Die kommenden Wochen haben es in Sachen Investor-Relations-Aktivitäten für Pyramid in sich. Am 13. November 2025 präsentiert das Unternehmen auf der von GBC organisierten MKK Münchner Kapitalmarkt Konferenz und wird dort unter anderem auch über den zuletzt gemeldeten Großauftrag über KI-Server im Volumen von mehr als 100 Mio. Euro – gestreckt über mehrere Jahre bis mindestens 2028 – berichten (siehe dazu auch die Artikel von boersengefluester.de HIER). Am 14. November veranstaltet die Münchner Capsolutions dann einen Update-Call, auf dem CEO Andreas Empl über die neueste operative Entwicklung des in den Bereichen Industriecomputer und Spezialdisplays tätigen Unternehmens berichten wird.
Ein Thema dürfte auf dem Call auch die für den 16. Dezember 2025 angesetzte außerordentliche Hauptversammlung sein, auf der ein Reverse-Split im Verhältnis 4:1 auf die Schiene gesetzt werden soll. Nach der Umsetzung wird sich die Zahl der umlaufenden Aktien von 23.068.172 auf 5.767.043 verringern und sich der Aktienkurs – zumindest rechnerisch – von derzeit 1,06 auf 4,24 Euro erhöhen. An der Vermögenssituation der Anleger ändert sich freilich nichts, da Anleger nach Umsetzung der Maßnahme dann nur noch ein Viertel ihres bisherigen Aktienbestands im Depot haben. Hintergrund der Maßnahme ist es, den Aktienkurs nachhaltig über die Marke von 1 Euro zu bekommen, die die gesetzliche Untergrenze für die Ausgabe neuer Aktien für eine Barkapitalerhöhung ist. „Die Gesellschaft rechnet für die kommenden Jahre mit einer deutlichen Steigerung des Umsatzes. Die Aufnahme weiterer Finanzmittel stärkt die Gesellschaft bei der Umsetzung der Wachstumsaussichten. Aus diesem Grund benötigt die Gesellschaft die Möglichkeit, durch eine Kapitalerhöhung unter Ausgabe neuer Aktien erforderliche Finanzmittel zumindest teilweise als Eigenkapital aufzunehmen“, heißt es dazu in der HV-Einladung.
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Umsatzerlöse1
0,79
0,63
58,00
91,86
76,02
68,29
76,00
EBITDA1,2
-1,54
-1,18
5,70
4,16
5,41
3,38
3,25
EBITDA-Marge %3
-194,94
-187,30
9,83
4,53
7,12
4,95
4,28
EBIT1,4
-1,61
-1,18
5,30
-4,13
-3,46
-1,42
-1,75
EBIT-Marge %5
-203,80
-187,30
9,14
-4,50
-4,55
-2,08
-2,30
Jahresüberschuss1
-1,51
-1,18
3,90
-4,90
-5,11
-3,28
-2,90
Netto-Marge %6
-191,14
-187,30
6,72
-5,33
-6,72
-4,80
-3,82
Cashflow1,7
-1,40
-1,18
3,20
-0,73
8,64
-9,53
2,80
Ergebnis je Aktie8
-0,62
-0,20
0,21
-0,22
-0,23
-0,14
-0,13
Dividende je Aktie8
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
Grundsätzlich sieht boersengefluester.de die Maßnahme schon allein deshalb positiv, weil Pyramid damit endlich aus dem nicht gerade attraktiven Penny-Stock-Terrain entkommt. Wie konkret potenzielle Kapitalmaßnahmen tatsächlich sind, wird das Team um Andreas Empl – neben der MKK-Teilnahme und dem Q3-Call – spätestens am 24. November 2025 auf dem Eigenkapitalforum der Deutschen Börse AG in Frankfurt vor den Investoren beantworten. Last but not least haben die Analysten von SMC Research/BankM eine frische Studie zur Pyramid-Aktie veröffentlicht.
Das Kursziel wurde von 1,50 auf 1,80 Euro erhöht und den Titel im Zuge dessen von Halten auf Kaufen heraufgestuft. „Der Bedarf für Pyramid-Produkte ist durch den KI-Wandel grundsätzlich groß und wir trauen dem Unternehmen die Akquise weiterer Großaufträge zu“, begründet Analyst Holger Steffen seine geänderte Einschätzung. Zudem hebt Steffen die „reduzierte Prognoseunsicherheit“ hervor. Alles wichtige Punkte, die den Aktienkurs von Pyramid nachhaltig anschieben sollten. Der aktuelle Börsenwert beträgt knapp 25 Mio. Euro, was nur etwa 63 Prozent des zuletzt ausgewiesenen Eigenkapitals entspricht. Der Abschlag zum Buchwert ist also enorm.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Pyramid
WKN
ISIN
Rechtsform
Börsenwert
IPO
Einschätzung
Hauptsitz
A254W5
DE000A254W52
AG
24,91 Mio. €
25.10.2006
Kaufen
Foto: Shutterstock

