Wer sich für die Aktie der seit dem 5. September 2025 im Münchner Spezialfreiverkehr m:access gelisteten Finexity AG interessiert, kommt relativ schnell an seine Grenzen: So enthält der Investor-Relations-Bereich auf der Homepage von Finexity – abgesehen von einigen Stammdaten zur Aktie – so gut wie keine belastbaren Zahlen. Nur so viel aus der aktuellen Präsentation des vor allen Dingen für seine Plattform zum Handel von digitalisierten Assets bekannten Unternehmens: Auf Pro-forma-Basis – also inklusive der kürzlich auf die Schiene gesetzten Übernahme des Haftungsdachanbieters Effecta – käme Finexity auf Erlöse von gut 6,7 Mio. Euro. Dem Vernehmen nach fiel dabei ein leicht negatives Ergebnis an.
Ansonsten gibt es noch ein paar Daten zur Aktionärsstruktur und eine mittelfristige Zielsetzung, wonach das 2018 gegründete Unternehmen in drei bis fünf Jahren auf Umsätze von mehr als 50 Mio. Euro und eine EBITDA-Marge zwischen 50 und 55 Prozent kommen will. Das wäre dann in der Tat eine Größenordnung, die zu dem Börsenwert von zurzeit immerhin gut 56 Mio. Euro passen würde. Doch bis dahin ist es eben noch ein weiter Weg. Dabei sind die Hamburger auf dem Weg Richtung Börse interessante Wege gegangen: Eine Pre-IPO-Kapitalerhöhung mit zwei völlig unterschiedlichen Bezugspreisen (42,50 und 29,50 Euro) haben wir so jedenfalls noch nicht gesehen. Wer sich für die günstigere Variante entschieden hat, muss dafür eine Mindesthaltefrist bis 30. August 2027 akzeptieren, während die anderen Stücke sofort frei handelbar sind.
Mit den Mitteln der Transaktion will Finexity unter anderem den Aufbau eines eigenen DLT-basierten Handelssystems finanzieren. Ein Investment, das dem Unternehmen künftig ganz neue Möglichkeiten eröffnen würde. Immerhin würde Finexity so von einem Anlagevermittler für tokenisierte alternative Kapitalanlagen – das Angebot reicht von Immobilien über lokale Infrastrukturprojekte bis hin zu Kunst oder auch Oldtimern (HIER geht es direkt zum Marktplatz von Finexity) – zu einem funktionierenden Handelsplatz mit ausreichend Liquidität, Schnelligkeit und voller Regulierung reifen.
Am 12./13. November 2025 wird CEO Paul Huelsmann auf der von GBC organisierten MKK Münchner Kapitalmarkt Konferenz präsentieren und so die Story einer größeren Gruppe von Investoren vorstellen. Hoffentlich dann mit ein paar mehr belastbaren Finanzkennzahlen, um ein besseres Gefühl für die Aktie zu vermitteln. Momentan bleibt es für boersengefluester.de nämlich nur festzustellen, dass sich Finexity in einem grundsätzlich zukunftsträchtigen Markt bewegt und das Listing im m:access für zusätzliche Aufmerksamkeit sorgt. Ob das bei 1.146.083 ausstehenden Aktien bereits einen Kurs von knapp 50 Euro rechtfertigt, lässt sich indes nicht sagen. Wir werden die weitere Entwicklung aber verfolgen.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Finexity Group
WKN
ISIN
Rechtsform
Börsenwert
IPO
Einschätzung
Hauptsitz
A40ET8
DE000A40ET88
AG
53,87 Mio. €
05.09.2025
Foto: Finexity Group AG