, 15 Aug 2025
Diesen Artikel teilen
Aktien-Coverage

Verve Group

WKN: A3D3A1
ISIN: SE0018538068
Aktienkurs

1,80 €

n/a

Zugegeben: Der Aktienchart der Verve Group wackelt schon seit Mitte/Ende Mai 2025. Dabei hatte das in der Werbetechnologie tätige Unternehmen um CEO Remco Westermann zuvor so viele gute Meldungen parat – inklusive des zum 11. Juli 2025 wirksam gewordenen Aufstiegs in den SDAX. Einzig die überraschende Kapitalerhöhung zur Stärkung der Bilanz kam nicht überall gut an, selbst wenn das Volumen – bei einem Ausgabekurs von rund 2,55 Euro – mit insgesamt rund 33 Mio. Euro vergleichsweise überschaubar war und die Transaktion entsprechend zügig über die Bühne ging. Mit der jetzt zu den Halbjahreszahlen erfolgten signifikanten Prognosekorrektur für das Gesamtjahr 2025 hat das Unternehmen aber definitiv einer größeren Gruppe von Investoren vor den Bug geschossen.


Aufgrund technischer Probleme bei der Vereinheitlichung der Plattformtechnologien und der damit einhergehenden Verzögerungen beim Onboarding neuer Kunden, höherer IT- sowie Supportaufwendungen und zudem auch noch unvorteilhafter Währungsverschiebungen zum US-Dollar muss Verve die Umsatzvorschau auf eine Bandbreite von 485 bis 515 Mio. Euro kappen. Im Mittel sind das knapp 48 Mio. Euro weniger Netto-Erlöse als bislang vom Vorstand erwartet. Das um Sondereffekte bereinigte EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) setzt das Management nun zwischen 125 und 140 Mio. Euro an – nach bislang 155 bis 175 Mio. Euro. Zum Halbjahr hat Verve davon 59,6 Mio. Euro EBITDA eingefahren. Ein Wert, der ebenfalls unter den Erwartungen liegt. Entscheidend für die Gesamtausbeute ist aber regelmäßig das zweite Halbjahr bzw. in erster Linie Q4.


Kursentwicklung aktuell
Verve Group Kurs: 1,80


Boersengefluester.de erfasst aus allen Geschäftsberichten unter anderem die wichtigsten Kennzahlen aus GuV, Bilanz und Kapitalflussrechnung. Zudem erstellen wir eigene Prognosen zu den wesentlichen Eckdaten der Unternehmen – inklusive Ergebnis je Aktie und Dividende.
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025
Umsatzerlöse1 83,89 140,22 252,17 324,44 321,98 437,01 497,00
EBITDA1,2 15,54 26,55 65,04 84,75 128,46 128,52 126,00
EBITDA-Marge %3 18,52 18,94 25,79 26,12 39,90 29,41 25,35
EBIT1,4 5,00 11,04 36,80 26,62 99,00 90,28 71,00
EBIT-Marge %5 5,96 7,87 14,59 8,21 30,75 20,66 14,29
Jahresüberschuss1 1,25 2,71 16,06 -20,41 46,22 28,81 7,00
Netto-Marge %6 1,49 1,93 6,37 -6,29 14,36 6,59 1,41
Cashflow1,7 16,20 25,20 64,84 134,22 69,45 136,99 62,00
Ergebnis je Aktie8 -0,01 0,03 0,11 -0,12 0,03 0,14 0,03
Dividende je Aktie8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben



Insofern ist das Halbjahres-EBITDA nicht das größte Problem zurzeit. Vielmehr kommt es darauf an, dass die Gesellschaft nun schnell wieder den nötigen Schwung aufnimmt. „Durch die Beseitigung kostspieliger Doppelarbeit und Datenfragmentierung aus mehreren Altsystemen ist Verve nun ideal positioniert, um weitere Skalierungen voranzutreiben, Datenflüsse zu optimieren und die Leistung im gesamten Netzwerk zu verbessern“, sagt Westermann. Zudem betont das Unternehmen, dass sich die Marktstimmung seit Mitte Juni anhaltend stabilisiert. Weitere Details nennt CEO Westermann auf dem hybrid veranstalteten Capital Markets Day am 19. August 2025. Bewertungstechnisch liegt die Aktie nach dem Crash auf 1,80 Euro komplett am Boden. Der Börsenwert beträgt rund 360 Mio. Euro – bei Netto-Finanzverbindlichkeiten von zuletzt gut 368 Mio. Euro. Daraus ergibt sich ein Enterprise Value (EV) von etwa 728 Mio. Euro.


Selbst auf Basis der deutlich gekappten Prognosen wird das Unternehmen damit nur mit dem Faktor 5,5 – bezogen auf die Relation von EV zu EBITDA – bewertet. Wer an die Story von Verve glaubt, findet derzeit also ausgesprochen günstige Kennzahlen. Aber Remco Westermann muss eben auch liefern, um nicht nachhaltig an Kursniveau zu verlieren. Wie schnell die Stimmung in der Verve-Aktie drehen kann, konnten Anleger in den vergangenen Jahren schon mehrfach sehen. Keine Frage: Die Zinsbelastung ist eine enorme Bürde, auch wenn sich die Gesellschaft via günstigerer Bond-Refinanzierung im Frühjahr und auch der Kapitalerhöhung diesbezüglich mehr Beinfreiheit verschafft hat. Das ändert aber nichts daran, dass die Cashflows fließen müssen. Boersengefluester.de bleibt vorerst bei der grundsätzlich positiven Einschätzung der Verve-Aktie.


Boersengefluester.de erfasst aus allen Geschäftsberichten unter anderem die wichtigsten Kennzahlen aus GuV, Bilanz und Kapitalflussrechnung. Zudem erstellen wir eigene Prognosen zu den wesentlichen Eckdaten der Unternehmen – inklusive Ergebnis je Aktie und Dividende.
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025
Umsatzerlöse1 83,89 140,22 252,17 324,44 321,98 437,01 497,00
EBITDA1,2 15,54 26,55 65,04 84,75 128,46 128,52 126,00
EBITDA-Marge %3 18,52 18,94 25,79 26,12 39,90 29,41 25,35
EBIT1,4 5,00 11,04 36,80 26,62 99,00 90,28 71,00
EBIT-Marge %5 5,96 7,87 14,59 8,21 30,75 20,66 14,29
Jahresüberschuss1 1,25 2,71 16,06 -20,41 46,22 28,81 7,00
Netto-Marge %6 1,49 1,93 6,37 -6,29 14,36 6,59 1,41
Cashflow1,7 16,20 25,20 64,84 134,22 69,45 136,99 62,00
Ergebnis je Aktie8 -0,01 0,03 0,11 -0,12 0,03 0,14 0,03
Dividende je Aktie8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben


Foto: Shutterstock

EoM
#BGFL-CHARTSHOW: Hidden Champs
Eine von BGFL kuratierte Auswahl an eher unbekannten Unternehmen, die in ihrem Bereich zu den Marktführern gehören.
Prognose für 2025 bestätigt
Kurs: 67,70
mwb Research: Kursziel 90 Euro
Kurs: 89,10
Noch immer stattliches Potenzial
Kurs: 902,00

Gereon Kruse ist Gründer des mehrfach preisgekrönten Finanzportals boersengefluester.de (BGFL) und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs. Tipp: Auf der BGFL-Unterseite Referenzen stellen wir regelmäßig vor, auf welchen Konferenzen und anderen Kapitalmarktveranstaltungen das in Frankfurt ansässige Team von boersengefluester.de gerade unterwegs ist.

Mit unserer exklusiven Terminübersicht sind Sie immer up to date, was die wichtigsten Neuigkeiten zu Ihren Aktien angeht. Hinweis: Alle Daten werden mit großer Sorgfalt von uns gepflegt, mitunter kann es jedoch zu kurzfristigen Änderungen kommen.

18.08.2025
19.08.2025

 

          Qualitätsjournalismus · Made in Frankfurt am Main, Germany © 2025          
#BGFL Family & Friends - Wir sind stolz über unsere langjährigen Kooperationen mit Baha
Alles für Deutsche Aktien

Viel Erfolg mit Ihren Investments!

Auf dem 2013 von Gereon Kruse gegründeten Finanzportal boersengefluester.de dreht sich alles um deutsche Aktien – mit Schwerpunkt auf Nebenwerte. Neben klassischen redaktionellen Beiträgen sticht die Seite insbesondere durch eine Vielzahl an selbst entwickelten Analysetools hervor. Basis dafür ist eine komplett selbst gepflegte Datenbank für rund 650 Aktien. Damit erstellt boersengefluester.de Deutschlands größte Gewinn- und Dividendenprognose.

Kontakt

Idee & Konzept: 3R Technologies   
boersengefluester.de GmbH Copyright © 2025 by Gereon Kruse #BGFL