Ein klassischer Fall von Dividendenaktie: Seit Jahren hat der Anteilschein von Edel seine beste Performancephase in den Wochen und Monaten vor der Hauptversammlung (HV) – und die findet bei dem Medienunternehmen aufgrund des vom Kalenderjahr abweichenden Geschäftsjahres (30. September) zuletzt immer Ende März statt. So gab es nach der HV am 27. März 2025 erneut eine Dividende von 0,30 Euro je Aktie, was den Titel am Tag der HV auf eine Rendite von rund 6 Prozent hievte. Offensichtlich haben einige Investoren den darauffolgenden Dividendenabschlag zum Anlass genommen, um sich aus der Edel-Aktie erst einmal wieder zu verabschieden. Mittlerweile geht der Kursrückgang im Chart nämlich deutlich über den normalen Dividendenabschlag hinaus.
Womöglich eine gute Einstiegschance für mittelfristig orientierte Investoren, denn beim virtuellen Roundtable auf der Airtime-Plattform zeichnet CEO Jonas Haentjes ein per saldo zuversichtliches Bild von der wirtschaftlichen Lage. Die Halbjahreszahlen für 2024/25 befinden sich gerade in der Auswertung. Dem Vernehmen nach lief es zuletzt aber unauffällig. Damit bleibt es bei der Prognose aus dem Geschäftsbericht, wonach für das Gesamtjahr mit Erlösen zwischen 260 und 290 Mio. Euro zu rechnen ist. Im unteren Szenario bleiben die Umsätze damit weitgehend auf Vorjahresniveau, in der optimistischen Variante klettern sie um bis zu 12 Prozent. Noch lässt sich die Spanne schwer eingrenzen, auch weil sich der – zuvor massiv gewachsene Markt für Vinyl-Tonträger – in einer Konsolidierungsphase befindet. Dabei ist Haentjes von den Perspektiven hochwertiger Schallplatten überzeugt: „Vinyl ist kein Retromarkt. Es geht um Premiumprodukte für Fans.“
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Umsatzerlöse1
209,50
214,10
251,33
277,02
280,22
258,57
278,00
EBITDA1,2
16,04
18,75
25,94
30,96
31,30
32,32
34,00
EBITDA-Marge %3
7,66
8,76
10,32
11,18
11,17
12,50
12,23
EBIT1,4
6,67
9,28
16,93
21,52
22,20
20,93
22,00
EBIT-Marge %5
3,18
4,33
6,74
7,77
7,92
8,10
7,91
Jahresüberschuss1
2,25
2,71
7,35
12,38
12,70
11,47
12,10
Netto-Marge %6
1,07
1,27
2,92
4,47
4,53
4,44
4,35
Cashflow1,7
20,86
23,69
23,77
16,59
32,10
12,59
16,00
Ergebnis je Aktie8
0,08
0,12
0,31
0,54
0,57
0,52
0,53
Dividende je Aktie8
0,10
0,10
0,20
0,30
0,30
0,30
0,30
Auf der Ergebnisseite rechnet Edel für 2024/25 mit einem Überschuss in einer Bandbreite von 9 bis 13 Mio. Euro – nach knapp 11,5 Mio. Euro im abgeschlossenen Geschäftsjahr. Im mittleren Bereich wäre das mit Blick auf die Resultate der vergangenen drei Jahre Hochplateau – trotz erheblicher Investitionen in die IT-Infrastruktur. Das wiederum ist aus Investorensicht auch deshalb eine attraktive Entwicklung, weil der gesamte Börsenwert zurzeit weniger als 92 Mio. Euro beträgt. Die Edel-Aktie ist also mit einem einstelligen KGV bewertet. Entsprechend weit entfernt ist auch das Kursziel von 7,50 Euro der Analysten von Montega.
Leichte Abzüge in der B-Note für den Investmentcase gibt es allerdings dafür, dass es ansonsten eher an Kurstreibern mangelt. So hat Jonas Haentjes auf dem Airtime-Call zwar sehr überzeugend gezeigt, wie breit Edel im Musik- und Verlagsgeschäft aufgestellt ist und was hier die zurzeit wesentlichen Entwicklungen sind. Für Kenner des Unternehmens hätte es aber auch gern ein paar Überraschungen geben können, die der Kapitalmarkt derzeit so nicht auf dem Schirm hat. Bis zur nächsten Hauptversammlung der Hamburger ist es schließlich noch eine ganze Weile hin. Aber klar: Solche News lassen sich nicht herbeizaubern.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Edel
WKN
ISIN
Rechtsform
Börsenwert
IPO
Einschätzung
Hauptsitz
564950
DE0005649503
SE & Co. KGaA
91,39 Mio. €
31.08.1998
Kaufen
Foto: Shutterstock