q.beyond: Cash-Aktie mit Renditehebel

Der Langfristchart sieht zwar immer noch bitter aus. Aber immerhin: Mit Blick auf die vergangenen sechs Monate hat sich das Kursbild von q.beyond bereits merklich aufgehellt. Und das in einem Börsenumfeld, in dem es die meisten Spezialwerte unverändert schwer haben. Für q.beyond sprechen derzeit insbesondere die deutlichen operativen Fortschritte auf der Ergebnisebene, zudem verfügt das IT-Service-Unternehmen über eine Netto-Liquidität von rund 39 Mio. Euro.
Freitag, 30 Aug 2024
Diesen Artikel teilen
Aktien-Coverage

q.beyond

WKN: 513700
ISIN: DE0005137004
Aktienkurs

0,93 €

(-4.52%)

Der Langfristchart sieht zwar immer noch bitter aus. Aber immerhin: Mit Blick auf die vergangenen sechs Monate hat sich das Kursbild von q.beyond bereits merklich aufgehellt. Und das in einem Börsenumfeld, in dem es die meisten Spezialwerte unverändert schwer haben. Für q.beyond sprechen derzeit insbesondere die deutlichen operativen Fortschritte auf der Ergebnisebene, zudem verfügt das IT-Service-Unternehmen über eine Netto-Liquidität von rund 39 Mio. Euro, die allein den aktuellen Börsenwert von 99 Mio. Euro zu knapp 40 Prozent abdeckt. Kein Wunder, dass dieses Cashpolster auch bei der Präsentation von CEO Thies Rixen und CFO Nora Wolter auf den  Montega organisierten Hamburger Investorentagen (HIT) im August 2024 zu den spannendsten Themen gehört. Regelmäßig nennt der Vorstand Dividenden, Aktienrückkäufe und auch Akquisitionen als zentrale Elemente der Mittelverwendung – wobei Ausschüttungen aufgrund des Bilanzverlusts noch nicht opportun sind. Wirklich in die Karten schauen, lässt sich das Management aber nicht.

Eine interessante Indikation ergibt sich aber daraus, dass Rixen auf dem HIT ein Working Capital von 5 bis 10 Mio. Euro für ein flexibles Handling des operatives Geschäfts als realistische Hausnummer ansieht. Entsprechend groß könnte der Spielraum für künftige Dividenden, Aktienrückkäufe oder eben M&A-Aktivitäten sein. Dabei soll ein potenzieller Zukauf mindestens 10 Mio. Euro Umsatz und eine EBITDA-Marge von Untergrenze 10 Prozent vorweisen können, um für q.beyond in Frage zu kommen. Andererseits sind die Kölner in einer Phase, wo es noch nicht unbedingt opportun erscheint, markante Teile der Reserven auszukehren oder beherzt auf Expansion umzuschalten. „Profit vor Wachstum“, lautet unverändert die Maxime von Thies Rixen. Und hier kommt das Unternehmen gut voran.

Current Chart
q.beyond Kurs: 0,93

Boersengefluester.de erfasst aus allen Geschäftsberichten unter anderem die wichtigsten Kennzahlen aus GuV, Bilanz und Kapitalflussrechnung. Zudem erstellen wir eigene Prognosen zu den wesentlichen Eckdaten der Unternehmen – inklusive Ergebnis je Aktie und Dividende.
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025
Umsatzerlöse1 238,05 143,42 155,16 173,02 189,28 192,59 188,00
EBITDA1,2 140,30 -1,98 31,37 5,36 5,75 10,50 13,80
EBITDA-Marge %3 58,94 -1,38 20,22 3,10 3,04 5,45 7,34
EBIT1,4 87,94 -18,83 15,18 -32,27 -10,94 -4,96 3,20
EBIT-Marge %5 36,94 -13,13 9,78 -18,65 -5,78 -2,58 1,70
Jahresüberschuss1 73,54 -19,90 9,85 -33,09 -16,40 -4,02 2,20
Netto-Marge %6 30,89 -13,88 6,35 -19,13 -8,66 -2,09 1,17
Cashflow1,7 -17,71 -4,97 -7,66 -1,26 6,47 10,53 9,80
Ergebnis je Aktie8 0,59 -0,16 0,08 -0,27 -0,14 -0,04 0,02
Dividende je Aktie8 0,03 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

Zum Halbjahr drehte das EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) von minus 0,2 auf plus 4,2 Mio. Euro, was bei Erlösen von 94,4 Mio. Euro einer – freilich noch immer überschaubaren – operative Marge von knapp 4,5 Prozent entspricht. Für das Gesamtjahr 2024 kalkuliert q.beyond bei Erlösen zwischen 192 und 198 Mio. Euro mit einem EBITDA in einer Bandbreite von 8 bis 10 Mio. Euro. Damit agiert die Gesellschaft zunächst weiter mit EBITDA-Margen von knapp 5 Prozent. Für das kommende Jahr peilt der Vorstand dann aber bereits EBITDA-Renditen zwischen 7 und 8 Prozent an, was auch unterm Strich für schwarze Zahlen sorgen soll. Die Messlatte liegt mittelfristig jedoch deutlich höher, selbst wenn das angestammte Geschäft margentechnisch limitiert ist. „10 Prozent EBITDA-Marge sehen wir als Ziel“, sagt Thies Rixen vor den Investoren in Hamburg.

Angesichts der bereits erreichten Fortschritte kündigt CEO Rixen für Anfang des kommenden Jahres sogar ein Update zur „Strategie 2025“ an, die – abgebildet in den Renditezielen – bislang eine Vereinheitlichung und Vereinfachung von Prozessen und Strukturen zum Kern hat. Gut gefällt boersengefluester.de auch, dass der 2023 eingeleitete Swing beim Free Cashflow Bestand hat und q.beyond für das erste Halbjahr 2024 hier auf plus 1,4 Mio. Euro kommt – nach 1,7 Mio. Euro Free Cashflow für das Gesamtjahr 2023. Und auch die komfortablen Bilanzrelationen sind ein Vorteil in wirtschaftlich wackligen Zeiten. „Wir sind völlig autark von Finanzierungen“, betont Finanzvorstand Nora Wolter.

Großer Haken aus Kapitalmarktsicht ist jedoch, dass IT-Dienstleister ohne eigene Software zurzeit einfach nicht en vogue sind. Selbst lange Zeit angesagte Themen wie Cloudlösungen verfangen nicht mehr wirklich. Das mag sich wieder ändern, ist zurzeit aber so. Entsprechend hadert Vorstand Rixen mit dem Aktienkurs, sieht mittelfristig aber Potenzial Richtung 1,40 Euro. Das würde zwar auch den Langfristchart noch nicht entscheidend voranbringen, für risikobereite Neuanleger aber eine signifikante Chance bedeuten.

Um die Handlungs-Einschätzung und Bewertung der Aktie auf eine möglichst breite Basis zu stellen, bietet boersengefluester.de eine große Zahl an fundamentalen Kennzahlen sowie chartechnischen Angaben zur Performance des jeweiligen Titels.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
q.beyond
WKN ISIN Rechtsform Börsenwert IPO Einschätzung Hauptsitz
513700 DE0005137004 AG 121,34 Mio. € 19.04.2000 Halten
* * *

Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL WEEKLY anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL) sowie Interna aus der Redaktion. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das gern unter diesem LINK tun. Wir freuen uns auf Sie! Selbstverständlich behandeln wir Ihre E-Mail-Adresse vertraulich und verwenden sie ausschließlich für den Versand des Newsletters BGFL WEEKLY.

EoM
#BGFL-CHARTSHOW: Standardwerte
Standardwerte – vorzugsweise aus DAX oder MDAX – mit auffälligem Chartmuster oder interessanten fundamentalen Nachrichten.
Auf All-Time-High unterwegs
Kurs: 143,20
Kursdelle ausgebügelt
MLP
Kurs: 8,30
Investoren greifen wieder zu
Kurs: 39,95

Gereon Kruse ist Gründer des mehrfach preisgekrönten Finanzportals boersengefluester.de (BGFL) und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs. Tipp: Auf der BGFL-Unterseite Referenzen stellen wir regelmäßig vor, auf welchen Konferenzen und anderen Kapitalmarktveranstaltungen das in Frankfurt ansässige Team von boersengefluester.de gerade unterwegs ist.

Mit unserer exklusiven Terminübersicht sind Sie immer up to date, was die wichtigsten Neuigkeiten zu Ihren Aktien angeht. Hinweis: Alle Daten werden mit großer Sorgfalt von uns gepflegt, mitunter kann es jedoch zu kurzfristigen Änderungen kommen.

21.05.2025
22.05.2025
23.05.2025

          Qualitätsjournalismus · Made in Frankfurt am Main, Germany © 2025          
#BGFL Family & Friends - Wir sind stolz über unsere langjährigen Kooperationen mit Baha
Alles für Deutsche Aktien

Viel Erfolg mit Ihren Investments!

Auf dem 2013 von Gereon Kruse gegründeten Finanzportal boersengefluester.de dreht sich alles um deutsche Aktien – mit Schwerpunkt auf Nebenwerte. Neben klassischen redaktionellen Beiträgen sticht die Seite insbesondere durch eine Vielzahl an selbst entwickelten Analysetools hervor. Basis dafür ist eine komplett selbst gepflegte Datenbank für rund 650 Aktien. Damit erstellt boersengefluester.de Deutschlands größte Gewinn- und Dividendenprognose.

Kontakt

Idee & Konzept: 3R Technologies   
boersengefluester.de GmbH Copyright © 2025 by Gereon Kruse #BGFL