Smartbroker Holding: Selbstgewählte Tendenz

Von der Präsentation des Vorstands auf der Frühjahrskonferenz hin zum monatlichen KPI-Call in der digitalen Variante. Die Smartbroker Holding kommuniziert weiter sehr intensiv. Das wirkt sich positiv auf den Aktienkurs den FinTech-Unternehmens aus.
Donnerstag, 15 Mai 2025
Diesen Artikel teilen
Aktien-Coverage

Smartbroker Holding

WKN: A2GS60
ISIN: DE000A2GS609
Aktienkurs

12,40 €

n/a

Zwei Vorstandspräsentationen der Smartbroker Holding innerhalb von nur zwei Tagen – erst live auf der Frühjahrskonferenz in Frankfurt und anschließend auf dem digitalen monatlichen KPI-Call von Airtime. Boersengefluester.de hat sich für die Doppelpackvariante im Mai 2025 entschieden. Gelohnt hat sich das allemal. So war der Vortrag von CEO André Kolbinger schon deshalb so interessant zu beobachten, weil der Konferenzraum im Frankfurter Flemings Hotel extrem gut besucht war. Die Story des Neobrokers mit angeschlossenem Finanzmedienpool (u.a. wallstreet:online) stößt also auch in der Finanzszene auf immer mehr Resonanz. Nach einer Performance von rund 35 Prozent im laufenden Jahr bringt es das Unternehmen mittlerweile auf einen Börsenwert von deutlich mehr als 200 Mio. Euro und wird damit auch für institutionelle Investoren zunehmend besser handelbar.


Operativ befinden sich die Berliner seit Ende 2024 in einer Phase, in der es um eine möglichst dynamische Neukundengewinnung geht. Die Zeit des kompletten technischen Neuaufbaus sowie der damit verbundenen Anfangsschwierigkeiten liegt jedenfalls hinter dem Team um André Kolbinger und Bankvorstand Thomas Soltau. Mitunter geht es um ganz andere Themen beim Smartbroker+. „Wir haben noch Kommunikationsarbeit vor uns, um den Kunden zu sagen, was wir alles an Services im Angebot haben.“ Das ist insofern wichtig, weil der Smartbroker+ sich grundsätzlich zwar an Trader und börsenaffine Anleger mit hohem Anspruch an die Produktdetails richtet, er mit seinem Mobile-First-Ansatz und auch in der Preisgestaltung aber eher Parallelen zu Neobrokern wie Trade Republic oder Scalable zieht. Im März und April 2025 haben jeweils rund 7.000 Neukunden ein Depot beim Smartbroker+ eröffnet. „Damit sind wir sehr gut on track“, sagt Kolbinger in Frankfurt.


Kursentwicklung aktuell
Smartbroker Holding Kurs: 12,40


Boersengefluester.de erfasst aus allen Geschäftsberichten unter anderem die wichtigsten Kennzahlen aus GuV, Bilanz und Kapitalflussrechnung. Zudem erstellen wir eigene Prognosen zu den wesentlichen Eckdaten der Unternehmen – inklusive Ergebnis je Aktie und Dividende.
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025
Umsatzerlöse1 8,55 28,21 48,20 52,79 46,54 52,60 58,50
EBITDA1,2 3,70 4,52 3,56 8,77 1,35 8,90 -1,20
EBITDA-Marge %3 43,28 16,02 7,39 16,61 2,90 16,92 -2,05
EBIT1,4 3,69 2,03 0,35 -8,41 -5,22 -1,80 -3,50
EBIT-Marge %5 43,16 7,20 0,73 -15,93 -11,22 -3,42 -5,98
Jahresüberschuss1 1,90 3,55 -0,54 -10,07 -5,92 -1,80 -4,50
Netto-Marge %6 22,22 12,58 -1,12 -19,08 -12,72 -3,42 -7,69
Cashflow1,7 1,91 1,18 13,93 5,04 0,19 5,50 3,90
Ergebnis je Aktie8 0,13 0,25 -0,04 -0,64 -0,38 -0,11 -0,27
Dividende je Aktie8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben


Hochgerechnet auf das Gesamtjahr würden die Berliner das bisherige Ziel von 70.000 Neukunden damit zwar übertreffen. Noch ist es aber zu früh, um die Prognosen neu zu formulieren. Zudem waren die vergangenen Wochen durch die teilweise extrem volatilen Kapitalmärkte ein ungewöhnlich dankbares Umfeld für die Kundenakquise. Insbesondere in den Sommermonaten geht es diesbezüglich in der Regel deutlich ruhiger zur Sache. Eventuell gibt es zum Halbjahr aber ein Update bezüglich der avisierten Kundenzahlen. Schon jetzt kommuniziert Kolbinger dagegen einen kleinen strategischen Schwenk bezüglich der nachhaltig akzeptierten Kundengewinnungskosten. War bislang die Marke von 100 Euro pro Kunde die grobe Richtschnur, bewegte sich das Unternehmen Ende April mit im Schnitt 120 Euro pro Neukunde erneut deutlich über der bisherigen Vorgabe. „Wir optimieren nicht auf niedrigere Kosten, sondern eher auf Qualität“, heißt es nun. Mit anderen Worten: Die Werbekanäle mit den besten Ergebnissen werden forciert, selbst wenn der Preis hier höher ist. Insofern handelt es sich um eine – wie Kolbinger es formuliert – „selbstgewählte Tendenz“.


Dabei reichen die Mittel dem Vernehmen nach für bis zu 100.000 Neukunden dieses Jahr. Eine vermutlich eher theoretische Größe. Die eigentliche Botschaft ist aber, dass es keine Pläne für eine Kapitalerhöhung gibt. Sollte der Smartbroker, aus welchen Gründen auch immer, tatsächlich weit über die bisherige Neukundenplanung kommen, wäre zusätzliches Fremdkapital das Mittel der Wahl. Losgelöst von diesem Thema: Eine entscheidende Trumpfkarte für den Smartbroker ist die Hoheit über die eigene Software beziehungsweise Technik. „Wir gehören zu den Anbietern, die ihr Produkt dynamisch weiterentwickeln können“, sagt Kolbinger und stuft seinen Aktienkurs daher als noch immer zu niedrig ein. Broker, die dazu nicht in der Lage sind, werden perspektivisch ein Problem bekommen. Kolbingers These dazu: „Erst verschwinden die Trades, dann die Depots.“


Um die Handlungs-Einschätzung und Bewertung der Aktie auf eine möglichst breite Basis zu stellen, bietet boersengefluester.de eine große Zahl an fundamentalen Kennzahlen sowie chartechnischen Angaben zur Performance des jeweiligen Titels.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Smartbroker Holding
WKN ISIN Rechtsform Börsenwert IPO Einschätzung Hauptsitz
A2GS60 DE000A2GS609 AG 208,09 Mio. € 22.02.2006 Kaufen
* * *


Foto: Adobestock

EoM
#BGFL-CHARTSHOW: Hotstocks
Heiße Aktien mit viel Kurspotenzial, aber eben auch Risiken. Geeignet sind die Titel daher nur für spekukativ orientierte Anleger.
Kommt 2025 der Durchbruch?
Kurs: 2,23
Medtech-Aktie geht steil
Kurs: 4,90
Spannende Übernahmewette
Kurs: 9,60

Gereon Kruse ist Gründer des mehrfach preisgekrönten Finanzportals boersengefluester.de (BGFL) und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs. Tipp: Auf der BGFL-Unterseite Referenzen stellen wir regelmäßig vor, auf welchen Konferenzen und anderen Kapitalmarktveranstaltungen das in Frankfurt ansässige Team von boersengefluester.de gerade unterwegs ist.

Hinweis: Die Berichterstattung und Handlungseinschätzungen durch boersengefluester.de stellen keine Anlageempfehlungen und auch keine Empfehlung oder einen Vorschlag einer Anlagestrategie dar. Zwischen der Smartbroker Holding und boersengefluester.de besteht eine entgeltliche Vereinbarung zur Soft-Coverage der Smartbroker Holding. Boersengefluester.de hält keine Beteiligung an der Smartbroker Holding. Boersengefluester.de nimmt Maßnahmen zur Vermeidung von Interessenkonflikten vor.

Mit unserer exklusiven Terminübersicht sind Sie immer up to date, was die wichtigsten Neuigkeiten zu Ihren Aktien angeht. Hinweis: Alle Daten werden mit großer Sorgfalt von uns gepflegt, mitunter kann es jedoch zu kurzfristigen Änderungen kommen.

16.05.2025
19.05.2025
20.05.2025

          Qualitätsjournalismus · Made in Frankfurt am Main, Germany © 2025          
#BGFL Family & Friends - Wir sind stolz über unsere langjährigen Kooperationen mit Baha
Alles für Deutsche Aktien

Viel Erfolg mit Ihren Investments!

Auf dem 2013 von Gereon Kruse gegründeten Finanzportal boersengefluester.de dreht sich alles um deutsche Aktien – mit Schwerpunkt auf Nebenwerte. Neben klassischen redaktionellen Beiträgen sticht die Seite insbesondere durch eine Vielzahl an selbst entwickelten Analysetools hervor. Basis dafür ist eine komplett selbst gepflegte Datenbank für rund 650 Aktien. Damit erstellt boersengefluester.de Deutschlands größte Gewinn- und Dividendenprognose.

Kontakt

Idee & Konzept: 3R Technologies   
boersengefluester.de GmbH Copyright © 2025 by Gereon Kruse #BGFL