An der Marke von 22 Euro hatte sich der Aktienkurs von flatexDEGIRO zuletzt die Zähne ausgebissen. Im dritten Anlauf könnte es nun aber klappen. Immerhin hat der Discountbrokerverbund starke Zahlen für das erste Quartal vorgelegt – und zwar auf allen Ebenen. So kamen die Umsatzerlöse um rund 19 Prozent auf 146,3 Mio. Euro voran, der Gewinn nach Steuern verbesserte sich deutlich überproportional von 30,0 auf 42,0 Mio. Euro. „Q1 war unser bislang bestes Quartal“, sagt CEO Oliver Behrens auf dem Pressecall zur Vorlage des Zwischenberichts. Angesichts der enormen Volatilität an den Börsen kommt die gute Entwicklung freilich nicht ganz unerwartet. So weist Behrens darauf hin, dass es allein fünf Handelstage im April 2025 gab, die zu den Top-10-Tagen mit dem höchsten Tradingvolumen überhaupt in der Historie von flatexDEGIRO zählen.
Die eigentliche Überraschung sind da schon eher die mit 43,5 Mio. Euro nahezu unverändert gebliebenen Zinserträge, die damit auch im Auftaktquartal 2025 ein signifikanter Ergebnistreiber waren. Hier hatte das Management zu Jahresbeginn die Investoren eher auf eine deutliche Beruhigung eingestellt. Nun: Zinsprognosen sind schwierig und wer weiß, was die kommenden Quartale diesbezüglich bringen werden. Bezogen auf den Jahresstart liegt flatexDEGIRO aber auch in dieser Disziplin über den Erwartungen. Bislang wurde das niedrigere Zinsniveau jedoch nahezu vollständig durch ein höheres Volumen bei den Wertpapierkrediten und den Einlagen der Kunden kompensiert. Interessant auch, dass der Vorstand von flatexDEGIRO das ungewöhnlich positive Marktumfeld nicht für eine deutliche Ausweitung der Werbeaktivitäten genutzt hat und den Anstieg der Kundenzahlen um 139.000 auf rund 3, 2 Millionen Kunden mit einem sogar leicht ermäßigten Marketingbudget von 12,0 Mio. Euro umgesetzt hat.
Gut möglich allerdings, dass im zweiten Quartal besonders interessante Märkte möglicherweise eine Extraportion Werbung bekommen. „Wir diskutieren das zurzeit“, sagt Behrens. Möglichkeiten gäbe es genug, zumal im laufenden Jahresviertel das Kryptotrading – nach Deutschland – auch in Österreich, Frankreich, Spanien und den Niederlanden eingeführt werden soll. Mit Blick auf die Prognose für das Gesamtjahr 2025 will sich CFO Benon Janos derzeit noch nicht weiter als nötig aus dem Fenster lehnen. So gilt weiterhin die bisherige Vorschau mit Erlösen zwischen 455 und 505 Mio. Euro sowie einem Überschuss in einer Spanne von 107 bis 124 Mio. Euro. Mathematisch hat flatexDEGIRO damit zum Ende des ersten Quartals rund 30 Prozent der geplanten Gesamterlöse und etwa 36 Prozent des Gewinnziels eingefahren. Das ist zumindest ein solider Puffer. Angesichts der unverändert hohen Unsicherheit an den Weltbörsen, ist es für eine Neuformulierung des Ausblicks aber noch zu früh. „Wenn sich auch Q2 so gut entwickelt, haben wir immer noch Zeit, um hier nachzuziehen. Das läuft uns ja nicht weg“, sagt Janos.
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Umsatzerlöse1
131,95
261,49
417,58
406,96
390,73
480,02
482,00
EBITDA1,2
37,58
98,43
112,09
183,28
140,35
202,48
210,00
EBITDA-Marge %3
28,48
37,64
26,84
45,04
35,92
42,18
43,57
EBIT1,4
24,75
73,79
80,26
151,28
104,35
156,69
166,00
EBIT-Marge %5
18,76
28,22
19,22
37,17
26,71
32,64
34,44
Jahresüberschuss1
14,91
49,92
51,55
106,19
71,86
111,54
115,00
Netto-Marge %6
11,30
19,09
12,35
26,09
18,39
23,24
23,86
Cashflow1,7
-157,25
141,45
125,03
113,32
63,08
168,86
0,00
Ergebnis je Aktie8
0,14
0,55
0,47
0,97
0,65
1,02
1,05
Dividende je Aktie8
0,00
0,00
0,00
0,00
0,04
0,04
0,08
Bezogen auf die Mittelfristprognose von 650 Mio. Euro Umsatz und rund 200 Mio. Euro Gewinn nach Steuern bis 2027 gibt es derzeit ohnehin keinen Änderungsbedarf. Derweil wirft die für den 2. Juni 2025 virtuell angesetzte Hauptversammlung (HV) ihre Schatten voraus, wobei es weit weniger aufregend als im Vorjahr zugehen dürfte. Mit dem in Bank- und Private-Equity-Themen erfahrenen Hans-Hermann Lotter hat flatexDEGIRO unlängst auch den Wunschkandidaten für den neuen Vorsitz des Aufsichtsrats präsentiert. Neu an Bord kommen sollen auch die Unternehmerin und Autorin Sarna Röser sowie die im Finanzsektor ebenfalls bestens vernetzte ehemalige Analystin und Private-Equity-Expertin Martina Pfeifer. Ihren Platz im Aufsichtsrat behalten werden der Medienunternehmer und Großaktionär Bernd Förtsch sowie Stefan Müller, der von 2002 bis 2015 als Vorstand für die heutige flatexDEGIRO tätig war. Definitiv positiv, dass auch auf dieser Ebene Ruhe einkehrt. Dem Aktienkurs des MDAX-Konzerns hat die ruhige Tonalität bislang jedenfalls sehr gut getan. Und bewertungstechnisch hat der Titel unverändert viel Potenzial nach oben. Auf Basis der 2027er-Prognose des Vorstands beträgt das KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) nur rund 12.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
flatexDEGIRO
WKN
ISIN
Rechtsform
Börsenwert
IPO
Einschätzung
Hauptsitz
FTG111
DE000FTG1111
AG
2.489,04 Mio. €
30.06.2009
Kaufen
Foto: Shutterstock