Francotyp-Postalia: Kurs kommt in Bewegung

Am besten, man blendet alles aus, was es in den vergangenen Jahren bei Francotyp-Postalia an strategischen Kehrtwendungen und sonstigen Enttäuschungen gab. Tatsächlich gibt es einige Punkte, die jetzt für den Titel sprechen.
Mittwoch, 15 Jan 2025
Diesen Artikel teilen
Aktien-Coverage

Francotyp-Postalia

WKN: FPH900
ISIN: DE000FPH9000
Aktienkurs

2,48 €

(+3.33%)

Am besten, man blendet alles aus, was es in den vergangenen Jahren bei Francotyp-Postalia an strategischen Kehrtwendungen, Wechseln auf Vorstandsebene und sonstigen operativen Enttäuschungen gab. Ist wenig stabil gewesen, die Gemengelage. Entsprechend auch die miserable Performance der Aktie des in erster Linie für seine Frankiermaschinen bekannten Unternehmens. Tatsächlich haben sich seit Jahresende 2024 aber einige Punkte geändert, die einen neuen Blick auf den im streng regulierten Börsensegment Prime Standard gelisteten Titel lohnenswert machen könnten. Interessant sind vor allen Dingen die Rochaden auf Aktionärsebene: So hat Gert Purkert (Tiven Invest), einigen Anlegern vermutlich bekannt als Gründungspartner der Beteiligungsgesellschaft Aurelius, den 10,31 Prozent umfassenden Anteil von Active Ownership übernommen.

Damit ist – neben Dirk Markus (Olive Tree/Lotus: 25,34 Prozent) – ein weiterer Investor aus dem Team Aurelius an Bord, der ein gutes Geschäft in dem Spezialwert wittert. Zudem hat im Dezember der umtriebige Investor Hans-Herbert Döbert einen Anteil von 3,19 Prozent bei Francotyp-Postalia gemeldet. Der Immobilienunternehmer Rolf Elgeti ist dagegen raus bei den Berlinern. Nun verbessern sich rein durch eine Neuaufstellung der Ankeraktionäre noch keine operativen Kennzahlen. Doch der seit einigen Monaten als Alleinvorstand agierende Friedrich G. Conzen wird den Änderungsprozess bei Francotyp-Postalia (FP) jetzt mit vermutlich noch mehr Konsequenz durchziehen.

Francotyp-Postalia Kurs: 2,48
Boersengefluester.de erfasst aus allen Geschäftsberichten unter anderem die wichtigsten Kennzahlen aus GuV, Bilanz und Kapitalflussrechnung. Zudem erstellen wir eigene Prognosen zu den wesentlichen Eckdaten der Unternehmen – inklusive Ergebnis je Aktie und Dividende.
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025
Umsatzerlöse1 209,09 195,85 203,70 250,95 241,83 166,00 163,00
EBITDA1,2 33,31 7,95 18,45 27,60 31,04 23,20 24,40
EBITDA-Marge3 15,93 4,06 9,06 11,00 12,84 13,98 14,97
EBIT1,4 5,90 -13,99 -0,66 6,65 13,08 5,00 8,30
EBIT-Marge5 2,82 -7,14 -0,32 2,65 5,41 3,01 5,09
Jahresüberschuss1 1,70 -15,15 0,37 5,54 10,45 2,85 5,50
Netto-Marge6 0,81 -7,74 0,18 2,21 4,32 1,72 3,37
Cashflow1,7 23,05 22,77 15,07 22,38 23,57 25,00 23,80
Ergebnis je Aktie8 0,11 -0,94 0,02 0,50 0,67 0,16 0,33
Dividende je Aktie8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,06
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

Einen wesentlichen Schritt hat der Vorstand durch den Verkauf des Geschäftsbereichs Mail Services (freesort GmbH) mit einem Veräußerungsgewinn von 3,9 Mio. Euro an einen österreichischen Investor bereits getan. „Die Transaktion schafft gute Voraussetzungen, dass wir uns auf den Transformationsprozess bei FP konzentrieren können“, sagt Conzen. So agiert das Unternehmen seitdem in den beiden Bereichen Mailing & Shipping Solutions (Frankier- und Kuvertiermaschinen sowie Software) und Digital Business Solutions (digitale Services in der Geschäftskommunikation). Hoffnungsträger sind dabei die digitalen Services, der Cashflow stammt allerdings noch aus der alten Welt. Ein schwieriger Spagat also für Francotyp-Postalia, doch es gibt zahlreiche Projekte, die den Wandel forcieren sollen und am Ende für mehr Ergebnis sorgen sollen.

Für 2024 rechnet die Gesellschaft zurzeit mit Erlösen, die den vergleichbaren Vorjahresumsatz (ohne freesort) von 175,6 Mio. Euro um bis zu 7 Prozent unterschreiten. Das um den freesort-Deal adjustierte EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) von 27,6 Mio. Euro von 2023 dürfte um bis zu 17 Prozent unterschritten werden. Das hört sich jetzt nicht übermäßig prickelnd an, doch der Börsenwert von FP beträgt eben auch nur etwas mehr als 41 Mio. Euro. Zudem haben sich die Bilanzrelationen – was Eigenkapital und die mittlerweile in eine Netto-Liquidität gedrehte Finanzposition angeht – sprunghaft verbessert. Keine Frage: Das Stammgeschäft bleibt schwierig und verspricht erstmal keine großen Wachstumsraten beim Umsatz. Andererseits hat FP einen großen Hebel auf der Ertragsseite. Unterm Strich ist die Aktie also ein spannender Hotstock für 2025.

Um die Handlungs-Einschätzung und Bewertung der Aktie auf eine möglichst breite Basis zu stellen, bietet boersengefluester.de eine große Zahl an fundamentalen Kennzahlen sowie chartechnischen Angaben zur Performance des jeweiligen Titels.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Francotyp-Postalia
WKN ISIN Rechtsform Börsenwert IPO Einschätzung Hauptsitz
FPH900 DE000FPH9000 AG 40,43 Mio. € 30.11.2006 Halten
* * *

Foto: Shutterstock



EoM
#BGFL-CHARTSHOW: Spezialwerte
Ausgewählte Nebenwerte aus unserem Coverage-Universum mit auffälligem Chartmuster oder interessanten fundamentalen Nachrichten.
Vom November-Tief gelöst
Kurs: 8,36
Neue Anleihe in Zeichnung
Kurs: 11,00
Hälfte vom Hoch verloren

Gereon Kruse ist Gründer des mehrfach preisgekrönten Finanzportals boersengefluester.de (BGFL) und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs. Tipp: Auf der BGFL-Unterseite Referenzen stellen wir regelmäßig vor, auf welchen Konferenzen und anderen Kapitalmarktverstaltungen das in Frankfurt ansässige von Team boersengefluester.de gerade unterwegs ist.

Mit unserer exklusiven Terminübersicht sind Sie immer up to date, was die wichtigsten Neuigkeiten zu Ihren Aktien angeht. Hinweis: Alle Daten werden mit großer Sorgfalt von uns gepflegt, mitunter kann es jedoch zu kurzfristigen Änderungen kommen.

05.02.2025
06.02.2025
07.02.2025

Werbung ist für uns ein wichtiger Einnahmekanal. Aber wir verstehen, dass sie manchmal lästig wird. Wenn Sie die Anzahl der angezeigten Werbung reduzieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihr Benutzerkonto ein und verwalten Sie die Einstellungen von dort aus. Als registrierter Benutzer erhalten Sie noch mehr Vorteile.
          Qualitätsjournalismus · Made in Frankfurt am Main, Germany © 2025          
#BGFL Family & Friends - Wir sind stolz über unsere langjährigen Kooperationen mit Baha
Alles für Deutsche Aktien

Viel Erfolg mit Ihren Investments!

Auf dem 2013 von Gereon Kruse gegründeten Finanzportal boersengefluester.de dreht sich alles um deutsche Aktien – mit Schwerpunkt auf Nebenwerte. Neben klassischen redaktionellen Beiträgen sticht die Seite insbesondere durch eine Vielzahl an selbst entwickelten Analysetools hervor. Basis dafür ist eine komplett selbst gepflegte Datenbank für rund 650 Aktien. Damit erstellt boersengefluester.de Deutschlands größte Gewinn- und Dividendenprognose.

Kontakt

Idee & Konzept: 3R Technologies   
boersengefluester.de GmbH Copyright © 2025 by Gereon Kruse #BGFL