Heidelberger Beteiligungsholding: Viel in Bewegung

Die Revitalisierung der Heidelberger Beteiligungsholding als Krypto-Treasury-Gesellschaft geht schneller voran als gedacht. Strippenzieher ist Multi-Investor Christian Angermayer, aber auch andere bekannte Namen sind mit von der Partie.
Donnerstag, 12 Jun 2025
Diesen Artikel teilen
Aktien-Coverage

Heidelberger Beteiligungsholding

WKN: A25429
ISIN: DE000A254294
Aktienkurs

102,00 €

n/a

Am Ende ging jetzt alles viel schneller als gedacht: Auf die erste offizielle Nachricht, wonach sich die Deutsche Balaton in Gesprächen mit der Apeiron Investment Group um Multi-Investor Christian Angermayer befindet, um die 91,5-Prozent-Beteiligung an der Heidelberger Beteiligungsholding an Apeiron zu verkaufen und anschließend als börsennotierte Krypto-Treasury-Gesellschaft mit neuem Leben zu erfüllen, vergingen gerade einmal vier Tage bis zur Vollzugsmeldung. Um die Transaktion auf die Schiene zu bringen, hat die Deutsche Balaton – neben diversen Webdomains wie etwa net.IPO – die noch im Heidelberg-Portfolio befindlichen Wertpapiere für rund 1,2 Mio. Euro abgekauft. Darunter Positionen in Aktien wie DocCheck, United Labels oder auch BioXXmed.


Im nächsten Schritt soll die Heidelberger Beteiligungsholding dann via außerordentlicher Hauptversammlung in SQD.AI Strategies AG umbenannt werden, was auch die künftige Stoßrichtung der Gesellschaft widerspiegelt. SQD ist – stark vereinfacht ausgedrückt – ein Netzwerk, das Daten aus vielen Blockchains sammelt und strukturiert, damit Entwickler und KI-gestützte Programme diese Daten nutzen können. QD ist dabei ein digitaler Token, mit dem Nutzer des SQD-Netzwerks ihre Inanspruchnahme zahlen. Zu den strategischen Token-Inhabern gehören mehrere Risikokapitalgesellschaften – unter anderem ist auch der eng mit Christian Angermayer verbandelte Peter Thiel an Bord. Die Angermayer-Company Apeiron wiederum will die künftige SQD.AI Strategies AG für weitere Investoren öffnen und sich im Zuge dessen von Anteilen trennen. Dem Vernehmen nach gehört etwa das Piëch Family Office zu den Partnern.


Kursentwicklung aktuell


Eine zentrale Rolle in dieser Kombination hat der umtriebige Clemens Jakopitsch als künftiger Vorsitzender des Aufsichtsrats. Nebenwerteexperten ist Jakopitsch unter anderem durch seine Engagements bei Firmen wie Singulus, UMT, Nanorepro, pferdewetten oder auch windeln.de bekannt. Um die neue Equity-Story von SQD.AI Strategies voranzubringen, sind eine Reihe von Finanzierungsrunden zu erwarten – zunächst offenbar in Form einer Wandelanleihe. Perspektivisch will Apeiron bei SQD.AI Strategies mit mindestens 30 Prozent beteiligt bleiben. Eine Option ist die Aktie in erster Linie für Anleger, die einen unkomplizierten Zugang zu Krypto-Token haben wollen. Klar sollte aber sein: Es handelt sich um ein Hochrisiko-Investment mit vermutlich enormen Kursausschlägen und einer schwer zu greifenden Ermittlung des Substanzwerts. Chance und Risiko liegen eng zusammen.


Formal wird Apeiron an die freien Aktionäre demnächst ein Pflichtangebot unterbreiten. Das kann man als Exitrampe ansehen. Wer Vertrauen in die künftige Strategie und auch die handelnden Personen hat, sollte aber vermutlich besser engagiert bleiben. Letztlich geht die neue Story ja gerade erst los. Spannend aber allemal, dass Christian Angermayer offenbar den heimischen Smallcap-Bereich zurückentdeckt, nachdem er zuletzt eher mit US-Listings von Unternehmen aus dem Bereich mentaler Gesundheit wie Atai Beckley (Atai Life Sciences) oder auch Compass Pathways für Schlagzeilen sorgte.


Um die Handlungs-Einschätzung und Bewertung der Aktie auf eine möglichst breite Basis zu stellen, bietet boersengefluester.de eine große Zahl an fundamentalen Kennzahlen sowie chartechnischen Angaben zur Performance des jeweiligen Titels.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Heidelberger Beteiligungsholding
WKN ISIN Rechtsform Börsenwert IPO Einschätzung Hauptsitz
A25429 DE000A254294 AG 27,44 Mio. € Beobachten
* * *


Foto: Shutterstock

EoM
#BGFL-CHARTSHOW: Standardwerte
Standardwerte – vorzugsweise aus DAX oder MDAX – mit auffälligem Chartmuster oder interessanten fundamentalen Nachrichten.
50-Euro-Marke geknackt
Kurs: 52,95
Stabiler Trend nach oben
RWE
Kurs: 36,17
Zulassung für Panzerstahl
Kurs: 28,14

Gereon Kruse ist Gründer des mehrfach preisgekrönten Finanzportals boersengefluester.de (BGFL) und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs. Tipp: Auf der BGFL-Unterseite Referenzen stellen wir regelmäßig vor, auf welchen Konferenzen und anderen Kapitalmarktveranstaltungen das in Frankfurt ansässige Team von boersengefluester.de gerade unterwegs ist.

Mit unserer exklusiven Terminübersicht sind Sie immer up to date, was die wichtigsten Neuigkeiten zu Ihren Aktien angeht. Hinweis: Alle Daten werden mit großer Sorgfalt von uns gepflegt, mitunter kann es jedoch zu kurzfristigen Änderungen kommen.

10.07.2025
15.07.2025
17.07.2025

 

          Qualitätsjournalismus · Made in Frankfurt am Main, Germany © 2025          
#BGFL Family & Friends - Wir sind stolz über unsere langjährigen Kooperationen mit Baha
Alles für Deutsche Aktien

Viel Erfolg mit Ihren Investments!

Auf dem 2013 von Gereon Kruse gegründeten Finanzportal boersengefluester.de dreht sich alles um deutsche Aktien – mit Schwerpunkt auf Nebenwerte. Neben klassischen redaktionellen Beiträgen sticht die Seite insbesondere durch eine Vielzahl an selbst entwickelten Analysetools hervor. Basis dafür ist eine komplett selbst gepflegte Datenbank für rund 650 Aktien. Damit erstellt boersengefluester.de Deutschlands größte Gewinn- und Dividendenprognose.

Kontakt

Idee & Konzept: 3R Technologies   
boersengefluester.de GmbH Copyright © 2025 by Gereon Kruse #BGFL