Die Analysten von Solventis Research haben einfach mal einen rausgehauen und ihr bereits im April 2025 gesetztes Kursziel für die Mediclin-Aktie kürzlich von 4,90 auf 7,00 Euro heraufgesetzt. Dabei hat der Betreiber von bundesweit 31 Rehakliniken und sechs Pflegeeinrichtungen auch mit Vorlage des Zwischenberichts für die ersten neun Monate 2025 nichts gravierend anderes getan als in den Quartalen zuvor: nämlich solide abgeliefert. Beinahe typisch für einen vergleichsweise marktengen deutschen Nebenwert hat sich die robuste operative Performance von Mediclin im Chart lange Zeit so gut wie gar nicht widergespiegelt.
Erst im Oktober kam ein wenig Schwung in die Notiz und hat den Titel deutlich von der Marke um 3 Euro in Richtung Norden gehoben. Viel passiert ist damit aber noch nicht, zumal bereits wieder eine kleine Konsolidierung einsetzt. Tatsächlich gehört Mediclin zu den günstigsten Aktien aus der Datenbank von boersengefluester.de. Für das laufende Jahr peilt der Finanzvorstand Tino Fritz ein EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) zwischen 53 und 64 Mio. Euro an. Nach neun Monaten 2025 zeigt die Gesellschaft dabei bereits ein EBIT von 48,91 Mio. Euro. Selbst wenn das Abschlussquartal in der Regel schwächere Ergebnisbeiträge liefert – viel spricht doch dafür, dass Mediclin mindestens am oberen Ende der avisierten Bandbreite für 2025 herauskommt.
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Umsatzerlöse1
673,09
659,86
673,14
704,70
730,07
748,75
778,00
EBITDA1,2
93,58
77,50
85,22
90,92
98,73
103,77
115,00
EBITDA-Marge %3
13,90
11,75
12,66
12,90
13,52
13,86
14,78
EBIT1,4
22,41
0,15
11,56
19,52
12,72
53,49
63,00
EBIT-Marge %5
3,33
0,02
1,72
2,77
1,74
7,14
8,10
Jahresüberschuss1
9,68
-0,04
1,49
9,72
-10,72
24,91
35,00
Netto-Marge %6
1,44
-0,01
0,22
1,38
-1,47
3,33
4,50
Cashflow1,7
69,59
118,69
81,97
34,64
78,00
50,57
74,00
Ergebnis je Aktie8
0,20
-0,19
0,03
0,20
-0,23
0,52
0,74
Dividende je Aktie8
0,05
0,00
0,00
0,00
0,00
0,04
0,04
Beim Blick in den Rückspiegel der jüngeren Vergangenheit gilt es freilich zu beachten, dass es verschiedene Sondereffekte in Form von Schutzschirmleistungen sowie eine außerordentliche Abschreibung auf drei Einrichtungen im Segment Akut für 2023 gab. Unter dem Strich sieht es derzeit aber danach aus, dass Mediclin in der Lage ist, für das Gesamtjahr 2025 einen Gewinn nach Steuern von bis zu 35 Mio. Euro zu erwirtschaften. Dem wiederum steht eine Marktkapitalisierung von derzeit nur 161,5 Mio. Euro entgegen – was auf ein KGV von weniger als 5 hinauslaufen würde.
Spannend findet boersengefluester.de den Investmentcase von Mediclin aber auch aus einem anderen Grund: der Aktionärsstruktur. Mit einem Anteil von 52,73 Prozent ist die Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA – zu dem Verbund gehört unter anderem auch nahezu komplett Rhön-Klinikum – der dominante Investor. Vermutlich würde Asklepios bei Mediclin auch gern aufstocken, selbst wenn es hierzu keine offiziellen Aussagen gibt. Der Weg würde hier allerdings zwangsläufig über die zur Münchener Rück gehörende Ergo Versicherungsgruppe führen, die mit 35,0 Prozent der zweite große Anteilseigner ist. Im Streubesitz befinden sich gerade einmal 12,27 Prozent. Normalerweise eine stabile Konstellation. Aber der aktuell laufende Exit der Münchener Rück bei der Nürnberger Beteiligungs-AG Richtung Vienna Insurance Group (VIG) – zu einem sehr interessanten Preis – zeigt, dass gerade einiges in Bewegung ist.
Summa summarum also eine spannende Gemengelage mit prima Chance-Risiko-Relation, selbst wenn das deutsche Gesundheitssystem eine hochkomplexe Angelegenheit ist. Für Trader ist die im streng regulierten Handelssegment Prime Standard notierte Mediclin-Aktie ungeignet. Mittelfristig ausgerichtete Spezialwerte-Investoren finden hier aber eine attraktive Sondersituation. Beinahe überflüssig zu sagen: Limits sind Pflicht.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Mediclin
WKN
ISIN
Rechtsform
Börsenwert
IPO
Einschätzung
Hauptsitz
659510
DE0006595101
AG
161,50 Mio. €
06.12.2000
Kaufen
Foto: Freepik


