So ist Börse: Kurz nachdem Softing-CEO Wolfgang Trier im Dezember 2024 die Jahresprognose erneut nach unten korrigieren musste und kaum noch jemand einen Pfifferling auf die Aktie setzen mochte, drehte die Notiz des für den Automatisierungsspezialisten nach oben. Ausgehend vom Tief bei rund 3 Euro hat der Softing-Kurs zuletzt sogar die 200-Tage-Durchschnittslinie nach oben durchbrochen und tänzelt seitdem um die Marke von 4 Euro. Nun: De facto liefen zu dieser Zeit im Hintergrund längst diverse Prozesse, um die schwierige operative Entwicklung im Geschäft mit den Industrie- und Automotivekunden abzufedern. „Bereits Mitte 2024 hat Softing begonnen, seine strategische und operative Positionierung zu überprüfen und ein umfassendes Optimierungsprogramm aufzulegen. Ein Verkauf eigener Aktien und eine Barkapitalerhöhung verschafften uns weiteren finanziellen Spielraum“, sagt Trier im Vorwort des frisch vorgelegten Geschäftsberichts 2024.
So weist das Unternehmen aus Haar östlich von München zum Jahresende deutlich erhöhte liquide Mittel von 9,27 Mio. Euro aus – bei auf der anderen Seite allerdings auch um rund 2 Mio. Euro erhöhten Finanzschulden von 17,70 Mio. Euro (inklusive Pensionsrückstellungen). Im zweiten und dritten Quartal 2024 war der Verschuldungsgrad zwischenzeitlich jedoch höher als mit den Banken vereinbart. Umso wichtiger die Kapitalerhöhung mit einem Mittelzufluss von brutto 3,8 Mio. Euro. Aufgrund eines Fehlbetrags von 1,57 Mio. Euro für 2024 gibt es bei der Dividende eine Nullrunde, was so allerdings auch zu erwarten war.
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Umsatzerlöse1
91,07
77,60
84,69
98,31
112,60
95,06
92,60
EBITDA1,2
12,12
7,76
9,07
9,73
13,92
9,49
10,20
EBITDA-Marge %3
13,31
10,00
10,71
9,90
12,36
9,98
11,02
EBIT1,4
4,30
-3,93
-0,48
0,76
-2,72
0,50
1,10
EBIT-Marge %5
4,72
-5,06
-0,57
0,77
-2,42
0,53
1,19
Jahresüberschuss1
2,93
-4,58
-0,07
-1,18
-5,71
-1,57
0,72
Netto-Marge %6
3,22
-5,90
-0,08
-1,20
-5,07
-1,65
0,78
Cashflow1,7
10,37
4,91
11,05
3,82
9,10
7,02
8,40
Ergebnis je Aktie8
0,31
-0,50
0,01
-0,13
-0,63
-0,17
0,07
Dividende je Aktie8
0,04
0,04
0,10
0,10
0,13
0,00
0,00
Die große Frage ist nun, was der – ohnehin extrem unsichere – Ausblick für das kommende Jahr und darüber hinaus noch an weiterem Kurspotenzial freisetzen kann. Stand jetzt rechnet Trier mit Erlösen zwischen 90 und 95 Mio. Euro – nach 95,1 Mio. Euro für 2024. Für das um Sondereffekte aus Übernahmen bereinigte EBIT (operatives Ergebnis vor Zinsen und Steuern) ist eine Bandbreite von 3 bis 4 Mio. Euro realistisch. Hier liegt der Vergleichswert von 2024 bei 2,9 Mio. Euro. Das „normale“ EBIT veranschlagt Trier in einer Spanne von 0,5 bis 1,5 Mio. Euro (Vorjahr: 0,5 Mio. Euro). Im ungünstigen Fall tritt Softing damit 2025 nochmals auf der Stelle. Doch selbst in der zuversichtlichen Variante liegt der aktuelle Ausblick noch deutlich unter den ursprünglich einmal für 2024 kommunizierten Planungen, die ein operatives EBIT von 5 bis 7 Mio. Euro vorhersahen.
Andererseits kann aber eben auch alles ganz anders kommen. „Bei positiven Impulsen aus den Investitionsprogrammen Deutschlands und der Europäischen Union wären aufgrund der guten Lieferfähigkeit unserer Produkte weitere Verbesserungen denkbar“, räumt Trier ein. Die Märkte von Softing sind teilweise hoch zyklisch und können schnell drehen. Zudem hat die Gesellschaft durch diverse Produktneuheiten die Basis geschaffen, um in allen drei Segmenten Automotive, Industrial und IT-Networks Akzente zu setzen. Demnach sollten 2026 bereits signifikant höhere Ergebnisse möglich sein. Den größten Hebel haben dabei das zuletzt kräftig gestutzte Segment Industrial sowie der im Turnaround befindliche Automotive-Bereich. Zudem spiegelt der aktuelle Börsenwert von knapp 39 Mio. Euro alles andere als große Zuversicht wider. So wird die Aktie mit einem ungewöhnlich großen Abschlag zum Buchwert von rund 30 Prozent gehandelt. Normalerweise eine gute Absicherung.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Softing
WKN
ISIN
Rechtsform
Börsenwert
IPO
Einschätzung
Hauptsitz
517800
DE0005178008
AG
31,17 Mio. €
16.05.2000
Halten
Foto: Shutterstock