Norma Group: Vor einem langen Weg

Von der heißen Wette auf einen stattlichen Gewinn aus dem Verkauf der Wassersparte hin zu einer eher schwierigen Investmentstory. Bei der Norma Group bekamen die Aktionäre zu spüren, wie schnell sich das Blatt wenden kann. Die jetzt vorgelegten Q3-Zahlen sorgen da nochmals für Verunsicherung.
Dienstag, 04 Nov 2025
Diesen Artikel teilen
Aktien-Coverage

Norma Group

WKN: A1H8BV
ISIN: DE000A1H8BV3
Aktienkurs

13,48 €

(-3.16%)
Kaufen/Verkaufen - Leveraged, on Margin, as fractional, in Realtime
Besuchen Sie unsere Partnerbroker

468x60_weltweit-handeln_smartbrokerplus

Von der heißen Wette auf einen stattlichen Gewinn aus dem Verkauf der Wassersparte hin zu einer eher schwierigen Investmentstory. Bei der Norma Group bekamen die Aktionäre – und auch boersengefluester.de – zu spüren, wie schnell sich das Blatt wenden kann. Die wesentlichen Eckdaten: Ende September hatte die Norma Group den Verkauf ihres hochrentablen Geschäfts mit Bewässerungsanlagen an den US-Konzern Drainage Systems kommuniziert und den Deal mit einem Mittelzufluss von netto etwa 620 bis 640 Mio. Euro beziffert. Gut die Hälfte davon will Norma in den Abbau der Finanzschulden stecken, etwa 70 Mio. Euro sind für Zukäufe reserviert, der Rest soll in Form von Dividenden und Aktienrückkäufen an die Anteilseigner fließen. Heruntergerechnet auf die einzelne Aktie wären das etwa 8 Euro – bei einem Aktienkurs von zurzeit rund 13 Euro.


Statt den Deal zu feiern, haben sich die Investoren aber schnell abgewendet: Zum einen schien der tatsächliche Ertrag – nach Abzug aller Transaktionskosten – manchem Anleger doch etwas zu niedrig. Der eigentliche Knackpunkt ist jedoch die aktualisierte Prognose für 2025, die für die fortgeführten Aktivitäten bei Erlösen von 810 bis 830 Mio. Euro eine EBIT-Marge von gerade einmal 0 bis 1 Prozent vorsieht. Zum Vergleich: Inklusive „Water Management“ sah die Vorschau Umsätze von 1.100 bis 1.200 Mio. Euro und eine EBIT-Marge von 6 bis 8 Prozent vor. Im Mittel wäre das ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern von rund 80 Mio. Euro gewesen – statt der jetzt zu vermutenden Nullnummer. Tatsächlich werden die Zahlen sogar noch trüber aussehen, denn der Vorstand des SDAX-Konzerns sah sich Ende Oktober 2025 gezwungen, eine Sonderabschreibung von 50 Mio. Euro auf die Aktivitäten in Europa, dem Nahen Osten sowie Afrika (EMEA) vorzunehmen. So sehr haben sich die Aussichten auf einen geschäftlichen Erfolg in der für Norma wichtigsten Wirtschaftsregion nachhaltig abgeschwächt.


Kursentwicklung 1 Jahr
Norma Group Kurs: 13,92


Boersengefluester.de erfasst aus allen Geschäftsberichten unter anderem die wichtigsten Kennzahlen aus GuV, Bilanz und Kapitalflussrechnung. Zudem erstellen wir eigene Prognosen zu den wesentlichen Eckdaten der Unternehmen – inklusive Ergebnis je Aktie und Dividende.
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025
Umsatzerlöse1 1.100,10 952,17 1.091,91 1.243,01 1.222,78 1.155,13 820,00
EBITDA1,2 173,80 99,31 167,59 157,24 154,04 153,07 42,00
EBITDA-Marge %3 15,80 10,43 15,35 12,65 12,60 13,25 5,12
EBIT1,4 96,68 20,15 92,07 76,52 76,12 57,32 -57,00
EBIT-Marge %5 8,79 2,12 8,43 6,16 6,23 4,96 -6,95
Jahresüberschuss1 58,45 5,48 56,07 39,18 27,92 14,79 -80,00
Netto-Marge %6 5,31 0,58 5,14 3,15 2,28 1,28 -9,76
Cashflow1,7 137,08 133,54 108,39 76,52 118,91 136,99 75,00
Ergebnis je Aktie8 1,83 0,18 1,76 1,23 0,87 0,46 -2,50
Dividende je Aktie8 0,04 0,70 0,75 0,55 0,45 0,40 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben


Den nächsten Dämpfer gibt es nun in Form des Neun-Monats-Berichts des eigentlich auf Verbindungsprodukte wie Schlauchschellen und -verbinder spezialisierten Unternehmens: Inklusive der EMEA-Wertberichtigung weist die Norma Group für die ersten neun Monate 2025 nun nämlich einen Verlust auf EBIT-Ebene von 54,06 Mio. Euro aus. Unter dem Strich führt das zu einem Fehlbetrag von 75,77 Mio. Euro – entsprechend einem Ergebnis je Aktie von minus 1,83 Euro. Aber auch wenn man die Sonderabschreibungen und ein paar steuerliche Themen ausklammert, zeigt das in Maintal in der Nähe von Frankfurt ansässige Unternehmen einen Verlust je Aktie von 0,58 Euro für die ersten neun Monate 2025. Das bereinigte EBIT für das dritte Quartal beträgt dabei rund 3,80 Mio. Euro – nach 7,50 Mio. Euro in der vergleichbaren Vorjahresperiode.


„Die Ergebnisse des dritten Quartals der NORMA Group spiegeln ein herausforderndes Marktumfeld wider. Mit strategischen Maßnahmen wie unserem Transformationsprogramm 2025–2028 arbeiten wir daran, unsere Wettbewerbsfähigkeit zu stärken“, sagt die neue Vorstandsvorsitzende Birgit Seeger. Ziel ist es, bis 2028 zweistellige operative Margen zu zeigen und sich als „Industrial Powerhouse“ im Bereich Verbindungstechnologie zu positionieren. Auf dem Weg dorthin gilt es freilich, Aufwendungen von vermutlich 54 bis 61 Mio. Euro zu schultern – um die erhofften Einsparungen in einer Bandbreite zwischen 82,5 und 91,5 Mio. Euro zu entfalten. Der Blick in die Bilanz zum 30. September 2025 ist derweil nur bedingt aussagekräftig, weil die zuletzt ausgewiesenen Netto-Finanzverbindlichkeiten von rund 326 Mio. Euro mit den Mitteln von Drainage Systems weitgehend abgelöst werden und sich zudem die Cashposition nochmals markant erhöhen wird. Summa summarum sehen die Zahlen von Norma zurzeit natürlich nicht ziemlich mau aus.


Alles andere wäre in der aktuellen konjunkturellen Lage auch überraschend. Da helfen selbst spannende Großaufträge aus Asien bei der Befestigung von Kabelsträngen in Rechenzentren nur bedingt weiter. Andererseits können die Zahlen in den kommenden Jahren – trotz aller Restrukturierungsmaßnahmen – im Grunde nur deutlich besser werden. Zudem wird der Themenkomplex Dividende/Aktienrückkaufprogramm im kommenden Jahr auf die Agenda rücken. Die Kursziele der Analysten liegen mit zurzeit knapp 18 Euro im Mittel ebenfalls deutlich oberhalb der aktuellen Notiz. Und selbst auf diesem Niveau wäre die Norma-Aktie gerade einmal mit etwas mehr als dem Buchwert von zurzeit 17,20 Euro bewertet. Soll heißen: Boersengefluester.de ist ebenfalls alles andere als happy mit dem Chart der Norma-Aktie, aber ein Verkauf scheint auf dem aktuellen Niveau auch nicht gerade clever zu sein.


Um die Handlungs-Einschätzung und Bewertung der Aktie auf eine möglichst breite Basis zu stellen, bietet boersengefluester.de eine große Zahl an fundamentalen Kennzahlen sowie chartechnischen Angaben zur Performance des jeweiligen Titels.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Norma Group
WKN ISIN Rechtsform Börsenwert IPO Einschätzung Hauptsitz
A1H8BV DE000A1H8BV3 SE 443,53 Mio. € 08.04.2011 Halten
* * *


Foto: ©NORMA Group

EoM
#BGFL-CHARTSHOW: Soft-Coverages

Auswahl von Unternehmen, mit denen wir eine redaktionelle Soft-Coverage machen

Kräftig zurückgekommen
Kurs: 2,84
Gut planbares Geschäft
Kurs: 44,40
Mit Schwung auf All-Time-High
Kurs: 33,30

Gereon Kruse ist Gründer des mehrfach preisgekrönten Finanzportals boersengefluester.de (BGFL) und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs. Tipp: Auf der BGFL-Unterseite Referenzen stellen wir regelmäßig vor, auf welchen Konferenzen und anderen Kapitalmarktveranstaltungen das in Frankfurt ansässige Team von boersengefluester.de gerade unterwegs ist.

Mit unserer exklusiven Terminübersicht sind Sie immer up to date, was die wichtigsten Neuigkeiten zu Ihren Aktien angeht. Hinweis: Alle Daten werden mit großer Sorgfalt von uns gepflegt, mitunter kann es jedoch zu kurzfristigen Änderungen kommen.

04.11.2025
05.11.2025
06.11.2025

 

          Qualitätsjournalismus · Made in Frankfurt am Main, Germany © 2025          
#BGFL Family & Friends - Wir sind stolz über unsere langjährigen Kooperationen mit Baha
Alles für Deutsche Aktien

Viel Erfolg mit Ihren Investments!

Auf dem 2013 von Gereon Kruse gegründeten Finanzportal boersengefluester.de dreht sich alles um deutsche Aktien – mit Schwerpunkt auf Nebenwerte. Neben klassischen redaktionellen Beiträgen sticht die Seite insbesondere durch eine Vielzahl an selbst entwickelten Analysetools hervor. Basis dafür ist eine komplett selbst gepflegte Datenbank für rund 650 Aktien. Damit erstellt boersengefluester.de Deutschlands größte Gewinn- und Dividendenprognose.

Kontakt

Idee & Konzept: 3R Technologies   
boersengefluester.de GmbH Copyright © 2025 by Gereon Kruse #BGFL