Die Ansage von CEO André Kolbinger auf dem KPI-Call im April 2025 ist unmissverständlich: „So stark wachsen, wie es geht.“ Dass dies kurzfristig zulasten der Profitabilität geht, nimmt der Vorstand der Smartbroker Holding billigend in Kauf. Immerhin befindet sich die Muttergesellschaft des Discountbrokers Smartbroker+ momentan in einer entscheidenden Phase. Technisch ist der Neuaufbau des Smartbrokers weitgehend abgeschlossen, nun geht es darum, die Zahl der Depots kräftig anzuschieben. Immerhin 70.000 Neukunden haben sich die Berliner beim Smartbroker+ für das laufende Jahr vorgenommen. Nach drei Monaten 2025 haben sich bereits 19.200 Neukunden beim Smartbroker+ registriert. Hochgerechnet auf das Gesamtjahr wäre das Team um Bankvorstand Thomas Soltau damit im Plan.
Da es aber auch an der Börse wieder ruhigere Zeiten geben wird, ist die zurzeit extrem volatile Phase – ausgelöst durch die Zollpolitik der USA – eine Art Sonderkonjunktur für Discountbroker. Das gilt umso mehr für den Smartbroker+, weil in den vergangenen Tagen die Presse voll war mit Systemproblemen bei einigen Neobrokern – allen voran Trade Republic. „Wir waren für die Kunden erreichbar“, sagt Soltau mit Blick auf die ungewöhnlich großen Handelsaufkommen. Zudem hat das Unternehmen die Gunst der Stunde genutzt, um kurzfristig noch einige Extra-Marketingkampagnen zu fahren. Insofern dürften die Trade- und Kundenzahlen im nächsten KPI-Call für April nochmals mehr Dynamik zeigen. Zur Einordnung: Die direkte Messlatte liegt bei 6.900 Neukunden für März 2025 und 570.000 Trades. Wer als Aktionär der Smartbroker Holding auf einen möglichen Ergebnisschub durch die enorme Volatilität an den Kapitalmärkten spekuliert, muss sein Szenario allerdings überdenken. „Die höhere Handelsaktivität führt nicht zu einer höheren Profitabilität. Wir haben das 1:1 in Werbung investiert“, sagt Kolbinger.
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Umsatzerlöse1
8,55
28,21
48,20
52,79
46,54
52,60
58,50
EBITDA1,2
3,70
4,52
3,56
8,77
1,35
8,90
-1,20
EBITDA-Marge %3
43,28
16,02
7,39
16,61
2,90
16,92
-2,05
EBIT1,4
3,69
2,03
0,35
-8,41
-5,22
-1,80
-3,50
EBIT-Marge %5
43,16
7,20
0,73
-15,93
-11,22
-3,42
-5,98
Jahresüberschuss1
1,90
3,55
-0,54
-10,07
-5,92
-1,80
-4,50
Netto-Marge %6
22,22
12,58
-1,12
-19,08
-12,72
-3,42
-7,69
Cashflow1,7
1,91
1,18
13,93
5,04
0,19
5,50
3,90
Ergebnis je Aktie8
0,13
0,25
-0,04
-0,64
-0,38
-0,11
-0,27
Dividende je Aktie8
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
Insofern bleibt es bei der bisherigen Prognose, wonach für 2025 mit Erlösen zwischen 55 und 61 Mio. Euro sowie einem EBITDA in einer Spanne von 0 bis minus 3 Mio. Euro zu rechnen ist. Insgesamt ist die aktuelle Marktphase ein ideales Umfeld für den Brokeragesektor, da die meisten Kunden sehr viel aktiver als normal agieren. Entsprechend wirkungsvoll ist Werbung, selbst wenn die Kundengewinnungskosten mit 123 Euro pro Kunde derzeit höher sind als die eigentlich geplanten 100 Euro. Aber auch das soll sich im Jahresverlauf einpendeln. Per saldo liefert die Smartbroker Holding einen unverändert starken Newsflow, der sich in weiter steigenden Aktienkursen ausdrücken sollte. Die Kursziele der Analysten bewegen sich zurzeit zwischen 13 und 14 Euro, was nach Auffassung von boersengefluester.de aber nicht das obere Limit sein sollte.
Mitte Mai präsentiert der Vorstand zudem auf der von Equity Forum ausgerichteten Frühjahrskonferenz in Frankfurt. Erst kürzlich war das Unternehmen auf der MKK Münchner Kapitalmarkt Konferenz von GBC vor Ort. Das Thema Investor-Relations-Aktivitäten hat also einen hohen Stellenwert, was auch notwendig ist, denn mit einem Börsenwert von rund 188 Mio. Euro ist die Aktie zunehmend auch für institutionelle Investoren wieder ein Thema. Und das mit flatexDEGIRO ein Discountbroker hierzulande mittlerweile sogar im MDAX notiert, sollte das Interesse an der Smartbroker-Aktie sogar eher noch verstärken.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Smartbroker Holding
WKN
ISIN
Rechtsform
Börsenwert
IPO
Einschätzung
Hauptsitz
A2GS60
DE000A2GS609
AG
190,47 Mio. €
22.02.2006
Kaufen
Foto: Shutterstock