Klassischer Fall von Basiseffekt. Gleich zu Beginn der Analystenpräsentation zur Vorlage der Zahlen für die ersten drei Monate 2025 weist Peter Podesser, CEO von SFC Energy, auf Folgendes hin: Q1 2025 war das zweitstärkste Quartal in der Firmengeschichte. Beim schnellen Blick auf das frisch veröffentlichte Zahlenwerk des Anbieters von Brennstoffzellen und Spannungswandlern könnte nämlich ein anderer Eindruck entstehen. Bei einem Umsatzrückgang von 3,6 Prozent auf 38,62 Mio. Euro knickte das EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) um 45,3 Prozent auf 4,72 Mio. Euro ein. Bei der für SFC Energy maßgeblichen Ergebniskennzahl, dem um Sondereffekte wie Aktienoptionen oder Übernahmen bereinigten EBITDA, ergibt sich ein etwas moderaterer Rückgang um 29,8 Prozent auf 6,32 Mio. Euro.
Hintergrund der immer noch markanten Lücke ist, dass SFC im ersten Quartal 2024 ein militärisches Großprojekt in Indien mit einem Umsatz von mehr als 10 Mio. Euro und einer Bruttomarge von vermutlich über 50 Prozent in den Büchern hatte. Dieser Blitzstart sorgte damals dafür, dass der SDAX-Konzern bereits nach drei Monaten mehr als 27 Prozent der für das Gesamtjahr im Mittel geplanten Umsatzerlöse von 147,6 Mio. Euro sowie gut 45 Prozent des im Mittel avisierten adjustierten EBITDA eingefahren hatte. Kein Wunder, dass Vorstand Podesser damals die Erwartungen für das Gesamtjahr eher dämpfen musste, da für die Folgequartale durchaus belastende Faktoren zu erwarten waren. Nun: Letztlich hatte Podesser damals einen realistischen Blick auf die Dinge, denn erst nach Q3 2024 hat er die ursprünglich kommunizierten Bandbreiten auf den oberen Bereich konkretisiert.
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Umsatzerlöse1
58,54
53,22
64,32
85,23
118,15
144,75
175,00
EBITDA1,2
1,70
-0,99
-0,80
8,59
14,62
20,19
26,00
EBITDA-Marge %3
2,90
-1,86
-1,24
10,08
12,37
13,95
14,86
EBIT1,4
-1,29
-4,50
-5,11
3,60
9,16
13,74
18,80
EBIT-Marge %5
-2,20
-8,46
-7,95
4,22
7,75
9,49
10,74
Jahresüberschuss1
-1,93
-5,18
-5,83
2,02
21,06
9,36
13,00
Netto-Marge %6
-3,30
-9,73
-9,06
2,37
17,83
6,47
7,43
Cashflow1,7
-1,26
-0,60
1,08
-4,76
3,58
14,46
12,90
Ergebnis je Aktie8
-0,17
-0,39
-0,40
0,07
1,18
0,54
0,75
Dividende je Aktie8
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
Die Resultate der ersten drei Monate 2025 bezeichnet Podesser zwar als einen „Soft-Start“ ins Jahr, und ihm ist klar, dass sich die Orderbücher im zweiten Halbjahr nochmals füllen müssen. So verringert sich der Auftragsbestand zum Ende des ersten Quartals 2025 auf 84,7 Mio. Euro – nach 104,6 Mio. Euro per 31. Dezember 2024. Insgesamt ist Podesser aber zuversichtlich, die mit der Vorlage des Geschäftsberichts 2025 kommunizierte Prognose für das Gesamtjahr einzulösen. Die sieht bei Erlösen zwischen 160,6 und 180,9 Mio. Euro ein adjustiertes EBITDA in einer Spanne von 24,7 bis 28,2 Mio. Euro vor. Mit anderen Worten: Nach Q1 2025 hat SFC diesmal erst knapp 18 Prozent des im mittleren Bereich avisierten bereinigten EBITDA eingefahren. Insgesamt ordnet Podesser die Gemengelage aber in die Rubrik „historische Wellenbewegungen“ ein. Wirtschaft lässt sich nun mal nicht in das übliche Quartalsschema des Kapitalmarkts pressen. Insofern sollten Anleger auch die anfänglich harsche Kursreaktion der Börse mit einem prozentual zweistelligen Kursabschlag auf im Tief unter 21,90 Euro nicht überinterpretieren. Cool bleiben ist also angesagt.
An der gesamten Investmentstory von SFC Energy hat sich nichts Wesentliches geändert. Die Internationalisierung kommt gut voran, auch das bei Investoren zurzeit so hoch gewichtete Defence-Geschäft entwickelt sich positiv, wenngleich sich die Geschwindigkeit hier kaum beeinflussen lässt. Viele Prozesse bei der Vergabe von Verteidigungsetats dauern ihre Zeit. Noch kein wirkliches Urteil lässt sich hinsichtlich Zollthematik mit den USA geben. Wie auch bei vielen anderen Firmen gab es zuletzt Vorzieheffekte, die das Bild verzerren. Grundsätzlich ist SFC aber schon lange bestrebt, die Wertschöpfung weiter Richtung Auslandsmärkte zu verlagern. Zudem ist das Unternehmen mit einer Netto-Liquidität von weiterhin mehr als 56 Mio. Euro extrem solide aufgestellt, was in dem Brennstoffzellensektor keine Selbstverständlichkeit ist. Der aktuelle Börsenwert von knapp 400 Mio. Euro spiegelt das Ergebnispotenzial jedenfalls erst teilweise wider. Die aktuellen Kursziele der Analysten bewegen sich zwischen 25 und 33 Euro.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
SFC Energy
WKN
ISIN
Rechtsform
Börsenwert
IPO
Einschätzung
Hauptsitz
756857
DE0007568578
AG
396,29 Mio. €
25.05.2007
Kaufen
Foto: Clipdealer