Mit der Südzucker-Aktie ist – abgesehen von kurzen Erholungsphasen – schon seit Jahren kein Blumentopf mehr zu gewinnen. Wenig verwunderlich, da der Zuckerproduzent sehr erratische Ergebniszahlen vorlegt und die mittlerweile delistete Biosprittochter CropEnergies ebenfalls schon bessere Zeiten hatte. Wie immer an der Börse ist aber alles eine Frage der Bewertung. Und bei Kursen um 10 Euro zum Jahresstart 2025 war offenbar zu viel Pessimismus in dem Titel enthalten. Jedenfalls geht es gerade eher Richtung 12 Euro mit dem Aktienkurs von Südzucker, als dass es nach einem neuerlichen Test der Marke von 10 Euro aussieht.
Das hängt auch damit zusammen, dass der SDAX-Konzern mit seinen Vorabdaten für das Ende Februar abgeschlossene Geschäftsjahr 2024/25 für eine faustdicke Überraschung sorgt. So liegen die Umsatzerlöse von rund 9.700 Mio. Euro zwar exakt im Rahmen der Erwartungen. Das EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) von etwa 715 Mio. Euro hat sich gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreswert um rund 37 Prozent verringert, was zunächst einmal keine gute Entwicklung ist. Andererseits hatte der Südzucker-Vorstand für das EBITDA zuletzt den oberen Bereich der Spanne zwischen 550 und 650 Mio. Euro als eine realistische Größe eingeschätzt. So gesehen ist das EBITDA signifikant höher als vom Kapitalmarkt erwartet.
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Umsatzerlöse1
6.670,20
6.679,00
7.598,90
9.497,90
10.289,00
9.700,00
9.600,00
EBITDA1,2
411,90
597,60
691,80
1.069,70
1.318,00
715,00
600,00
EBITDA-Marge %3
6,18
8,95
9,10
11,26
12,81
7,37
6,25
EBIT1,4
48,00
70,00
241,00
731,40
914,00
340,00
200,00
EBIT-Marge %5
0,72
1,05
3,17
7,70
8,88
3,51
2,08
Jahresüberschuss1
-54,50
-35,60
123,20
528,70
648,00
90,00
70,00
Netto-Marge %6
-0,82
-0,53
1,62
5,57
6,30
0,93
0,73
Cashflow1,7
155,20
480,50
477,50
243,50
1.073,00
490,00
0,00
Ergebnis je Aktie8
-0,60
-0,52
0,32
1,93
2,72
0,40
0,31
Dividende je Aktie8
0,20
0,20
0,40
0,70
0,90
0,20
0,20
Beinahe geschenkt in diesem Zusammenhang, dass zur Hauptversammlung am 17. Juli 2025 eine von 0,90 auf 0,20 Euro gestutzte Dividende auf die Tagesordnung soll. Tatsächlich hätte uns auch eine Nullrunde nicht völlig überrascht, eine Renditeaktie ist Südzucker momentan nunmal nicht. Für das laufende Jahr hofft das Unternehmen im Verlauf auf eine deutliche Erholung des schwachen Zuckerpreises in der EU und stellt ein EBITDA zwischen 525 und 675 Mio. Euro in Aussicht. Das hört sich jetzt nicht übermäßig zuversichtlich an, deckt sich aber mit den zuletzt kommunizierten Prognosen für 2025.
Am Ende hängt vieles auch an politischen Themen, wie etwa den zollfreien ukrainischen Agrarimporten in die EU. Mitte Mai will sich das Management – mit der Vorlage des Geschäftsberichts – dezidierter zum Ausblick äußern. Nun: Auf dem aktuellen Kursniveau notiert die Südzucker-Aktie noch immer knapp unter Buchwert. Der Unternehmenswert – also Börsenwert plus die Netto-Finanzverbindlichkeiten von zuletzt 1.713 Mio. Euro – beträgt rund 4.130 Mio. Euro, was weniger als den Faktor 7 bezogen auf das für das laufende Jahr zu erwartende EBITDA ist. Da lässt sich normalerweise nicht meckern. Boersengefluester.de sieht das Chance-Risiko-Verhältnis nun jedenfalls vorteilhafter als bislang. Wer den Titel im Depot hat, sollte also engagiert bleiben.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Südzucker
WKN
ISIN
Rechtsform
Börsenwert
IPO
Einschätzung
Hauptsitz
729700
DE0007297004
AG
2.366,48 Mio. €
01.05.1948
Halten