Netfonds: So lief der Capital Markets Call

„Der Markt ist komplett im Umbruch. Jeder muss sich digitalisieren, aber nicht alle Anbieter haben die Möglichkeiten dazu“, sagt CEO Martin Steinmeyer auf dem Capital Markets Call am 19. September 2023. Entsprechend groß sind die sich nun bietenden Möglichkeiten für Netfonds
Dienstag, 19 Sep 2023
Diesen Artikel teilen
Aktien-Coverage

Netfonds

WKN: A1MME7
ISIN: DE000A1MME74
Aktienkurs

45,20 €

(+3.67%)

Auf den Tag genau vor fünf Jahren hat boersengefluester.de erstmals über die damals frisch an der Börse gestartete Netfonds-Aktie berichtet. „Wir wandeln uns von einer vertrieblich offline arbeitenden Gesellschaft zu einer IT-Company. Das ist unsere Wachstumsstory“, sagte Finanzvorstand Peer Reichelt damals im Hintergrundgespräch. Tatsächlich waren die enormen Investitionen in die Entwicklung der Digitalplattform finfire in den folgenden Jahren regelmäßig ein dominantes Thema bei Präsentationen auf Kapitalmarktkonferenzen, immerhin drückten die Ausgaben für finfire erheblich auf die Ertragskraft der Hamburger. Spätestens jetzt zeigt sich jedoch, welches Skalierungspotenzial sich der Finanzdienstleister mit seiner selbst erstellten Plattform geschaffen hat.


„Der Markt ist komplett im Umbruch. Jeder muss sich digitalisieren, aber nicht alle Anbieter haben die Möglichkeiten dazu“, sagt CEO Martin Steinmeyer auf dem Capital Markets Call am 19. September 2023. Entsprechend groß sind die sich nun bietenden Möglichkeiten für Netfonds in den Bereichen Administration, Beratung und Regulierung. Mit rund 70 Prozent haben die wiederkehrenden Erlöse mittlerweile sogar einen dermaßen großen Anteil am Konzernumsatz, dass sich die Gesellschaft erstmals an eine Mittelfristprognose herantraut. So sollen die Netto-Erlöse bis 2026 auf rund 59 Mio. Euro klettern – nach zu erwartenden 35 bis 37 Mio. Euro für 2023. Rund zwei Drittel der 59 Mio. Euro dürften dabei immer noch auf das Herzstück, den Investment-Bereich, entfallen. „Das ist der Treiber für unser Wachstum“, sagt Peer Reichelt.


Zunehmend wichtiger werden aber die Roherträge aus dem Sektor Versicherungen und auch bei sonstigen Themen wie Finanzierungen oder Beteiligungen will Netfonds zulegen. Da sich die Aufwendungen für Personal und IT nur deutlich unterproportional zu den Einnahmen entwickeln, wird es auf der Ertragsseite richtig knackig. So soll das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von vermutlich 7,5 Mio. Euro für 2023 bis zum Jahr 2026 auf 23 Mio. Euro klettern – rein organisch, wohlgemerkt. Das Ergebnis vor Steuern soll dann von 3,3 Mio. Euro für 2023 bis in den Bereich um 19 Mio. Euro klettern. Unterstellt man eine relativ normale Steuerquote, könnte das auf ein Ergebnis je Aktie von gut 5,50 Euro für 2026 hinauslaufen. Wer als Investor so weit nach vorn blicken mag, bekommt die Netfonds-Aktie also zu einem KGV von deutlich unter acht. Für ein durchgehend profitables Plattform-Unternehmen mit viel operativem Potenzial ist das super wenig.


Kursentwicklung aktuell
Netfonds Kurs: 43,60


Boersengefluester.de erfasst aus allen Geschäftsberichten unter anderem die wichtigsten Kennzahlen aus GuV, Bilanz und Kapitalflussrechnung. Zudem erstellen wir eigene Prognosen zu den wesentlichen Eckdaten der Unternehmen – inklusive Ergebnis je Aktie und Dividende.
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025
Umsatzerlöse1 26,47 31,82 38,64 33,62 36,60 45,63 53,60
EBITDA1,2 3,43 4,17 15,65 6,47 4,91 8,06 13,20
EBITDA-Marge %3 12,96 13,11 40,50 19,24 13,42 17,66 24,63
EBIT1,4 1,16 1,81 11,67 2,96 1,34 3,33 8,40
EBIT-Marge %5 4,38 5,69 30,20 8,80 3,66 7,30 15,67
Jahresüberschuss1 -0,40 0,03 8,74 0,88 -0,28 2,60 5,00
Netto-Marge %6 -1,51 0,09 22,62 2,62 -0,77 5,70 9,33
Cashflow1,7 -9,68 5,22 -17,77 3,07 1,50 -4,16 2,80
Ergebnis je Aktie8 -0,19 0,01 3,79 0,38 -0,12 1,12 2,15
Dividende je Aktie8 0,00 0,16 0,25 0,25 0,25 0,35 0,40
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben


Dabei soll sich das Wachstum über die Jahre vergleichsweise kontinuierlich entfalten, wie CFO Peer Reichelt auf dem Capital Markets Call betont. Mit Blick auf die künftig deutlich ausgeprägteren Free Cashflows sind zwar auch spürbar höhere Dividenden denkbar, tendenziell liebäugeln die Hanseaten aber wohl eher mit dem Instrument Aktienrückkaufprogramm. Eher nicht zu erwarten ist indes, dass sich das Netfonds-Team von Private Equity schlucken lässt, auch wenn das Interesse von Investorenseite mit Sicherheit vorhanden ist. Immerhin gab es in der Vergangenheit durchaus prominente Transaktionen in dem Sektor: So wurde der Maklerpool Fonds Finanz aus München Ende 2021 mehrheitlich von dem britischen Investor HG Capital geschluckt. Mitte Juli 2022 ist dann Warburg Pincus bei dem Lübecker Maklerpool Blau Direkt eingestiegen.


„Wir haben einen kompletten Strukturwandel hinter uns und fühlen uns in unserem jetzigen Set-up sehr wohl“, sagt der Vorstandsvorsitzende Martin Steinmeyer – selbst auch einer der Ankeraktionäre von Netfonds. Insgesamt zeigt die Planung nach Auffassung von boersengefluester.de deutlich, dass die Netfonds-Aktie in den vergangenen Monaten zu Unrecht kaum von der Stelle gekommen ist. Gut fünf Jahre nach dem Börsenstart beginnt nun jedenfalls die Zeit der Ernte. Abzüge in der B-Note gibt es allerdings dafür, dass Netfonds die Prognosen für das laufende Jahr aus dem Geschäftsbericht 2022 zu EBITDA und EBIT klammheimlich auf das jeweils untere Ende der zuvor kommunizierten Bandbreiten reduziert hat. Insgesamt bietet der im m:access gelistete Spezialwert aber eine überzeugende Investmentstory. Jedenfalls ist es schön zu sehen, wenn eine vor vielen Jahren kommunizierte Strategie am Ende tatsächlich aufgeht. 


Um die Handlungs-Einschätzung und Bewertung der Aktie auf eine möglichst breite Basis zu stellen, bietet boersengefluester.de eine große Zahl an fundamentalen Kennzahlen sowie chartechnischen Angaben zur Performance des jeweiligen Titels.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Netfonds
WKN ISIN Rechtsform Börsenwert IPO Einschätzung Hauptsitz
A1MME7 DE000A1MME74 AG 101,56 Mio. € 03.09.2018 Kaufen
* * *


Foto: Shutterstock

EoM
#BGFL-CHARTSHOW: Soft-Coverages

Auswahl von Unternehmen, mit denen wir eine redaktionelle Soft-Coverage machen

Massive Neubewertung läuft
Kurs: 3,42
Gut planbares Geschäft
Kurs: 43,60
Dynamischer Aufwärtstrend
Kurs: 27,20

Gereon Kruse ist Gründer des mehrfach preisgekrönten Finanzportals boersengefluester.de (BGFL) und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs. Tipp: Auf der BGFL-Unterseite Referenzen stellen wir regelmäßig vor, auf welchen Konferenzen und anderen Kapitalmarktveranstaltungen das in Frankfurt ansässige Team von boersengefluester.de gerade unterwegs ist.

Mit unserer exklusiven Terminübersicht sind Sie immer up to date, was die wichtigsten Neuigkeiten zu Ihren Aktien angeht. Hinweis: Alle Daten werden mit großer Sorgfalt von uns gepflegt, mitunter kann es jedoch zu kurzfristigen Änderungen kommen.

          Qualitätsjournalismus · Made in Frankfurt am Main, Germany © 2025          
#BGFL Family & Friends - Wir sind stolz über unsere langjährigen Kooperationen mit Baha
Alles für Deutsche Aktien

Viel Erfolg mit Ihren Investments!

Auf dem 2013 von Gereon Kruse gegründeten Finanzportal boersengefluester.de dreht sich alles um deutsche Aktien – mit Schwerpunkt auf Nebenwerte. Neben klassischen redaktionellen Beiträgen sticht die Seite insbesondere durch eine Vielzahl an selbst entwickelten Analysetools hervor. Basis dafür ist eine komplett selbst gepflegte Datenbank für rund 650 Aktien. Damit erstellt boersengefluester.de Deutschlands größte Gewinn- und Dividendenprognose.

Kontakt

Idee & Konzept: 3R Technologies   
boersengefluester.de GmbH Copyright © 2025 by Gereon Kruse #BGFL