Merkur Privatbank: Klares Bekenntnis zur Aktie

Schon auffällig: Seit mittlerweile drei Jahren nimmt der Aktienkurs der Merkur Privatbank regelmäßig Anläufe, um die Marke von 16 Euro signifikant nach oben zu durchbrechen. Abgesehen von einzelnen Tagen – dauerhaft gelungen ist das der Notiz des Münchner Spezialinstituts bislang noch nicht. Fürchterlich groß ist die Fallhöhe auf der anderen Seite aber auch nicht, denn spätestens bei 12,50 Euro hat sich die Notiz immer wieder berappelt.
Dienstag, 04 Jun 2024
Diesen Artikel teilen
Aktien-Coverage

Merkur Privatbank

WKN: 814820
ISIN: DE0008148206
Aktienkurs

15,90 €

(+0%)

Schon auffällig: Seit mittlerweile drei Jahren nimmt der Aktienkurs der Merkur Privatbank regelmäßig Anläufe, um die Marke von 16 Euro signifikant nach oben zu durchbrechen. Abgesehen von einzelnen Tagen – dauerhaft gelungen ist das der Notiz des Münchner Spezialinstituts bislang noch nicht. Fürchterlich groß ist die Fallhöhe auf der anderen Seite aber auch nicht, denn spätestens bei 12,50 Euro hat sich die Notiz immer wieder berappelt. Da Charttechnik im Nebenwertebereich aber selten ein verlässlicher Indikator für künftige Kursbewegungen ist, hat boersengefluester.de den traditionellen Weg eingeschlagen und Marcus Lingel, den Vorsitzenden der Geschäftsleitung der Merkur Privatbank, in unseren Frankfurter Redaktionsräumen begrüßt. Und der zeigt sich – trotz aller Marktturbulenzen im Bereich der Finanzierung vom Immobilienbauträgern – bemerkenswert zuversichtlich: „Ich sehe uns in einer guten Position. Wir wollen weiter wachsen.“

Zunächst einmal musste die Merkur Privatbank 2023 jedoch einen kräftigen Rückgang des Kreditgeschäfts mit Bauträgern um rund 47 Prozent auf 839 Mio. Euro hinnehmen. Da gleichzeitig die Verkaufszahlen bei den projektierten Wohnimmobilien zurückgefallen sind, führte das zu längeren Inanspruchnahmen und damit einer ausgeprägteren Eigenkapitalbindung. Dem Vernehmen nach bessern sich die Märkte aber bereits wieder, so dass Lingel keine außergewöhnlichen Risiken fürchtet: „Unterm Strich ist unser Bestand sehr stabil.“ Zudem steuern die Münchner den Eigenanteil ihrer Finanzierungen mehr denn je durch Kooperationsvereinbarungen mit anderen Banken. Last but not least winken mit einer Belebung des Immobilienmarkts auch erhebliche Ertragschancen, die der Kapitalmarkt – zumindest im Aktienkurs der Merkur Privatbank – so noch nicht honoriert.

Dynamisch nach vorn entwickelt sich derweil wieder der Provisionsüberschuss, nachdem es hier 2023 aufgrund eines höheren Anteils wenig lukrativer Anlageprodukte und auch der schwächeren Provisionen aus dem Bauträgergeschäft noch zu einem Rückgang um knapp 12 Prozent auf 20,7 Mio. Euro gekommen ist. Für das laufende Jahr peilt das Unternehmen bereits einen Provisionsüberschuss von 24,2 Mio. Euro an, was über dem Rekordniveau von 23,5 Mio. Euro aus dem Jahr 2022 liegt.  Zur weiteren Einordnung: Nach dem ersten Quartal 2024 liegt der Provisionsüberschuss mit 7,1 Mio. Euro spürbar über dem vergleichbaren Vorjahresniveau von 2,3 Mio. Euro. Der Trend stimmt also.

Merkur Privatbank Kurs: 15,90
Boersengefluester.de erfasst aus allen Geschäftsberichten unter anderem die wichtigsten Kennzahlen aus GuV, Bilanz und Kapitalflussrechnung. Zudem erstellen wir eigene Prognosen zu den wesentlichen Eckdaten der Unternehmen – inklusive Ergebnis je Aktie und Dividende.
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025
Umsatzerlöse1 49,23 73,96 82,52 98,94 116,85 0,00 0,00
EBITDA1,2 5,84 17,82 21,39 21,79 28,40 0,00 0,00
EBITDA-Marge %3 11,86 24,09 25,92 22,02 24,31 0,00 0,00
EBIT1,4 7,98 17,82 21,39 20,45 26,89 0,00 0,00
EBIT-Marge %5 16,21 24,09 25,92 20,67 23,01 0,00 0,00
Jahresüberschuss1 23,55 8,20 9,17 9,89 10,80 0,00 0,00
Netto-Marge %6 47,84 11,09 11,11 10,00 9,24 0,00 0,00
Cashflow1,7 5,03 9,24 10,04 11,23 12,30 0,00 0,00
Ergebnis je Aktie8 4,14 1,05 1,18 1,23 1,39 1,49 1,50
Dividende je Aktie8 0,32 0,40 0,45 0,45 0,50 0,50 0,53
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

Hochspannung verspricht derweil die Frage, ob die für 2024 geplante Ausweitung der Risikovorsorge auf 21 Mio. Euro tatsächlich in dieser Dimension gebraucht wird. Immerhin hatte die Merkur Privatbank für das vergangene Geschäftsjahr ebenfalls üppige 18,5 Mio. Euro geplant – am Ende aber doch „nur“ 8,2 Mio. Euro berücksichtigt. Interessant aber auch, wie sich neue Geschäftsaktivitäten, allen voran die Finanzierung von Ärzten, entwickeln werden. Hier peilt Lingel immerhin 30 bis 40 Mio. Euro Neugeschäft pro Jahr an. Ganz besonders gefreut hat sich boersengefluester.de derweil über das klare Bekenntnis von Marcus Lingel zur Börsennotiz, schließlich gehört die Merkur-Aktie nicht gerade zu den Papieren, über die besonders intensiv diskutiert wird: „Ein Delisting ist keine Alternative für uns.“ Vielmehr sieht Lingel in der Börsennotierung ein sinnvolles Vehikel, um gegenüber Investoren und Geschäftspartnern möglichst viel Transparenz zu zeigen.

Immerhin wird Lingel auch diesmal  im Hintergrundgespräch nicht müde zu betonen, wie wichtig ihm Themen wie kaufmännische Verlässlichkeit, Handschlagmentalität oder auch soziale Verantwortung sind. Verglichen mit dem diesbezüglich doch äußerst wechselvollen Newsflow der Großbanken aus dem DAX, wirkt das bei der Merkur Privatbank also sehr geerdet. Genau jetzt einen Blick auf die im Münchner Spezialsegment m:access beheimatete Merkur-Aktie zu werfen, ist aber auch deshalb interessant, weil zur Hauptversammlung (HV) am 17. Juni 2024 eine um 5 Cent auf 0,50 Euro je Aktie erhöhte Dividende auf der Agenda steht. Damit bringt es der Titel auf eine Rendite von immerhin knapp 3,2 Prozent.

Die Analysten von Pareto Securities haben ihr Kursziel für den Titel nach der Vorlage der Q1-Zahlen zuletzt bei 18 Euro gelassen und raten weiterhin zum Einstieg. „Nach einem guten Start ins Jahr sehen wir die Bank auf gutem Weg, unsere Gewinnprognose zu erreichen“, lautet das Fazit von Pareto. Per saldo stehen die Chancen also ganz ordentlich, dass der Aktienkurs doch noch nachhaltig nach oben ausbricht.

Um die Handlungs-Einschätzung und Bewertung der Aktie auf eine möglichst breite Basis zu stellen, bietet boersengefluester.de eine große Zahl an fundamentalen Kennzahlen sowie chartechnischen Angaben zur Performance des jeweiligen Titels.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Merkur Privatbank
WKN ISIN Rechtsform Börsenwert IPO Einschätzung Hauptsitz
814820 DE0008148206 KGaA 123,68 Mio. € 23.03.1999 Kaufen
* * *

Foto: Clipdealer

EoM
#BGFL-CHARTSHOW: Standardwerte
Standardwerte – vorzugsweise aus DAX oder MDAX – mit auffälligem Chartmuster oder interessanten fundamentalen Nachrichten.
Auf All-Time-High unterwegs
Kurs: 143,20
Kursdelle ausgebügelt
MLP
Kurs: 8,30
Investoren greifen wieder zu
Kurs: 39,95

Gereon Kruse ist Gründer des mehrfach preisgekrönten Finanzportals boersengefluester.de (BGFL) und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs. Tipp: Auf der BGFL-Unterseite Referenzen stellen wir regelmäßig vor, auf welchen Konferenzen und anderen Kapitalmarktveranstaltungen das in Frankfurt ansässige Team von boersengefluester.de gerade unterwegs ist.

Mit unserer exklusiven Terminübersicht sind Sie immer up to date, was die wichtigsten Neuigkeiten zu Ihren Aktien angeht. Hinweis: Alle Daten werden mit großer Sorgfalt von uns gepflegt, mitunter kann es jedoch zu kurzfristigen Änderungen kommen.

21.05.2025
22.05.2025
23.05.2025

          Qualitätsjournalismus · Made in Frankfurt am Main, Germany © 2025          
#BGFL Family & Friends - Wir sind stolz über unsere langjährigen Kooperationen mit Baha
Alles für Deutsche Aktien

Viel Erfolg mit Ihren Investments!

Auf dem 2013 von Gereon Kruse gegründeten Finanzportal boersengefluester.de dreht sich alles um deutsche Aktien – mit Schwerpunkt auf Nebenwerte. Neben klassischen redaktionellen Beiträgen sticht die Seite insbesondere durch eine Vielzahl an selbst entwickelten Analysetools hervor. Basis dafür ist eine komplett selbst gepflegte Datenbank für rund 650 Aktien. Damit erstellt boersengefluester.de Deutschlands größte Gewinn- und Dividendenprognose.

Kontakt

Idee & Konzept: 3R Technologies   
boersengefluester.de GmbH Copyright © 2025 by Gereon Kruse #BGFL