Der Name Swissnet bringt es wohl mit sich, dass die Investoren hierzulande den Anteilschein des im Bereich Digitalisierung tätigen Unternehmens in erster Linie aus der europäischen Brille – mit Fokus auf die DACH-Region – betrachten. Bezogen auf die aktuellen Umsatzschwerpunkte ist das sicher auch richtig, doch CEO Jonathan Sauppe lässt in seinen bisherigen Kapitalmarktpräsentationen keine Gelegenheit aus, um auf die spannenden Projekte des Unternehmens in den MENA-Staaten (Nahost und Nordafrika) oder auch Asien-Pazifik (APAC) hinzuweisen. Was liegt also näher, als mit dem neuen Co-CEO Roger Tabbal eine digitale Investorenpräsentation durchzuführen?
Immerhin ist Tabbal bei der Swissnet Group explizit für die internationalen Divisionen zuständig. Genug Stoff und Referenzprojekte hat Tabbal allemal, so dass er auf dem von NuWays organisierten Call erst nach 40 Minuten mit enormem Redetempo vor der Frage-Antwort-Runde zum Stillstand kommt und mit einem Lächeln sagt: „Maybe a little bit fast.“ Tatsächlich drückt Tabbal ordentlich aufs Pedal, wenn es um die Expansionsgeschwindigkeit geht. Nicht wenig der zuletzt gemeldeten Großaufträge aus dem Hotelsektor oder auch dem Gesundheitsbereich gehen auf das internationale Konto. Bis zu 20 Prozent der für das laufende Jahr geplanten Umsatzerlöse von bis zu 30 Mio. Schweizer Franken (CHF) – umgerechnet sind das etwa 32 Mio. Euro – sollen bereits außerhalb der DACH-Region erwirtschaftet werden. Nicht schlecht, wenn man bedenkt, dass die Aktivitäten vor weniger als neun Monaten gestartet wurden. Zum möglichen EBITDA-Beitrag für 2025 will sich Tabbal noch nicht konkret äußern. Schließlich gibt es noch Aufbauarbeit zu leisten.
Was die weitere internationale Expansion angeht, kann sich der Manager sogar eine Ausweitung auf den US-Markt vorstellen. Priorität haben die USA zurzeit aber nicht. Eher steht Afrika auf der Roadmap. Ein wichtiges Instrument bei der internationalen Expansion sind auch weiterhin Zukäufe. „Wir prüfen eine Menge Unternehmen“, sagt Tabbal. Kurzfristig scheint für boersengefluester.de aber nichts vor dem Abschluss zu stehen, zumal auch Tabbal einräumt, dass die Stabilisierung der neuen Firmenstruktur erst einmal Vorrang hat. Immerhin ist der jetzige Swissnet-Verbund im Wesentlichen erst im laufenden Jahr entstanden – eingebettet in den Börsenmantel der ehemaligen Beaconsmind AG. Super spannend sind für Tabbal derzeit insbesondere die Projekte im Bereich Local Based Marketing – also standortbasierte Marketing-Lösungen.
Ein dicker Pluspunkt für sämtliche internationalen Geschäfte ist dabei die Reputation als börsennotiertes Unternehmen. „Unsere Kunden wissen, dass sie nicht mit einem Start-up zusammenarbeiten“, sagt Tabbal. Es tut sich also einiges bei der Swissnet Group. Das gilt übrigens auch für die weitere personelle Stärkung auf C-Level-Ebene – etwa durch Ivana Koch als künftigen Finanzvorstand. Jonathan Sauppe, das Gesicht der Swissnet Group gegenüber dem Kapitalmarkt, bleibt derweil CEO. Diesbezüglich ändert sich also nichts. Mehr Power verträgt eigentlich nur der Aktienkurs, der sich noch immer eher seitwärts zwischen 6 und 7 Euro hangelt – bei einem Börsenwert von zurzeit knapp 54 Mio. Euro.
Die Analysten von NuWays setzen den fairen Wert der Aktie bei rund 20 Euro an, also massiv oberhalb der aktuellen Notiz. Keine Frage: Bislang ist der Funke bei den Investoren noch nicht nachhaltig übergesprungen, wie ein Blick auf den mitunter arratisch anmutenden Chartverlauf zeigt. Das liegt zum wesentlichen Teil allerdings am geringen Streubesitz von nur 15,8 Prozent und den überwiegend auf Proforma-Basis erstellten Zahlen, die nicht jedermanns Geschmack sind. Die Präsentation von Co-CEO Roger Tabbal hat aber zumindest gezeigt, was in dem Unternehmen an internationalem Potenzial steckt. Vielleicht löst das ja eine Neubewertung aus.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Swissnet
WKN
ISIN
Rechtsform
Börsenwert
IPO
Einschätzung
Hauptsitz
A2QN5W
CH0451123589
AG
52,61 Mio. €
07.04.2022
Kaufen
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Umsatzerlöse1
0,49
0,76
1,98
1,57
6,61
13,89
29,30
EBITDA1,2
-0,46
-1,99
-2,24
-4,70
-0,56
2,66
7,10
EBITDA-Marge %3
-93,88
-261,84
-113,13
-299,36
-8,47
19,15
24,23
EBIT1,4
-0,53
-2,04
-2,46
-5,28
-1,40
0,64
4,80
EBIT-Marge %5
-108,16
-268,42
-124,24
-336,31
-21,18
4,61
16,38
Jahresüberschuss1
-0,54
-2,05
-2,50
-5,43
-2,32
1,34
3,40
Netto-Marge %6
-110,20
-269,74
-126,26
-345,86
-35,10
9,65
11,60
Cashflow1,7
-0,41
-2,12
-2,60
-4,85
-1,47
0,48
4,60
Ergebnis je Aktie8
-0,20
-0,76
-1,01
-1,16
-0,60
0,24
0,40
Dividende je Aktie8
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
Foto: Freepik