Anleger, die unser exklusives Analyse-Tool „3-Säulen-Strategie“ nutzen, wissen vermutlich Bescheid: In Sachen Dividendenerhöhungen ist hierzulande der Schmierstoffhersteller Fuchs das Maß der Dinge. So bekommt Fuchs mit seiner mittlerweile 23. Dividendenerhöhung in Folge auch für 2024 erneut einen vollen Punkt in dem Dividendenranking. In der Gesamtwertung der 3-Säulen-Strategie liegt die Fuchs-Aktie auf den diversen Zeitebenen nur deshalb nicht ganz vorn, weil der Aktienkurs 2021 und 2022 Federn lassen musste und in dieser Disziplin zwei Jahre keine Gutschrift bekommen hat. Die starke Performance in den Disziplinen Dividende und auch Ergebniskontinuität zeigt jedoch, dass Fuchs zu den qualitativ besten Unternehmen auf dem heimischen Kurszettel gehört.
Zwar halten sich die Zuwächse für Umsatz und Ergebnis seit Jahren in relativ engen Grenzen, was aber mit dem absolut hohen Niveau der Kennzahlen zu tun hat. Ein Luxusproblem, mit dem auch andere Top-Firmen wie Rational, Atoss Software, Mensch und Maschine oder auch die Deutsche Börse AG zu kämpfen haben. Da haben es junge Gipfelstürmer oder sehr zyklische Unternehmen leichter, für einzelne Jahre hohe zweistellige Zuwachsraten beim Ertrag zu generieren. Doch zurück zu Fuchs: Für 2024 zeigt der MDAX-Konzern Erlöse von 3.525 Mio. Euro sowie ein EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) von 434 Mio. Euro – und liegt damit exakt im Rahmen der eigenen Prognosen. Das Ergebnis je Vorzugsaktie ist von 2,09 auf den Rekordwert von 2,30 Euro vorangekommen. Zur Hauptversammlung am 7. Mai 2025 steht eine Dividende je Vorzugsaktie von 1,17 Euro (Vorjahr: 1,11 Euro) auf der Tagesordnung. Die marktengeren, dafür aber mit einem Stimmrecht ausgestatteten Fuchs-Stammaktien sollen für 2024 mit 1,16 Euro (Vorjahr: 1,10 Euro) bedient werden. Für die Vorzüge ergibt sich daraus eine Dividendenrendite von 2,5 Prozent. Die Stämme rentieren mit 3,3 Prozent.
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Umsatzerlöse1
2.572,00
2.378,00
2.871,00
3.412,00
3.541,00
3.525,00
3.700,00
EBITDA1,2
400,00
393,00
449,00
459,00
511,00
531,00
558,50
EBITDA-Marge %3
15,55
16,53
15,64
13,45
14,43
15,06
15,10
EBIT1,4
321,00
313,00
363,00
365,00
413,00
434,00
460,00
EBIT-Marge %5
12,48
13,16
12,64
10,70
11,66
12,31
12,43
Jahresüberschuss1
222,00
221,00
254,00
260,00
283,00
302,00
308,00
Netto-Marge %6
8,63
9,29
8,85
7,62
7,99
8,57
8,32
Cashflow1,7
329,00
360,00
169,00
128,00
543,00
390,00
409,00
Ergebnis je Aktie8
1,64
1,59
1,83
1,88
2,06
2,30
2,35
Dividende je Aktie8
0,97
0,99
1,03
1,07
1,11
1,17
1,20
Das spricht grundsätzlich eher für ein Investment in die Stämme. Wer die liquidere Gattung bevorzugt, setzt dagegen auf die Vorzüge. In der Regel laufen beide Gattungen aber eng zusammen. Für das laufende Jahr peilt das Unternehmen Erlöse von rund 3.700 Mio. Euro sowie ein EBIT im Bereich um 460 Mio. Euro an. „Mit diesem Ausblick kommen wir in die Nähe der Zielsetzung unserer FUCHS2025-Strategie. Und das trotz vieler marktbedingter Faktoren, die so vor Jahren nicht absehbar waren“, sagt CEO Stefan Fuchs. Gleichwohl zeigt sich der Kapitalmarkt mit diesem Ausblick erstmal nicht zufrieden und schickt den Kurs der Vorzüge um mehr als 7 Prozent Richtung Süden. Der nachhaltige Sprung über die Marke von 50 Euro ist damit erst einmal vertagt.
Doch derart kurzfristig sollen Investoren ein Engagement nicht ausrichten. Und auch die Verschiebungen von Verbrenner zu Stromer im Automobilsektor sind nicht zwingend nachteilig für ein agiles Unternehmen wie Fuchs. „Basierend auf einer ständig wachsenden Weltbevölkerung, die versorgt sein will, steigen die Anforderungen an Maschinen, die diese Versorgung nachhaltig gewährleisten. Entsprechend wächst der Bedarf an High-Tech-Schmierstoffen – und da kommen wir ins Spiel“, sagt Stefan Fuchs. Bewertet sind die Mannheimer an der Börse zurzeit mit knapp 5.300 Mio. Euro – bei einer Netto-Liquidität von 41 Mio. Euro. Das entspricht per saldo knapp dem Faktor 9,5 auf das für 2025 von boersengefluester.de erwartete EBITDA. Ein Schnäppchen ist das zwar nicht, aber Qualität hat eben ihren Preis. Dafür bekommen Anleger bei Fuchs aber eben auch viel Substanz ins Depot gebucht.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Fuchs VZ
WKN
ISIN
Rechtsform
Börsenwert
IPO
Einschätzung
Hauptsitz
A3E5D6
DE000A3E5D64
SE
5.178,43 Mio. €
30.01.1985
Kaufen
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Fuchs ST
WKN
ISIN
Rechtsform
Börsenwert
IPO
Einschätzung
Hauptsitz
A3E5D5
DE000A3E5D56
SE
5.178,43 Mio. €
25.07.1986
Kaufen
Foto: Fuchs SE