Smartbroker Holding: Neuigkeiten im Doppelpack

Freitagabend, gegen 20 Uhr. Das ist normalerweise die Zeit, in der die Nebenwerteszene der „Kack-Ad-hoc“ zum Wochenende entgegenfiebert. Immerhin platzieren nicht wenige Unternehmen die Veröffentlichung unvorteilhafter Meldungen auf diesen Termin – in der Hoffnung, dass die schlechten Nachrichten bis zur Börseneröffnung am Montag schon ein wenig abgekühlt sind. Insofern war die Smartbroker Holding mit ihrer überraschenden Ankündigung einer Kapitalerhöhung plus der eine Stunde später nachgeschobenen Meldung um den mittelfristigen Ausblick bis 2030 schnell ein Aufregerthema.
Sonntag, 12 Mai 2024
Diesen Artikel teilen
Aktien-Coverage

Smartbroker Holding

WKN: A2GS60
ISIN: DE000A2GS609
Aktienkurs

11,35 €

n/a

Freitagabend, gegen 20 Uhr. Das ist normalerweise die Zeit, in der die Nebenwerteszene der „Kack-Ad-hoc“ zum Wochenende entgegenfiebert. Immerhin platzieren nicht wenige Unternehmen die Veröffentlichung unvorteilhafter Meldungen auf diesen Termin – in der Hoffnung, dass die schlechten Nachrichten bis zur Börseneröffnung am Montag schon ein wenig abgekühlt sind. Insofern war die Smartbroker Holding mit ihrer überraschenden Ankündigung einer Kapitalerhöhung plus der eine Stunde später nachgeschobenen Meldung um den mittelfristigen Ausblick bis 2030 schnell ein Aufregerthema. Doch bei näherem Hinsehen sind es alles andere als unangenehme Meldungen, die das Finanzdienstleistungsunternehmen rund um den Discountbroker Smartbroker+ sowie Börsenplattformen wie – allen voran – wallstreet:online parat hat.

Hinzu kommt, dass das Timing insofern nachvollziehbar ist, weil das Vorstandsteam vom 13. bis 15. Mai 2024 auf der von Equity Forum organisierten Frühjahrskonferenz vor Investoren, Analysten und Vertretern der Finanzpresse in Frankfurt präsentiert und die jetzt veröffentlichte Szenariorechnung um Neukunden und EBITDA-Wachstum ein zentrales Element des Vortrags ist. Darauf hatte CEO André Kolbinger schon vor einigen Wochen auf einem Update zu den wesentlichen Performance-Indikatoren (KPI) der Berliner hingewiesen. Keine Frage: Derartig langfristige Vorschauen, wie sie die Smartbroker Holding jetzt vorgelegt hat, sind mit einer gehörigen Portion Unsicherheit versehen. Doch wer als Anleger auch nur halbwegs davon ausgeht, dass der technisch und organisatorisch neu aufgestellte Smartbroker+ in den kommenden Quartalen tatsächlich den erhofften Schwung aufnimmt und den Konzernverbund bis 2026 Richtung eines EBITDA (nach Kundengewinnungskosten) im knapp zweistelligen Millionen-Euro-Bereich und bis 2030 vielleicht sogar Richtung 50 Mio. Euro führt, wird wohl kaum an der Aktie vorbeikommen.

Kursentwicklung aktuell
Smartbroker Holding Kurs: 11,35

Immerhin befindet sich der Anteilschein noch immer dicht in Bodennähe knapp unter 7 Euro. Dabei stellte Smartbroker-Vorstand Thomas Soltau auf der jüngsten KPI-Präsentation bei Montega – mit Blick auf den Aktienkurs – die bereits erzielten operativen Fortschritte heraus: „Wir sind weiter, als wir jemals waren.“ Sprich: Der Aktienkurs spiegelt die vielen Verbesserungen nach dem freilich sehr langwierigen und kostspieligen Umbauprozess des Smartbrokers noch längst nicht wider. Und es stehen weitere Upgrades an – etwa der Kryptohandel im dritten Quartal 2024. „Das ist das nächste große Thema, mit dem wir kommen werden“, sagt Soltau auf dem Montega-Call.

Eine wichtige finanzielle Voraussetzung, um die geplante Marketingoffensive zur Forcierung des Kundenwachstums umzusetzen, ist derweil die angekündigte Kapitalerhöhung über bis zu 1.100.000 Aktien zu einem Platzierungspreis von bis zu 7,20 Euro. Der genaue Ausgabebetrag für die neuen Aktien wird in einem Bookbuilding-Verfahren festgelegt. Brutto geht es jedenfalls um einen Betrag von Obergrenze knapp 8 Mio. Euro, wobei sich die Zahl der ausgegebenen Aktien im Zuge der als Privatplatzierung aufgesetzten Transaktion um bis zu sieben Prozent erhöhen würde. Selbst wenn es sich um eine volumenmäßig eher kleine Maßnahme handelt, hat sich die Börse bei Kapitalerhöhungen im Smallcap-Segment zuletzt häufig zickig gezeigt. Zudem liegt der Ausgabepreis möglicherweise sogar leicht über der aktuellen Notiz.

Es braucht also gute Argumente für potenzielle Investoren. CEO und Großaktionär André Kolbinger liefert insofern Überzeugungsarbeit, weil er zugesichert hat, für bis zu 5 Mio. Euro neue Aktien zu zeichnen, falls die Kapitalerhöhung nicht voll bei institutionellen Anlegern platziert wird. Zu einem Großteil ist die Maßnahme damit durch Kolbinger abgesichert, doch es wäre natürlich ein sehr viel besseres Signal, wenn sich neue Investoren in der Smartbroker-Aktie engagieren. Losgelöst davon hat der Vorstand auf der Frühjahrskonferenz in Frankfurt ausgiebig Gelegenheit, die Investmentstory vorzustellen.

Um die Handlungs-Einschätzung und Bewertung der Aktie auf eine möglichst breite Basis zu stellen, bietet boersengefluester.de eine große Zahl an fundamentalen Kennzahlen sowie chartechnischen Angaben zur Performance des jeweiligen Titels.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Smartbroker Holding
WKN ISIN Rechtsform Börsenwert IPO Einschätzung Hauptsitz
A2GS60 DE000A2GS609 AG 190,47 Mio. € 22.02.2006 Kaufen
* * *
Boersengefluester.de erfasst aus allen Geschäftsberichten unter anderem die wichtigsten Kennzahlen aus GuV, Bilanz und Kapitalflussrechnung. Zudem erstellen wir eigene Prognosen zu den wesentlichen Eckdaten der Unternehmen – inklusive Ergebnis je Aktie und Dividende.
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025
Umsatzerlöse1 8,55 28,21 48,20 52,79 46,54 52,60 58,50
EBITDA1,2 3,70 4,52 3,56 8,77 1,35 8,90 -1,20
EBITDA-Marge %3 43,28 16,02 7,39 16,61 2,90 16,92 -2,05
EBIT1,4 3,69 2,03 0,35 -8,41 -5,22 -1,80 -3,50
EBIT-Marge %5 43,16 7,20 0,73 -15,93 -11,22 -3,42 -5,98
Jahresüberschuss1 1,90 3,55 -0,54 -10,07 -5,92 -1,80 -4,50
Netto-Marge %6 22,22 12,58 -1,12 -19,08 -12,72 -3,42 -7,69
Cashflow1,7 1,91 1,18 13,93 5,04 0,19 5,50 3,90
Ergebnis je Aktie8 0,13 0,25 -0,04 -0,64 -0,38 -0,11 -0,27
Dividende je Aktie8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben
[sws_grey_box box_size="640"]Die Berichterstattung und Handlungseinschätzungen durch boersengefluester.de stellen keine Anlageempfehlungen und auch keine Empfehlung oder einen Vorschlag einer Anlagestrategie dar. Boersengefluester.de hält keine Beteiligung an der Smartbroker Holding AG. Zwischen Smartbroker und der boersengefluester.de GmbH besteht eine Vereinbarung zur Soft-Coverage der Smartbroker-Aktie.[/sws_grey_box]

Foto: Clipdealer

EoM
#BGFL-CHARTSHOW: Microcaps
Interessante Microcaps mit einem Börsenwert von weniger als 15 Mio. Euro
Aktie unter Wert gehandelt
Kurs: 1,75
Günstig bewertete Aktie
Kurs: 1,68
Investoren-Onboarding treibt an
Kurs: 13,50

Gereon Kruse ist Gründer des mehrfach preisgekrönten Finanzportals boersengefluester.de (BGFL) und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs. Tipp: Auf der BGFL-Unterseite Referenzen stellen wir regelmäßig vor, auf welchen Konferenzen und anderen Kapitalmarktveranstaltungen das in Frankfurt ansässige Team von boersengefluester.de gerade unterwegs ist.

Mit unserer exklusiven Terminübersicht sind Sie immer up to date, was die wichtigsten Neuigkeiten zu Ihren Aktien angeht. Hinweis: Alle Daten werden mit großer Sorgfalt von uns gepflegt, mitunter kann es jedoch zu kurzfristigen Änderungen kommen.

20.04.2025
22.04.2025
23.04.2025

          Qualitätsjournalismus · Made in Frankfurt am Main, Germany © 2025          
#BGFL Family & Friends - Wir sind stolz über unsere langjährigen Kooperationen mit Baha
Alles für Deutsche Aktien

Viel Erfolg mit Ihren Investments!

Auf dem 2013 von Gereon Kruse gegründeten Finanzportal boersengefluester.de dreht sich alles um deutsche Aktien – mit Schwerpunkt auf Nebenwerte. Neben klassischen redaktionellen Beiträgen sticht die Seite insbesondere durch eine Vielzahl an selbst entwickelten Analysetools hervor. Basis dafür ist eine komplett selbst gepflegte Datenbank für rund 650 Aktien. Damit erstellt boersengefluester.de Deutschlands größte Gewinn- und Dividendenprognose.

Kontakt

Idee & Konzept: 3R Technologies   
boersengefluester.de GmbH Copyright © 2025 by Gereon Kruse #BGFL