Extrem beweglich zeigt sich weiterhin der Aktienkurs von Naoo. So bewegen sich die Extrempunkte im Chart der Schweizer Social-Media-Plattform zwischen 10 und 29 Euro – bei einer aktuellen Notiz von knapp 20 Euro. Das alles seit Jahresbeginn 2025, wohlgemerkt. Die hierzulande im Düsseldorfer Freiverkehr notierte Aktie eignet sich also nicht für konservativ orientierte Anleger. Dabei läuft die operative Entwicklung im Hintergrund sehr viel stetiger. Nachdem es zuletzt Fortschritte in den Funktionalitäten des Produkts sowie auf der Finanzierungsseite gab, überrascht Naoo nun mit einer durchaus stattlichen Übernahme.
So hat die Gesellschaft mit der in Zürich ansässigen Kingfluencers AG, die größte Influencer-Agentur der Schweiz zu 87 Prozent übernommen. Bezahlt wird die Transaktion im Wesentlichen mit 81.092 neuen Naoo-Aktien sowie einem Darlehen über 0,3 Mio. Schweizer Franken (CHF) sowie der Zusage für weitere 0,9 Mio. CHF. Zur weiteren Einordnung: Die Kingfluencers AG erwirtschaftete 2024 Erlöse von rund 7 Mio. CHH – umgerechnet also knapp 7,3 Mio. Euro. Zur genauen Höhe des Kaufpreises bzw. der Bewertung der neuen Naao-Aktien gibt es keine offizielle Angabe. Angesichts der enormen Volatilität sowie den grundsätzlich eher niedrigen Multiples im Agenturbereich geht boersengefluester.de davon aus, dass Naoo insgesamt (also inklsuive Darlehen) nicht sehr viel mehr als umgerechnet 2 bis 3 Mio. Euro auf den Tisch legt. Die grundsätzliche Deal-Struktur könnte jedoch eine Blaupause für ähnliche Transaktionen sein. Immerhin betont Naoo-Finanzvorstand Karl Fleetwood: „Die Übernahme von Kingfluencers ist ein Meilenstein in der Wachstumsstrategie von Naoo. Durch die Synergien und sein erweitertes Ökosystem wird naoo noch schneller wachsen und seine Marktposition ausbauen. Dabei werden Akquisitionen auch künftig ein wichtiger strategischer Baustein ein.“
Grundsätzlich ist Naoo eine Social-Media-Plattform, die in der App lokale Unternehmen und Kunden über spezielle Belohnungssysteme mit einander vernetzt. Für 2025 kalkuliert Fleetwood – inklusive Kingfluencers – mit einem Jahresumsatz von rund 10 Mio. CHF sowie einem positiven EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern). Ausgeklammert sind hierbei allerdings Integrationsaufwendungen, so dass das berichtete Betriebsergebnis nicht zwingend ebenfalls im schwarzen Terrain liegen muss. Nicht uninteressant aus Börsensicht: Am 2. April 2025 präsentiert Naoo auf der von GBC veranstalteten MKK Münchner Kapitalmarkt Konferenz. Boersengefluester.de wird live vor Ort sein.
Auch in Sachen Investor Relations tut sich also einiges, um die hierzulande noch kaum bekannte Aktie einem breiteren Investorenkreis vorzustellen. Die Marktkapitalisierung beträgt auf Basis der erhöhten Aktienstückzahl rund 81 Mio. Euro. Allerdings sind nur etwas mehr als 10 Prozent davon dem Streubesitz zuzurechnen. Mehrheitsaktionär ist der ehemalige Peach Property-CEO Thomas Wolfenberger. Grundsätzlich ein interessante Wachstumsstory, die sich an der Börse freilich erst noch entwickeln muss. Wer sich schon jetzt engagieren will, braucht also viel Risikotoleranz.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Naoo
WKN
ISIN
Rechtsform
Börsenwert
IPO
Einschätzung
Hauptsitz
A40NNU
CH1323306329
AG
58,59 Mio. €
05.12.2024
Foto: Unsplash+