Ende Juli 2025 gab es einen Schreckmoment für die Aktionäre von Multitude. Ohne erkennbaren Auslöser knickte die Notiz des FinTech-Unternehmens plötzlich um mehr als 20 Prozent ein und streifte im Tief die Marke von 5,50 Euro. Dabei sah es wenige Wochen zuvor noch so aus, als ob der Aktienkurs nach einer kurzen Seitwärtsbewegung zwischen 7,00 und 7,50 Euro eher nach oben ausbrechen würde. Angesichts der günstigen Bewertungskennzahlen – das KGV beträgt gerade einmal 5,3 – und der Ende Mai heraufgesetzten Gewinnprognose für 2025 sprach schließlich alles für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends.
Natürlich hatte boersengefluester.de damals intensiv nach einer Erklärung für den Absacker gesucht, allerdings ohne einen schlüssigen Auslöser für die auffällige Bewegung gefunden zu haben. Nun: Die beste Antwort auf eine plötzliche Kursschwäche ist ohnehin eine schnelle und deutliche Gegenbewegung nach oben – und genau das tut die Multitude-Aktie zurzeit dann auch. Mittlerweile notiert die Aktie bereits wieder oberhalb von 7 Euro. Am 21. August werden CEO Antti Kumpulainen und CFO Bernd Egger den Halbjahresbericht vorlegen und auf einem von NuWays organisierten Investorencall zusätzlich weitere Details zum Zahlenwerk geben. Sollte das ursprünglich finnische, nun aber in der Schweiz ansässige Unternehmen zumindest die Form aus dem zweiten Quartal 2024 behalten haben, könnte zum Halbjahr ein Überschuss von gut 12 Mio. Euro stehen.
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Umsatzerlöse1
293,10
230,47
213,67
212,37
230,46
263,70
289,00
EBITDA1,2
56,35
41,87
39,22
49,13
60,57
80,11
86,00
EBITDA-Marge %3
19,23
18,17
18,36
23,13
26,28
30,38
29,76
EBIT1,4
45,53
28,51
23,90
31,61
45,56
67,63
72,40
EBIT-Marge %5
15,53
12,37
11,19
14,88
19,77
25,65
25,05
Jahresüberschuss1
23,02
0,48
-2,56
12,00
16,44
20,23
25,50
Netto-Marge %6
7,85
0,21
-1,20
5,65
7,13
7,67
8,82
Cashflow1,7
22,53
140,36
71,72
-26,15
157,78
-24,86
36,00
Ergebnis je Aktie8
1,10
0,02
-0,12
0,39
0,51
0,65
1,17
Dividende je Aktie8
0,00
0,00
0,00
0,12
0,19
0,44
0,24
Das wiederum wäre dann ungefähr die Hälfte des für das Gesamtjahr angepeilten Gewinns nach Steuern zwischen 24 und 26 Mio. Euro und korrespondiert mit einem Börsenwert von derzeit nur rund 155 Mio. Euro. Kein Wunder, dass die Analysten von mwb Research (Kursziel: 12,80 Euro) und auch NuWays (Kursziel: 12,00 Euro) ein knackiges Potenzial für die Aktie sehen. Um das ehemalige SDAX-Unternehmen in Investorenkreisen noch bekannter zu machen, wird Finanzvorstand Egger zudem auf der Herbstkonferenz von Equity Forum am 1. September 2025 präsentieren. Boersengefluester.de wird als Medienpartner vor Ort sein und berichten.
Grundsätzlich adressiert Multitude über die Kanäle Ferratum (Konsumentenkredite), Capital Box (KMU-Banking) und Multitude Bank (Finanzdienstleistungen wie etwa Payment-Lösungen) breite Kundenschichten, was sich zuletzt auch in einer erstaunlich robusten operativen Performance zeigte. Maßgeblich für die Ergebnisqualität von Multitude ist dabei freilich – wie bei nahezu allen Finanzinstituten – die Höhe der Risikovorsorge. Und hier machte das Team um CEO Antti Kumpulainen zuletzt einen prima Job. Ungewöhnlich für ein FinTech-Unternehmen ist zudem, dass Multitude eine offensive Dividendenpolitik fährt. Das macht den Titel auch für renditeorientierte Investoren interessant.
Das Wachstum speist sich dabei klassisch aus organischen Quellen. Darüber hinaus setzt Multitude auf Partnerschaften und Zukäufe, wie zuletzt etwa die Beteiligung an der Lea Bank. Insgesamt eine runde Investmentstory – auch wenn der Aktienkurs mitunter doch recht volatil ist. Entscheidend bleibt jedoch: Der übergeordnete Trend im Chart zeigt nach Norden.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Multitude
WKN
ISIN
Rechtsform
Börsenwert
IPO
Einschätzung
Hauptsitz
A40VJN
CH1398992755
AG
153,37 Mio. €
06.02.2015
Kaufen
Foto: Shutterstock