Kapitalmarktkonferenzen wie zuletzt die Riverboat Cruise 2025 von Mathias Stüfe in Heidelberg sind auch deshalb so interessant für boersengefluester.de, weil man im Gespräch mit Investoren – auch abseits der präsentierenden Unternehmen – immer wieder auf spannende Anlageideen aufmerksam gemacht wird. So hat uns ein Fondsmanager aus Frankfurt die RTL Group-Aktie als einen seiner Favoriten ans Herz gelegt. Mit einem Börsenwert von mehr als 5.900 Mio. Euro ist das Medienunternehmen zwar alles andere als ein Geheimtipp, da Großaktionär Bertelsmann jedoch mehr als 76 Prozent der RTL-Aktien hält, ist der Titel in den Depots institutioneller Investoren weniger präsent, als durch die MDAX-Zugehörigkeit zu vermuten ist. Das wiederum öffnet Chancen für Privatanleger, da die beiden wesentlichen Treiber der Börsenstory dem breiten Markt womöglich doch nicht ganz bekannt sind.
Der größte Hebel liegt dabei vermutlich in der weit überdurchschnittlichen Dividendenrendite zur Hauptversammlung (HV) am 29. April 2026. Hintergrund ist der mittlerweile genehmigte Verkauf von RTL Nederland an DPG Media für stattliche 1.100 Mio. Euro, der auf Ebene der RTL Group für eine Sonderdividende von 5,00 Euro je Aktie sorgen soll. Inklusive der „normalen“ Dividende für 2025 könnte es damit locker auf eine Ausschüttung von 7,00 Euro pro Anteilschein kommen – und das bei einem Kurs von zurzeit gut 38 Euro. Die daraus resultierende Rendite würde bei etwa 18 Prozent liegen. Ähnlich wie vor einiger Zeit bei der DWS-Aktie geht boersengefluester.de davon aus, dass mit näher rückendem HV-Termin das Interesse an der RTL-Aktie zunehmend steigt. Kurzfristig feiern die Investoren noch einen anderen Punkt: So hat der Medienkonzern im Sommer 2025 die Übernahme von Sky Deutschland finalisiert, um so den immer wichtiger werdenden Streaming-Bereich zu forcieren. „Der Erwerb von Sky Deutschland ist für RTL eine einmalige Gelegenheit“, sagt RTL-CEO Stephan Schmitter.
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Umsatzerlöse1
6.651,00
6.017,00
6.637,00
7.224,00
6.234,00
6.254,00
6.450,00
EBITDA1,2
1.383,00
1.151,00
1.300,00
1.227,00
896,00
896,00
890,00
EBITDA-Marge %3
20,79
19,13
19,59
16,99
14,37
14,33
13,80
EBIT1,4
1.161,00
903,00
1.908,00
987,00
620,00
613,00
475,00
EBIT-Marge %5
17,46
15,01
28,75
13,66
9,95
9,80
7,36
Jahresüberschuss1
864,00
625,00
1.454,00
766,00
598,00
555,00
380,00
Netto-Marge %6
12,99
10,39
21,91
10,60
9,59
8,87
5,89
Cashflow1,7
1.085,00
933,00
932,00
463,00
537,00
761,00
0,00
Ergebnis je Aktie8
4,91
3,20
8,41
4,35
2,97
2,60
2,45
Dividende je Aktie8
0,00
3,00
5,00
4,00
2,75
2,50
7,00
Der Kaufpreis für Sky Deutschland setzt sich dabei aus einer Barkomponente von 150 Mio. Euro plus variablen Zahlungen von bis zu 377 Mio. Euro zusammen, wenn der Kurs der RTL-Group-Aktie auf 70 Euro steigt. Dabei kann RTL den Earn-out-Teil in Cash und/oder – möglicherweise liquiditätsschonend – in eigenen Aktien bezahlen. Wichtig zu wissen: „Die potenzielle variable Komponente kann von Comcast, der Muttergesellschaft von Sky, jederzeit innerhalb von fünf Jahren nach Abschluss der Transaktion ausgelöst werden, sofern der Aktienkurs der RTL Group 41 Euro übersteigt, vorbehaltlich bestimmter Anpassungen.“ Um sich entsprechend mit eigenen Anteilen einzudecken, hat das Unternehmen Anfang September 2025 ein komplexes Aktienrückkaufprogramm auf die Schiene gesetzt. Ziel war es, bis zu 4.000.000 RTL-Aktien angedient zu bekommen, wovon die Hälfte von der RTL-Mutter Bertelsmann kommt. Tatsächlich wurden aber „nur“ 3.166.502 Aktien zu einem letztlich festgelegten Preis von 37,85 Euro pro Stück eingereicht.
Entsprechend positiv wurde vom Markt der Schlüsselsatz in der zugehörigen Pressemitteilung aufgesogen: „Daher beabsichtigt die RTL Group, den Aktienrückkauf durch Transaktionen am offenen Markt um weitere rund 0,8 Millionen Aktien fortzusetzen. Damit würde das Gesamtvolumen des Aktienrückkaufs rund 4 Millionen Aktien umfassen, was dem ursprünglichen Ziel des Aktienrückkaufangebots entspricht.“ Für Kursfantasie im Sinne einer anhaltenden Nachfrage nach RTL-Aktien ist also in nicht unerheblichem Umfang gesorgt. Jedenfalls übertüncht diese Gemengelage das grundsätzlich durchaus herausfordernde Marktumfeld im Medienmarkt auf der Anzeigenseite. Jedenfalls sind die ebenfalls kürzlich veröffentlichten Halbjahreszahlen für 2025 nicht gerade berauschend. So kam das Ergebnis je Aktie für das gesamte Geschäft von 0,85 auf 0,20 Euro zurück. Das zweite Halbjahr muss also deutlich besser werden. Offiziell peilt der Vorstand für das Gesamtjahr ein bereinigtes EBITA von rund 780 Mio. Euro an – nach 160 Mio. Euro zum Halbjahr. Insgesamt aber eine hochinteressante Investmentstory für langfristig dividendenorientierte Anleger.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
RTL Group
WKN
ISIN
Rechtsform
Börsenwert
IPO
Einschätzung
Hauptsitz
861149
LU0061462528
SA
5.926,62 Mio. €
30.04.2013
Kaufen
Foto: Shutterstock