Ökoworld: Schwieriger Spagat

Es gibt Präsentationen vom Deutschen Eigenkapitalforum 2024 in Frankfurt, die lassen uns hin- und hergerissen zurück. Dazu gehört auch der Vortrag von Ökoworld.
Montag, 09 Dez 2024
Diesen Artikel teilen
Aktien-Coverage

Ökoworld VZ

WKN: 540868
ISIN: DE0005408686
Aktienkurs

30,90 €

(-0.32%)

Es gibt Präsentationen vom Deutschen Eigenkapitalforum (EKF) 2024 der Deutschen Börse AG in Frankfurt, die lassen uns hin- und hergerissen zurück. Dazu gehört auch der Vortrag von Ökoworld. Zwar bringt Compliance-Vorstand Katrin Hammerich klar rüber, dass sich der auf ethisch-ökologische Geldanlagen spezialisierte Assetmanager nach einem turbulenten Jahr 2023, das in der Trennung von Firmengründer Alfred Platow gipfelte, in vielen Bereichen neu aufstellt. Andererseits ist für boersengefluester.de noch nicht wirklich erkennbar, wie der Netto-Mittelabfluss aus den wichtigen Ökoworld-Fonds nicht nur gestoppt, sondern auch signifikant gedreht werden kann. Das gilt umso mehr in einer Phase, in der sich die globale Einstellung zu Investmentthemen wie Rüstung, Atomstrom oder auch fossilen Energien signifikant geändert hat. Wir sind gespannt, wie Ökoworld mit diesen Realitäten umgeht.

Auch wenn Katrin Hammerich auf dem EKF betont: „Die Rendite wird bei uns nicht über alles gestellt.“ Am Ende wollen die Investoren eine vernünftige Performance sehen. Das gilt insbesondere für eine neue Anlegergeneration, die Ökoworld erst einmal erreichen muss. Immerhin bekommt das Thema Investor Relations (IR) seit geraumer Zeit einen neuen Stellenwert. Das zeigt sich schon allein daran, dass Ökoworld überhaupt erstmals an Veranstaltungen wie dem Eigenkapitalforum teilnimmt. Zudem hat die Gesellschaft ihre Dividendenstrategie explizit kommuniziert. Demnach werden künftig im Normalfall 65 bis 75 Prozent des Konzernüberschusses (ohne Performance-Fees) an die Aktionäre ausgeschüttet.

Ökoworld VZ Kurs: 31,00
Boersengefluester.de erfasst aus allen Geschäftsberichten unter anderem die wichtigsten Kennzahlen aus GuV, Bilanz und Kapitalflussrechnung. Zudem erstellen wir eigene Prognosen zu den wesentlichen Eckdaten der Unternehmen – inklusive Ergebnis je Aktie und Dividende.
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025
Umsatzerlöse1 20,30 76,66 122,34 71,47 63,58 62,20 0,00
EBITDA1,2 13,84 53,21 81,28 34,12 27,62 0,00 0,00
EBITDA-Marge %3 68,18 69,41 66,44 47,74 43,44 0,00 0,00
EBIT1,4 13,67 53,05 80,95 33,83 27,26 0,00 0,00
EBIT-Marge %5 67,34 69,20 66,17 47,34 42,88 0,00 0,00
Jahresüberschuss1 10,90 37,35 56,77 24,15 21,57 26,80 0,00
Netto-Marge %6 53,70 48,72 46,40 33,79 33,93 43,09 0,00
Cashflow1,7 4,80 25,40 72,38 36,17 2,50 0,00 0,00
Ergebnis je Aktie8 1,49 5,09 7,74 3,29 3,09 3,68 3,55
Dividende je Aktie8 0,62 1,11 2,22 2,22 2,22 2,41 2,41
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

Nun war Ökoworld in der Vergangenheit schon recht häufig ein Dividendenhit, wirklich verlässlich und transparent war die Ausschüttungspolitik aber eben auch nicht. Das sieht nun deutlich besser aus. Und sollte das Unternehmen zur Hauptversammlung im Juli 2025 erneut 2,22 Euro je Vorzugsaktie auskehren – wovon die Analysten der BankM zurzeit ausgehen –, dann kommt der Titel auf eine Rendite nördlich von 7,5 Prozent. Damit gehört der Spezialwert zur Spitzengruppe auf dem heimischen Kurszettel. Keine Veränderung wird es derweil an der Aufteilung von Stamm- und stimmrechtslosen Vorzugsaktien geben. Auch dies so ein Punkt, über den man diskutieren kann. Während Ökoworld die gewählte Stiftungslösung für die Stämme der Gründer sowie Friends & Family ausdrücklich begrüßt, gibt es viele Kapitalmarktteilnehmer, die eine Zusammenlegung beider Gattungen klar befürwortet hätten.

Ein Thema bleiben auch die zuletzt knapp 136 Mio. Euro Kassenbestand der frei von Bankverbindlichkeiten agierenden Gesellschaft. Normalerweise schafft dieses Poster viel Raum für eine Kombination aus Wachstum und Sondermaßnahmen wie zum Beispiel einem Aktienrückkaufprogramm. Der Ausblick für 2024 sieht mindestens stabile Ergebnisse sowie ein idealerweise moderates Umsatzplus vor. Das hört sich jetzt nicht übermäßig knackig an im aktuellen Börsenumfeld, aber Ökoworld ist eben auch mit einer Handbremse unterwegs und bezeichnet 2024 als Jahr der Konsolidierung.

Ab Jahresanfang 2025 kommt zudem mit Oliver Pfeil ein neuer CEO an Bord, der zuvor bei einer Tochter der Evangelischen Bank in Kassel sowie als Portfoliomanager für die DWS unterwegs war. Die Analysten der BankM siedeln den fairen Wert der im Scale-Segment gelisteten Aktie bei etwas mehr als 48 Euro an. Luft nach oben ist also massiv vorhanden. Ganz zu schweigen von den Ende 2021 erreichten Kurshöhen von deutlich über 100 Euro.

Um die Handlungs-Einschätzung und Bewertung der Aktie auf eine möglichst breite Basis zu stellen, bietet boersengefluester.de eine große Zahl an fundamentalen Kennzahlen sowie chartechnischen Angaben zur Performance des jeweiligen Titels.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Ökoworld VZ
WKN ISIN Rechtsform Börsenwert IPO Einschätzung Hauptsitz
540868 DE0005408686 AG 227,39 Mio. € 14.12.1999 Kaufen
* * *

Foto: Unsplash+

EoM
#BGFL-CHARTSHOW: Dividenden-Helden
Eine von BGFL kuratierte Auswahl von Unternehmen, die demnächst Dividenden ausschütten.
HV am 13.06.2025
Kurs: 5,38
HV am 11.07.2025
Kurs: 31,00
HV am 28.05.2025
Kurs: 21,50

Gereon Kruse ist Gründer des mehrfach preisgekrönten Finanzportals boersengefluester.de (BGFL) und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs. Tipp: Auf der BGFL-Unterseite Referenzen stellen wir regelmäßig vor, auf welchen Konferenzen und anderen Kapitalmarktveranstaltungen das in Frankfurt ansässige Team von boersengefluester.de gerade unterwegs ist.

Mit unserer exklusiven Terminübersicht sind Sie immer up to date, was die wichtigsten Neuigkeiten zu Ihren Aktien angeht. Hinweis: Alle Daten werden mit großer Sorgfalt von uns gepflegt, mitunter kann es jedoch zu kurzfristigen Änderungen kommen.

20.05.2025
21.05.2025
22.05.2025

          Qualitätsjournalismus · Made in Frankfurt am Main, Germany © 2025          
#BGFL Family & Friends - Wir sind stolz über unsere langjährigen Kooperationen mit Baha
Alles für Deutsche Aktien

Viel Erfolg mit Ihren Investments!

Auf dem 2013 von Gereon Kruse gegründeten Finanzportal boersengefluester.de dreht sich alles um deutsche Aktien – mit Schwerpunkt auf Nebenwerte. Neben klassischen redaktionellen Beiträgen sticht die Seite insbesondere durch eine Vielzahl an selbst entwickelten Analysetools hervor. Basis dafür ist eine komplett selbst gepflegte Datenbank für rund 650 Aktien. Damit erstellt boersengefluester.de Deutschlands größte Gewinn- und Dividendenprognose.

Kontakt

Idee & Konzept: 3R Technologies   
boersengefluester.de GmbH Copyright © 2025 by Gereon Kruse #BGFL