Es gab schon Aktien, bei denen hat eine Kooperation mit dem wohl bekanntesten deutschen Einzelhändler für einen regelrechten Kursschub gesorgt. Bei der Swissnet Group ist davon bislang nichts zu spüren, was freilich auch einen ganz einfachen Grund hat: In der neuesten Meldung des Digitalisierungsspezialisten um ein „großangelegtes WLAN-Projekt für einen der größten europäischen Lebensmitteldiscounter“ taucht der Name des Kunden gar nicht auf. Und auch in der digitalen Konferenz auf der NuWays-Plattform hält sich CEO Jonathan Sauppe komplett bedeckt, was den Namen des prominenten Neukunden für das Projekt mit einem Volumen von anfänglich circa 1,5 Mio. Euro angeht. Letztlich braucht es aber keine hellseherischen Fähigkeiten, um zu erahnen, dass es sich eigentlich nur um ALDI handeln kann.
Unabhängig davon erweitert Swissnet seine Kundenliste um Drogerie Müller, LIDL oder auch Kaufland um einen weiteren prominenten Anbieter. Präsent ist die Gesellschaft aber nicht nur im Handel. Viel Geschäft macht Swissnet auch mit Hotels, Altenheimen oder Pflegeeinrichtungen, wenn es um eine möglichst moderne Ausstattung mit Internet- und Digitalservices geht. „In der Spitze haben wir mehr als 300.000 User gleichzeitig auf unseren Plattformen“, sagt Sauppe. Insgesamt eine runde Story, die da in den vergangenen Quartalen durch eine ausgeprägte Kombination aus organischem Wachstum und Zukäufen entstanden ist. Auf Basis von Pro-forma-Zahlen rechnet das Unternehmen für 2025 mit Erlösen von knapp 30 Mio. Schweizer Franken (CHF) – umgerechnet sind das etwa 32 Mio. Euro. Das EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) soll auf annähernd 6 Mio. CHF (6,4 Mio. Euro) klettern.
Beachtlich: Etwa drei Viertel der Erlöse sind wiederkehrend – exakt so, wie es die Investoren im Normalfall zu schätzen wissen. So gesehen lässt der Börsenwert von gegenwärtig rund 50 Mio. Euro viel Raum nach oben. Zunächst einmal gilt es aber, generell mehr Handelsvolumen in die Aktie des formal in der Schweiz ansässigen Unternehmens zu bekommen. „Das ist unsere große Herausforderung“, sagt Sauppe. Um den Titel in Investorenkreisen visibler zu machen, setzt Sauppe auf regelmäßige Präsentationen wie jetzt bei dem Researchhaus NuWays und einen kontinuierlichen Newsflow. Der kann sich in der Tat schon jetzt sehen lassen, wobei Spezialbereiche wie die Ausstattung von Hotels mit Internetservices für die Gäste – insbesondere im Nahen Osten – enormes Potenzial bieten. Das dürfte der Kapitalmarkt zurzeit deutlich unterschätzen. Zudem sollte Swissnet auch künftig anorganisch wachsen, um neue Märkte sowie zusätzliche Produkte ins Portfolio zu bekommen. Die Kursziele der Analysten bewegen sich zurzeit zwischen 18,50 und 21,00 Euro. Wichtig: Limits sind Pflicht in dem Titel!
Hinweis in eigener Sache: Haben Sie Interesse an unserem kostenlosen wöchentlichen Newsletter BGFL WEEKLY? HIER können Sie sich für diesen Gratisservice anmelden. Der Newsletter erscheint jeweils am Freitagnachmittag.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Swissnet
WKN
ISIN
Rechtsform
Börsenwert
IPO
Einschätzung
Hauptsitz
A2QN5W
CH0451123589
AG
52,18 Mio. €
07.04.2022
Kaufen
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Umsatzerlöse1
0,49
0,76
1,98
1,57
6,61
13,89
29,30
EBITDA1,2
-0,46
-1,99
-2,24
-4,70
-0,56
2,66
7,10
EBITDA-Marge %3
-93,88
-261,84
-113,13
-299,36
-8,47
19,15
24,23
EBIT1,4
-0,53
-2,04
-2,46
-5,28
-1,40
0,64
4,80
EBIT-Marge %5
-108,16
-268,42
-124,24
-336,31
-21,18
4,61
16,38
Jahresüberschuss1
-0,54
-2,05
-2,50
-5,43
-2,32
1,34
3,40
Netto-Marge %6
-110,20
-269,74
-126,26
-345,86
-35,10
9,65
11,60
Cashflow1,7
-0,41
-2,12
-2,60
-4,85
-1,47
0,48
0,00
Ergebnis je Aktie8
-0,20
-0,76
-1,01
-1,16
-0,60
0,24
0,40
Dividende je Aktie8
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
Foto: Shutterstock