KSB: Ordentlich was draufgelegt

Dienstag, 26 Mär 2024
Diesen Artikel teilen
Aktien-Coverage

KSB VZ

WKN: 629203
ISIN: DE0006292030
Aktienkurs

960,00 €

(-1.64%)

468x60_weltweit-handeln_smartbrokerplus

Da hat Matthias Schmitz, Finanzvorstand von KSB, bei seiner Präsentation auf den Hamburger Investorentagen Anfang Februar 2024 (HIER) sogar noch tiefgestapelt, als er sagte, dass der Pumpen- und Armaturenhersteller die Dividende für 2023 auf „nördlich von 20 Euro“ erhöhen wolle. Mit dem jetzt veröffentlichten Geschäftsbericht 2023 liegen die Karten nämlich auf dem Tisch. So soll zur Hauptversammlung am 8. Mai 2024 ein Rekord-Dividendenvorschlag von 26,00 Euro je Stammaktie und 26,26 Euro je Vorzugsaktie auf die Tagesordnung. Für die im SDAX notierten Vorzüge ergibt sich daraus eine Rendite von immerhin 4,4 Prozent, für die marktengeren – aber dafür mit einem Stimmrecht ausgestatteten – Stämme ist die Rendite etwas niedriger.


Zur weiteren Einordnung: Boersengefluester.de hatte mit einer Dividende von rund 21 Euro gerechnet, was historisch gesehen ohnehin schon hoch gewesen wäre. Umso attraktiver der jetzige Dividendenplan, der für eine Ausschüttungssumme von knapp 46 Mio. Euro steht. Mit Blick auf die Konzernzahlen relativiert sich die Dividende freilich schon wieder: Nicht zuletzt aufgrund einer niedriger als von uns gedachten Steuerquote kletterte der Überschuss für 2023 sehr deutlich von 127,34 auf 176,61 Mio. Euro. Das Ergebnis je Vorzugsaktie kam um fast 47 Prozent auf 87,09 Euro voran. Derweil sind die Umsatzerlöse von 2.818,99 Mio. Euro sowie das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 223,90 Mio. Euro keine Überraschungen mehr, denn hierzu gaben die Frankenthaler bereits Ende Januar verlässliche Indikationen.


Einmal mehr als vorteilhaft für KSB hat sich das breite Produktangebot erwiesen. Hier sind wesentliche Wettbewerber wie der dänische Pumpenhersteller Grundfos sowie die ebenfalls börsennotierten US-Unternehmen Xylem und Flowserve auf deutlich weniger Segmente wie etwa Gebäudetechnik oder Wasserwirtschaft spezialisiert. Zudem machen sich die vielen Maßnahmen zur Effizienzsteigerung bezahlt. „Das starke Ergebnis ist gestützt durch eine hohe Kostendisziplin im Konzern“, betont CEO Stephan Timmermann. Maßgeblicher Ergebnistreiber mit einem EBIT von 179 Mio. Euro (Vorjahr: 146 Mio. Euro) bleibt das Geschäft mit Ersatzteilen und Services – zusammengefasst im Segment SupremeServ. Mit einem Umsatzanteil von fast 54 Prozent am größten bleibt derweil das Segment Pumpen, was mit einem EBIT-Zuwachs von knapp 28 auf mehr als 52 Mio. Euro ebenfalls prima unterwegs ist. Das spürbar kleinere Segment Armaturen (Umsatz: 361 Mio. Euro) agiert weiter leicht im roten Terrain.


Kursentwicklung aktuell
KSB VZ Kurs: 960,00


Boersengefluester.de erfasst aus allen Geschäftsberichten unter anderem die wichtigsten Kennzahlen aus GuV, Bilanz und Kapitalflussrechnung. Zudem erstellen wir eigene Prognosen zu den wesentlichen Eckdaten der Unternehmen – inklusive Ergebnis je Aktie und Dividende.
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025
Umsatzerlöse1 2.383,19 2.207,88 2.343,58 2.573,39 2.818,99 2.965,20 3.085,00
EBITDA1,2 195,45 170,08 222,05 259,52 312,00 341,60 349,00
EBITDA-Marge %3 8,20 7,70 9,48 10,09 11,07 11,52 11,31
EBIT1,4 113,60 70,17 141,16 169,10 223,90 244,20 250,00
EBIT-Marge %5 4,77 3,18 6,02 6,57 7,94 8,24 8,10
Jahresüberschuss1 58,50 4,38 110,32 127,34 176,61 146,80 162,00
Netto-Marge %6 2,46 0,20 4,71 4,95 6,27 4,95 5,25
Cashflow1,7 144,93 183,86 163,92 2,11 280,30 268,60 271,00
Ergebnis je Aktie8 24,73 -5,37 53,60 59,31 87,09 67,55 72,00
Dividende je Aktie8 8,76 4,26 12,26 19,76 26,26 26,76 27,26
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben


Hier rechnet der Vorstand für 2024 jedoch mit einem deutlichen Anstieg. Insgesamt sieht die Konzernprognose für das laufende Jahr Erlöse zwischen 2.700 und 3.050 Mio. Euro sowie ein EBIT in einer Spanne von 210 bis 245 Mio. Euro vor.  „KSB ist breit und resilient aufgestellt. Wir sind zuversichtlich, dass wir das Unternehmen auch im Geschäftsjahr 2024 positiv weiterentwickeln werden“, sagt Timmermann. Bezogen auf die noch immer sehr moderate Bewertung der KSB-Aktien, lässt diese Vorschau viel Kursspielraum nach oben. Dafür sollte sich das Unternehmen allerdings auch eher im oberen Prognosekorridor bewegen. Nun: Es ist wohl keine Überraschung, dass der KSB-Vorstand angesichts der vielen wirtschaftlichen und politischen Unsicherheitsfaktoren mit einem relativ vorsichtigen Ausblick für das laufende Jahr startet. Unabhängig davon profitiert die Gesellschaft jedoch von vielen Megatrends rund um die Energieerzeugung, Mobilität und Wasserwirtschaft.


Für boersengefluester.de bleibt die Vorzugsaktie von KSB daher einer der Top-Titel im SDAX. Die Aktie wird gerade einmal zu etwas mehr als dem Buchwert gehandelt, die Dividendenrendite ist überdurchschnittlich hoch, zudem versprühen die mittelfristigen Wachstumsziele bis 2023 mit einer operativen Marge von 10 Prozent noch immer einiges an Kursfantasie, selbst wenn KSB schon jetzt vergleichsweise nah an die eigene Messlatte kommt. Bei einem Milliarden-Konzern wie KSB setzt jeder Prozentpunkt zusätzliche EBIT-Rendite jedoch enorme Kraft frei im Aktienkurs. Das bisherige Rekordhoch von knapp 691 Euro bei den Vorzügen vom Oktober 2007 ist eine erste Zielmarke.


Um die Handlungs-Einschätzung und Bewertung der Aktie auf eine möglichst breite Basis zu stellen, bietet boersengefluester.de eine große Zahl an fundamentalen Kennzahlen sowie chartechnischen Angaben zur Performance des jeweiligen Titels.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
KSB VZ
WKN ISIN Rechtsform Börsenwert IPO Einschätzung Hauptsitz
629203 DE0006292030 SE & Co. KGaA 1.681,27 Mio. € 10.05.1961 Kaufen
* * *


Foto: Freepik

EoM
#BGFL-CHARTSHOW: Spezialwerte
Ausgewählte Nebenwerte aus unserem Coverage-Universum mit auffälligem Chartmuster oder interessanten fundamentalen Nachrichten.
Plötzlich viel zuversichtlicher
Kurs: 147,00
Gute Q3-Zahlen vorgelegt
Kurs: 27,65
Ausblick 2025 bekräftigt
Kurs: 4,80

Gereon Kruse ist Gründer des mehrfach preisgekrönten Finanzportals boersengefluester.de (BGFL) und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs. Tipp: Auf der BGFL-Unterseite Referenzen stellen wir regelmäßig vor, auf welchen Konferenzen und anderen Kapitalmarktveranstaltungen das in Frankfurt ansässige Team von boersengefluester.de gerade unterwegs ist.

Mit unserer exklusiven Terminübersicht sind Sie immer up to date, was die wichtigsten Neuigkeiten zu Ihren Aktien angeht. Hinweis: Alle Daten werden mit großer Sorgfalt von uns gepflegt, mitunter kann es jedoch zu kurzfristigen Änderungen kommen.

17.11.2025
18.11.2025
19.11.2025

          Qualitätsjournalismus · Made in Frankfurt am Main, Germany © 2025          
#BGFL Family & Friends - Wir sind stolz über unsere langjährigen Kooperationen mit Baha
Alles für Deutsche Aktien

Viel Erfolg mit Ihren Investments!

Auf dem 2013 von Gereon Kruse gegründeten Finanzportal boersengefluester.de dreht sich alles um deutsche Aktien – mit Schwerpunkt auf Nebenwerte. Neben klassischen redaktionellen Beiträgen sticht die Seite insbesondere durch eine Vielzahl an selbst entwickelten Analysetools hervor. Basis dafür ist eine komplett selbst gepflegte Datenbank für rund 650 Aktien. Damit erstellt boersengefluester.de Deutschlands größte Gewinn- und Dividendenprognose.

Kontakt

Idee & Konzept: 3R Technologies   
boersengefluester.de GmbH Copyright © 2025 by Gereon Kruse #BGFL