Dominiert wird die Szene von den vier großen Gesellschaften KPMG, PricewaterhouseCoopers (PwC), Ernst & Young sowie Deloitte & Touche. Von den 160 Unternehmen aus DAX, MDAX, SDAX und TecDAX vertrauen allein 142 auf dieses Quartett. Dabei hat KPMG mit zurzeit 48 Mandaten die Nase vorn – gefolgt von PwC und Ernst & Young. Innerhalb des streng regulierten Prime Standards spielen aber auch Prüfungsunternehmen wie BDO, Ebner Stolz aus Stuttgart, Warth & Klein Grant Thornton, Baker Tilly Roelfs oder RSM Verhülsdonk eine wichtige Rolle. Nützlich sind die Tabellen in vielerlei Hinsicht: Zunächst einmal will boersengefluester.de Privatanleger für einen Blick auf das Testat des Wirtschaftsprüfers sensibilisieren. In der Regel finden Sie den Prüfungsvermerk am Ende des Geschäftsberichts. Hier gilt es zu erkennen, ob das Testat mit irgendwelchen Einschränkungen versehen ist. Prominentes Beispiel war zuletzt der Konzertveranstalter Deutsche Entertainment AG (DEAG), wo die Prüfer von BDO auf die bestehenden Unsicherheiten im Zuge der Ausweitung des Open-Air- und Festival-Geschäfts hinwiesen. Anlass für einen genaueren Blick ist aber auch ein plötzlicher Wechsel der Prüfungsgesellschaft. Vor allen Dingen die hierzulande gelisteten chinesischen Unternehmen wechselten mitunter lieber die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft als das ihnen bekannte Prüferteam. Der Jobwechsel eines Prüfers zu einer anderen Kanzlei kann – bei kleineren Firmen – also enorme Auswirkungen haben. Darüber hinaus können Anleger mit Hilfe unserer Übersichtstabellen sehr schnell herausfinden, welche anderen Unternehmen von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft der eigenen Aktie auch noch kontrolliert werden. Da ergeben sich mitunter interessante Verbindungen.
Sehr nützlich sind die Tabellen aber auch für Unternehmen und Wirtschaftsprüfer. Schließlich bieten sie eine prima Orientierung und sind ein gutes Marketinginstrument. Möglicherweise wechselwillige Firmen können sich einen schnellen Eindruck verschaffen, wer beispielsweise die dominierenden Prüfer in den einzelnen Börsensegmenten sind. Außerdem lassen sich durch die Sortiermöglichkeiten schnell und bequem Analysen erstellen, wer bspw. bei Unternehmen mit Umsatzgrößenordnungen zwischen 25 und 100 Mio. Euro eine besondere Expertise besitzt. Selbstverständlich sind alle wesentlichen Felder klickbar und führen zu den entsprechenden Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, den IR-Seiten der Unternehmen, den ad-hoc-Mitteilungen via DGAP – oder zu den von uns nochmals verbesserten Profilseiten der Einzelaktien von boersengefluester.de.
[sws_blue_box box_size="585"]HIER kommen Sie direkt zu der Übersicht der Wirtschaftsprüfer im DAX.
HIER kommen Sie direkt zu der Übersicht der Wirtschaftsprüfer im MDAX.
HIER kommen Sie direkt zu der Übersicht der Wirtschaftsprüfer im SDAX.
HIER kommen Sie direkt zu der Übersicht der Wirtschaftsprüfer im TecDAX.
HIER kommen Sie direkt zu der Übersicht der Wirtschaftsprüfer im
Prime Standard.
HIER kommen Sie direkt zu der Übersicht der Wirtschaftsprüfer im
General Standard.
HIER kommen Sie direkt zu der Übersicht der Wirtschaftsprüfer im
Entry Standard.
HIER kommen Sie direkt zu der Übersicht der Wirtschaftsprüfer im
Freiverkehr.[/sws_blue_box]
...
In der Rubrik "Zitat des Tages" zeigen wir Sprüche berühmter Personen. Die Bandbreite reicht von Investoren, über Philosophen bis hin zu Sportlern. Wenn Sie ein Zitat zur Aufnahme vorschlagen möchten, kontaktieren Sie uns gern. Per E-Mail an [email protected] oder das Kontaktformular auf der Webseite nutzen.
Auf dem 2013 von Gereon Kruse gegründeten Finanzportal boersengefluester.de dreht sich alles um deutsche Aktien – mit Schwerpunkt auf Nebenwerte. Neben klassischen redaktionellen Beiträgen sticht die Seite insbesondere durch eine Vielzahl an selbst entwickelten Analysetools hervor. Basis dafür ist eine komplett selbst gepflegte Datenbank für rund 650 Aktien. Damit erstellt boersengefluester.de Deutschlands größte Gewinn- und Dividendenprognose.
