Tin Inn Holding: Bond für den Bauturbo

Gleich zweimal haben wir in den vergangenen Wochen Nico Sauerland, den Vorstand der Tin Inn Holding, präsentieren gesehen. In beiden Fällen waren das schwungvolle Vorträge mit vielen Insights. Offenbar hat Sauerland das Interesse der Investoren geweckt, denn das Unternehmen mit seinen zu Hotels umgebauten Seecontainern hat sich für die Emission einer Anleihe entschieden. Börsennotiert ist Tin Inn seit Mai 2025 im Scale. Zu den Ankerinvestoren zählt ein bekannter Vorstand aus dem E-Commerce-Sektor.
Dienstag, 11 Nov 2025
Diesen Artikel teilen
Aktien-Coverage

Tin Inn Holding

WKN: A40ZTT
ISIN: DE000A40ZTT8
Aktienkurs

14,20 €

n/a

468x60_weltweit-handeln_smartbrokerplus

Normalerweise ist es ungewöhnlich, dass bei einem jungen börsennotierten Unternehmen ein Investment via Anleihe interessanter daherkommt als das direkte Engagement in die Aktie. Genau nach dieser Konstellation sieht es derzeit aber bei der Tin Inn Holding aus. Insofern ist boersengefluester.de gar nicht so sehr überrascht, dass das auf Hotels aus umgebauten Seecontainern spezialisierte Unternehmen ihre Anfang Oktober 2025 erstmals vorsichtig kommunizierten Überlegungen zur Emission eines Bonds nun in die Tat umsetzt. Adressiert ist die mit einem Volumen von bis zu 15 Mio. Euro sowie einem Kupon zwischen 8,5 und 9,5 Prozent pro Jahr konzipierte Anleihe allerdings nur an „qualifizierte institutionelle Investoren“ aus dem europäischen Wirtschaftsraum. Die wiederum dürften die Patronatserklärung der Dominik Benner zurechenbaren BM Invest Group GmbH & Co. KG zu schätzen wissen.


Hintergrund: Dominik Benner ist CEO der ebenfalls im Scale-Segment der Frankfurter Börse gelisteten The Platform Group und begleitet die Aktivitäten der Tin Inn Holding als mittelbarer Investor und Sicherheitsgarant gegenüber den Banken schon seit 2024. „Es geht jetzt darum, mehr Strecke durch mehr Hotels zu machen. Kapital ist zurzeit der limitierende Faktor“, sagt Nico Sauerland, Vorstand der Tin Inn Holding, auf einer Investorenkonferenz von mwb Research in Frankfurt und bezeichnet die geplante Anleihe daher als eine Art „Bauturbo“. Tatsächlich ist das in Wassenberg westlich von Mönchengladbach Richtung holländische Grenze ansässige Unternehmen für Börsenverhältnisse noch vergleichsweise klein. Gerade einmal sechs Container-Hotels sind im Betrieb – in Städten wie Erkelenz, Heinsberg oder Nettetal. Die Standorte sind nicht zufällig gewählt, denn gerade in mittelgroßen Städten hat sich im Zuge des Strukturwandels bundesweit eine Lücke in der Hotelversorgung aufgetan.


Die modular aufgebauten Standhotels von Tin Inn kosten im Schnitt zwischen 70 und 90 Euro pro Nacht und bieten guten Drei-Sterne-Standard. „Wir wollen nicht ‚Monteurzimmer24‘ sein“, beschreibt Sauerland das Konzept. Frühstück oder gar Restaurants gibt es nicht, dafür ist der gesamte Check-in-Prozess sehr digital aufgebaut. Vorstand Sauerland spricht von einer „fluffigen Customer-Journey“. Ungewöhnlich ist das Geschäftsmodell von Tin Inn aber auch deshalb, weil die Gesellschaft ihre Hotels nicht nur selbst betreibt, sondern sie auch in Eigenregie baut. Basis dafür ist das patentierte Verfahren zur Isolierung ausrangierter Seefrachtcontainer, die in großer Stückzahl für etwa 300 Euro pro Stück auf dem Markt vorhanden sind. Die derzeitigen Kapazitäten auf dem Werksgelände in Wassenberg reichen für etwa 20 Hotels pro Jahr – bei einem Einschichtbetrieb. Die Projektpipeline umfasst zurzeit mehr als 35 Standorte in Deutschland und Österreich.


Kursentwicklung 1 Jahr
Tin Inn Holding Kurs: 14,20


Boersengefluester.de erfasst aus allen Geschäftsberichten unter anderem die wichtigsten Kennzahlen aus GuV, Bilanz und Kapitalflussrechnung. Zudem erstellen wir eigene Prognosen zu den wesentlichen Eckdaten der Unternehmen – inklusive Ergebnis je Aktie und Dividende.
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025
Umsatzerlöse1 0,00 0,00 0,00 0,00 9,69 7,31 9,50
EBITDA1,2 0,00 0,00 0,00 0,00 3,83 11,21 4,10
EBITDA-Marge %3 0,00 0,00 0,00 0,00 39,53 153,35 43,16
EBIT1,4 0,00 0,00 0,00 0,00 2,74 10,29 2,50
EBIT-Marge %5 0,00 0,00 0,00 0,00 28,28 140,77 26,32
Jahresüberschuss1 0,00 0,00 0,00 0,00 1,87 8,27 2,00
Netto-Marge %6 0,00 0,00 0,00 0,00 19,30 113,13 21,05
Cashflow1,7 0,00 0,00 0,00 0,00 2,95 7,16 3,60
Ergebnis je Aktie8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,09 0,41 0,11
Dividende je Aktie8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

Hinweis: Finanzzahlen erst seit 2023 verfügbar


Mit der geplanten Ausweitung der Produktion will das Unternehmen nicht nur die durchschnittlichen Baukosten senken, sondern auch die ohnehin schon deutlich reduzierte Bauzeit von momentan vier bis 2027 auf rund drei Monate drücken. Dabei belegt Tin Inn hierzulande keineswegs ein Monopol im Hinblick auf Container-Hotels. So betreibt die 2019 in Düsseldorf gegründete Roatel-Gruppe mehr als 30 Mikro-Hotels mit je vier Einzelzimmern, in Autobahnnähe gelegen – finanziert unter anderem via Crowdfunding. Ein gänzlich anderes Konzept bietet das Dock Inn-Hostel in Rostock-Warnemünde, das mit mehr als 42 Doppelzimmern – ebenfalls in Seecontainern – ziemlich stylish daherkommt und sich vorwiegend an junge Strandurlauber richtet. Nun: Der Markt ist groß genug für mehrere Konzepte und die wenigsten Kunden suchen wohl gezielt nach Containerzimmern. Vielmehr geht es darum, überhaupt ein überzeugendes Hotelangebot in Mittelstädten zu schaffen. Und da trifft Tin Inn sicherlich einen Nerv.


Gewöhnungsbedürftig sind derweil noch die Finanzdaten: Zum Halbjahr 2025 zeigt das Unternehmen Erlöse von gerade einmal 3,74 Mio. Euro, bei einer Gesamtleitung von 8,69 Mio. Euro. Bestandsveränderungen spielen also eine zentrale Rolle. Unter dem Strich steht ein Überschuss von 1,68 Mio. Euro. Auf der Bilanzebene sind Geschäfts- und Firmenwert mit fast 32 Mio. Euro – bei einer Bilanzsumme von 68,54 Mio. Euro – die dominierende Position auf der Aktivseite. Für ein Unternehmen in einer Aufbauphase, wie Tin Inn sie gerade durchlebt, sind solche Relationen zwar nicht ungewöhnlich. Sie zeigen aber, dass Investoren sich im Bereich Risikokapital bewegen. Dabei kommt die Tin Inn Holding AG schon jetzt auf einen Börsenwert von fast 280 Mio. Euro, was ziemlich genau dem Faktor 4 der ebenfalls börsennotierten und auf Luxusunterkünfte fokussierten MHP Hotel entspricht. Natürlich bewegen sich beide Unternehmen in diametral anderen Bereichen und auch die Wertschöpfungsketten weisen erhebliche Unterschiede auf. In eine gemeinsame Peer-Group würde boersengefluester.de trotzdem beide Aktien fassen.


Sei es drum: Auch wenn Tin Inn bis 2028 mehr als 50 Hotels sowie eine EBITDA-Marge von über 30 Prozent anpeilt, insgesamt ist die Bewertung der Aktie enorm anspruchsvoll und lässt sich gegenwärtig wohl nur mit einer gewissen „Fankultur“ erklären, auch wenn die Analysten der Baader Bank den fairen Wert bei 14,50 Euro ansetzen. Immerhin: Eine erfolgreiche Anleihenplatzierung sollte auch eine positive Wirkung auf das fundamentale Setup der Aktie haben, weil die neuen liquiden Mittel nicht weniger als der Treibstoff für das geplante Wachstum sind.


Ein interessantes Thema könnte mittelfristig dabei der Bereich studentisches Wohnen werden. Und wer als Investor der Tin Inn-Holding nun unbedingt auch eine gewisse Defence-Tönung geben möchte, könnte sich auch den modularen Aufbau von Soldatenunterkünften in Containern vorstellen. Das ist jedoch Zukunftsmusik. Erst einmal ist es eine Hotel-Story. Boersengefluester.de wird die weitere Entwicklung eng verfolgen. Die Roadshow für die Platzierung der Anleihe startet am 13. November 2025. Für den 25. November ist die Einbeziehung des Bonds in den Freiverkehrshandel der Börse Frankfurt geplant.


Um die Handlungs-Einschätzung und Bewertung der Aktie auf eine möglichst breite Basis zu stellen, bietet boersengefluester.de eine große Zahl an fundamentalen Kennzahlen sowie chartechnischen Angaben zur Performance des jeweiligen Titels.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Tin Inn Holding
WKN ISIN Rechtsform Börsenwert IPO Einschätzung Hauptsitz
A40ZTT DE000A40ZTT8 AG 284,71 Mio. € 19.05.2025
* * *


Foto: Tin Inn Holding AG

EoM
#BGFL-CHARTSHOW: Dividenden-Helden
Eine von BGFL kuratierte Auswahl von Unternehmen, die demnächst Dividenden ausschütten.
HV-Datum: 03.12.2025
Kurs: 65,40
HV-Datum: 07.11.2025
Kurs: 13,25
HV-Datum: 11.02.2026
Kurs: 11,55

Gereon Kruse ist Gründer des mehrfach preisgekrönten Finanzportals boersengefluester.de (BGFL) und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs. Tipp: Auf der BGFL-Unterseite Referenzen stellen wir regelmäßig vor, auf welchen Konferenzen und anderen Kapitalmarktveranstaltungen das in Frankfurt ansässige Team von boersengefluester.de gerade unterwegs ist.

Hinweis: Die Berichterstattung und Handlungseinschätzungen durch boersengefluester.de stellen keine Anlageempfehlungen und auch keine Empfehlung oder einen Vorschlag einer Anlagestrategie dar. Zwischen der Tin Inn Holding und boersengefluester.de besteht eine entgeltliche Vereinbarung zur Soft-Coverage der Tin Inn Holding. Boersengefluester.de hält keine Beteiligung an der Tin Inn Holding. Boersengefluester.de nimmt Maßnahmen zur Vermeidung von Interessenkonflikten vor.

Mit unserer exklusiven Terminübersicht sind Sie immer up to date, was die wichtigsten Neuigkeiten zu Ihren Aktien angeht. Hinweis: Alle Daten werden mit großer Sorgfalt von uns gepflegt, mitunter kann es jedoch zu kurzfristigen Änderungen kommen.

11.11.2025
12.11.2025
13.11.2025

 

Alle News direkt ins Haus

Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL WEEKLY anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL) sowie Interna aus der Redaktion. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das gern unter diesem LINK tun. Wir freuen uns auf Sie! Selbstverständlich behandeln wir Ihre E-Mail-Adresse vertraulich und verwenden sie ausschließlich für den Versand des Newsletters BGFL WEEKLY.

          Qualitätsjournalismus · Made in Frankfurt am Main, Germany © 2025          
#BGFL Family & Friends - Wir sind stolz über unsere langjährigen Kooperationen mit Baha
Alles für Deutsche Aktien

Viel Erfolg mit Ihren Investments!

Auf dem 2013 von Gereon Kruse gegründeten Finanzportal boersengefluester.de dreht sich alles um deutsche Aktien – mit Schwerpunkt auf Nebenwerte. Neben klassischen redaktionellen Beiträgen sticht die Seite insbesondere durch eine Vielzahl an selbst entwickelten Analysetools hervor. Basis dafür ist eine komplett selbst gepflegte Datenbank für rund 650 Aktien. Damit erstellt boersengefluester.de Deutschlands größte Gewinn- und Dividendenprognose.

Kontakt

Idee & Konzept: 3R Technologies   
boersengefluester.de GmbH Copyright © 2025 by Gereon Kruse #BGFL