Trotz starker Mittelfristprognose bis 2030 und zuletzt durchweg solider Leistungsindikatoren (KPI) für die Media- und Brokerage-Bereiche: Seit dem Frühsommer 2025 ist die Luft ein wenig raus aus der Aktie der Smartbroker Holding. Jedenfalls pendelt die Notiz seit Anfang Juni in einem Band zwischen 11 und 13 Euro. Alles kein Drama, zumal seit Jahresbeginn immer noch ein Kursplus von knapp 30 Prozent zu Buche steht. Fakt ist aber auch, dass der Anteilschein von flatexDEGIRO – als börsennotierter Wettbewerber auf dem deutschen Kurszettel – in dieser Zeit um rund 115 Prozent vorangekommen ist. Und das beinahe wie mit einem Lineal gezogen.
Nun haben die Frankfurter sicher den Vorteil, dass sie bereits eine stattliche Größe erreicht haben und sich auf möglichst hohe Nettorenditen fokussieren können. Dagegen steht bei der Smartbroker Holding – hier ist der Smartbroker+ angedockt – das Thema Wachstum ganz oben auf der Agenda. Nun: Beide Storys haben ihren Charme. Zudem adressiert der MDAX-Titel flatexDEGIRO mit einem Börsenwert von fast 3,50 Mrd. Euro mittlerweile auch ganz andere Investorengruppen als die Smartbroker Holding, die es auf eine Marktkapitalisierung von knapp 200 Mio. Euro bringt. „Sehr zufrieden“, ist Smartbroker-CEO André Kolbinger derweil mit der Entwicklung der Kundenzahlen, nachdem auch im September 2025 wieder rund 6.000 neue Depots beim Smartbroker+ eröffnet wurden. Dem Vernehmen nach nimmt diese Entwicklung im Oktober nochmals Tempo auf.
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Umsatzerlöse1
8,55
28,21
48,20
52,79
46,54
52,48
64,00
EBITDA1,2
3,70
4,52
3,56
8,77
1,35
8,97
-1,30
EBITDA-Marge %3
43,28
16,02
7,39
16,61
2,90
17,09
-2,03
EBIT1,4
3,69
2,03
0,35
-8,41
-5,22
-1,70
-11,90
EBIT-Marge %5
43,16
7,20
0,73
-15,93
-11,22
-3,24
-18,59
Jahresüberschuss1
1,90
3,55
-0,54
-10,07
-5,92
-1,39
-12,40
Netto-Marge %6
22,22
12,58
-1,12
-19,08
-12,72
-2,65
-19,38
Cashflow1,7
1,91
1,18
13,93
5,04
0,19
9,99
3,80
Ergebnis je Aktie8
0,13
0,25
-0,04
-0,64
-0,38
-0,08
-0,74
Dividende je Aktie8
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
Beinahe noch wichtiger ist, dass offenbar die richtigen Kunden neu bei den Berlinern anheuern, was sich an den wieder deutlich steigenden Tradingaktivitäten zeigt. „Wir sprechen von klarem Wachstum. Das ist nicht nur der Markt“, sagt Bankvorstand Thomas Soltau auf dem neuesten KPI-Call. Definitiv ein Ausrufezeichen in Sachen Transparenz ist, wie detailliert das Unternehmen seinen Umsatzsplit auflistet: Von den klassischen Mediaerlösen über Zahlungen für Orderweiterleitungen (PFOF) bis hin zu detaillierten Aufschlüsselungen von Zinseinkünften, Provisionen und Vertriebsgebühren.
Wichtige Botschaft von André Kolbinger: „Unsere Umsatzbasis ist ziemlich breit aufgestellt.“ Die für Mitte 2026 anstehende gesetzliche PFOF-Neuregelung wird das Unternehmen – anders als das Gros der Neobroker – also nicht ins Mark treffen. Im Gegenteil: Schon mehrfach haben Kolbinger und Soltau nun durchblicken lassen, dass sie eine Lösung gefunden haben, die auf der Ertragsseite weitgehende Neutralität verspricht. Mit Details hält sich das Management freilich noch zurück. Zunächst einmal muss juristisch alles wasserdicht sein. Derweil nutzt Kolbinger die Gelegenheit des KPI-Calls auf der Airtime-Plattform, um die Anfang September 2025 in Teilen neu formulierte Umsatz- und Ergebnisprognose nochmals zu bekräftigen.
Demnach ist bei Erlösen zwischen 60 und 66 Mio. Euro (zuvor: 55 bis 61 Mio. Euro) weiterhin mit einem EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) zwischen minus 3 und 0 Mio. Euro zu rechnen. Dass die Erwartungen an das EBITDA nicht ebenfalls heraufgeschraubt wurden, liegt an den unverändert hohen Marketingausgaben für die Gewinnung von Neukunden. Ist aber alles so kommuniziert und daher auch keine negative Überraschung. Insgesamt läuft operativ damit alles in die richtige Richtung. Demnach sollte perspektivisch auch das von Montega zuletzt auf 16 Euro heraufgesetzte Kursziel erreichbar sein. Potenzial ist jedenfalls ausreichend vorhanden. Am 1. November wird die Smartbroker Holding auf der von GBC veranstalteten MKK Münchner Kapitalmarkt Konferenz präsentieren. Boersengefluester.de wird auch dort live vor Ort sein und berichten.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Smartbroker Holding
WKN
ISIN
Rechtsform
Börsenwert
IPO
Einschätzung
Hauptsitz
A2GS60
DE000A2GS609
AG
195,50 Mio. €
22.02.2006
Kaufen
Foto: Freepik