So sieht eine V-förmige Erholung aus: Nachdem der Kurs der Masterflex-Aktie Anfang April 2025 noch unter die Marke von 8,50 Euro zu fallen drohte, steht die Notiz mit Vorlage des Zwischenberichts für das erste Quartal schon wieder zweistellig da und hat damit auch den Börsenwert über die für viele institutionelle wichtige Schwelle von 100 Mio. Euro geschoben. „Wir haben einen soliden Saisonstart hingelegt“, sagt CFO Mark Becks bei der Präsentation des Zahlenwerks auf der Airtime-Plattform. Besonders positiv: Für die ersten drei Monate 2025 zeigt der Spezialschlauchhersteller ein Umsatzplus von 5,1 Prozent auf 27,55 Mio. Euro und ist damit auf den Wachstumskurs zurückgekehrt. Das operative EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern – bereinigt um Sondereffekte) kam dabei um 5,4 Prozent auf 4,49 Mio. Euro voran.
Ebenfalls bemerkenswert, dass allein der März 2025 Erlöse von 10 Mio. Euro und 2 Mio. Euro EBIT zu den Quartalszahlen beisteuerte. „Da haben wir richtig einen rausgehauen“, sagt Becks. Mit Blick auf das Gesamtjahr bleiben die Gelsenkirchner aber bei ihrer Prognose, wonach bei Erlösen zwischen 100 und 105 Mio. Euro mit einem EBIT in einer Bandbreite von 10 bis 12 Mio. Euro zu rechnen ist. Weiter eingrenzen möchte Finanzvorstand Becks diese Vorschau zum jetzigen Zeitpunkt nicht, dafür gibt es einfach noch zu viele Unsicherheitsfaktoren. Andererseits befindet sich Masterflex in Verhandlungen um einige sehr großvolumige Kundenprojekte, und auch die kürzlich kommunizierte Kapazitätserweiterung für den Luftfahrtbereich durch ein neues geplantes Werk in Marokko spricht eine deutliche Sprache. So will Masterflex den Umsatz in der Luftfahrtindustrie bis 2023 von derzeit rund 10 Mio. Euro auf das Doppelte hieven. Klassische Einsatzfelder sind hier etwa Belüftungsschläuche für Helikopter. Teilweise gehen die Lieferungen schon jetzt in den militärischen Bereich. Das Management überlegt jedoch, inwieweit sich dieser Absatzkanal noch ausbauen lässt.
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Umsatzerlöse1
79,97
71,88
79,07
100,27
101,12
98,07
103,50
EBITDA1,2
9,66
7,89
10,67
16,44
17,87
18,16
19,70
EBITDA-Marge %3
12,08
10,98
13,49
16,40
17,67
18,52
19,03
EBIT1,4
4,54
2,34
5,34
11,39
12,30
12,53
14,00
EBIT-Marge %5
5,68
3,26
6,75
11,36
12,16
12,78
13,53
Jahresüberschuss1
2,44
0,80
3,30
7,83
8,04
8,29
9,35
Netto-Marge %6
3,05
1,11
4,17
7,81
7,95
8,45
9,03
Cashflow1,7
6,60
11,55
6,81
10,11
12,36
12,93
13,75
Ergebnis je Aktie8
0,26
0,08
0,34
0,81
0,83
0,86
0,94
Dividende je Aktie8
0,07
0,08
0,12
0,20
0,25
0,27
0,27
Unabhängig davon profitiert Masterflex aber auch indirekt von größeren Infrastrukturprojekten. Fortschritte gibt es hinsichtlich der Akquisitionsstrategie: So ist die Longlist mit potenziellen Kandidaten mittlerweile zu einer Shortlist geworden, und entsprechende Gespräche laufen an. Gut möglich, dass am Ende zwei oder drei Unternehmen übrig bleiben. Finanziell hat das Unternehmen ausreichend Spielraum. Gleichwohl geht das Vorstandsteam diesen Prozess sehr demütig an und will die eigenen Margen keinesfalls verwässern. „Wir wollen keine verrückten Dinge machen“, betont Becks im Investorencall.
Nächster wichtiger Termin ist ohnehin erst einmal die Hauptversammlung am 12. Juni 2025 im Veranstaltungszentrum Schacht Bismarck Gelsenkirchen. Auf der Tagesordnung steht eine um 2 Cent auf 0,27 Euro je Aktie heraufgesetzte Dividende, womit der Titel auf eine Rendite von gut 2,5 Prozent kommt. Das ist jetzt kein Spitzenwert für die Dividendencharts, rundet aber das durchweg positive Bild des Spezialwerts ab. Keine Frage: Masterflex hat sich in den vergangenen Jahren zu einem richtig schönen Unternehmen mit prima Zahlen entwickelt. Die Kursziele der Analysten reichen zurzeit von 13 bis 15 Euro und signalisieren damit ebenfalls erkleckliches Potenzial.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Masterflex
WKN
ISIN
Rechtsform
Börsenwert
IPO
Einschätzung
Hauptsitz
549293
DE0005492938
SE
111,18 Mio. €
16.06.2000
Kaufen
Foto: Shutterstock