Aktuelle Börsendaten:
Mehr als 50 einzigartige Tools
Willkommen auf boersengefluester.de
Heute
20. Apr, 110. Tag des Jahres, 255 Tage bis zum Jahresende
Nehmen Sie sich Zeit für Ihre Aktien
#BGFL Artikel-Historie
All-Time-High-Alarm: Münchener Rück · €601,00
© boersengefluester.de | Redaktion

„Wo sollen wir anfangen?“, fragt Erik Nagel, seit Mitte Juli 2023 Vorstand von UMT United Mobility Technology, zu Beginn des Hintergrundgesprächs in den Frankfurter Redaktionsräumen von boersengefluester.de. Schwer zu beantworten für uns, den...
#A2YN70 #DE000A2YN702
© boersengefluester.de | Redaktion

Typisch Micro Cap: Über Monate lag die Aktie von UMT United Mobility Technology wie Blei in den Regalen. Kein Wunder, denn kaum jemand hat den Anbieter von Produkten rund um das mobile Bezahlen und Treuebonus-Angeboten auf dem Radar. Das wiederum liegt auch daran, dass UMT nicht gerade zu den Unternehmen gehört, die besonders umtriebig sind in der Kommunikation Richtung Kapitalmarkt. Umso mehr haben sich die Investoren auf die kürzlich vorgelegten Vorabzahlen für 2019 gestürzt und den Aktienkurs seitdem um rund 240 Prozent in die Höhe getrieben. Bezogen auf die Markkapitalisierung entspricht das einem Anstieg von 4,0 auf von 13,6 Mio. Euro, womit UMT freilich immer noch zu den kleinsten Unternehmen aus dem gegenwärtig 625 Aktien umfassenden Coverage-Universum von boersengefluester.de zählt. Was elektrisiert die Anleger zurzeit so sehr an UMT? Die Eckdaten für 2019 können es jedenfalls nicht allein sein. So weisen die Münchner zunächst einmal zwar um rund ein Drittel auf 12,72 Mio. Euro gestiegene Erlöse aus, womit das zweite Halbjahr 2019 besser als gedacht lief und auch die bisherige Umsatzprognose von 11,5 Mio. Euro getoppt wurde. Beim Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 4,46 Mio. Euro spricht UMT wiederum großzügig von einer annähernden Verdopplung gegenüber dem Vorjahreswert von 2,71 Mio. Euro – was rechnerisch freilich nur einem Zuwachs von etwas mehr als 64 Prozent entspricht. Aber geschenkt. Auf jeden Fall zeigten die Münchner auch hier im zweiten Halbjahr eine spürbare Verbesserung gegenüber dem zum Halbjahr ausgewiesenen EBITDA von knapp 1,69 Mio. Euro. Bei den Abschreibungen muss es in der zweiten Jahreshälfte 2019 jedoch einen deutlichen Anstieg gegeben haben, denn das für das Gesamtjahr ausgewiesene EBIT von 1,09 Mio. Euro entspricht mehr oder weniger dem Halbjahres-EBIT von 1,00 Mio. Euro. Entsprechend liegt auch der Überschuss von 1,07 Mio. Euro nur marginal über dem zum Halbjahr gezeigten Gewinn nach Steuern von 0,98 Mio. Euro. Insofern gilt es den für spätesten Ende September avisierten Geschäftsbericht genau zu lesen.
UMT Kurs: 0,45
Boersengefluester.de erfasst aus allen Geschäftsberichten unter anderem die wichtigsten Kennzahlen aus GuV, Bilanz und Kapitalflussrechnung. Zudem erstellen wir eigene Prognosen zu den wesentlichen Eckdaten der Unternehmen – inklusive Ergebnis je Aktie und Dividende.
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025
Umsatzerlöse1 12,72 30,54 30,59 0,02 0,22 0,00 0,00
EBITDA1,2 4,90 9,22 10,77 -1,34 -0,15 0,00 0,00
EBITDA-Marge %3 38,52 30,19 35,21 -6.700,00 -68,18 0,00 0,00
EBIT1,4 1,08 4,23 5,39 -10,46 -31,54 0,00 0,00
EBIT-Marge %5 8,49 13,85 17,62 -52.300,00 -14.336,36 0,00 0,00
Jahresüberschuss1 1,07 3,66 4,72 -10,38 -31,49 0,00 0,00
Netto-Marge %6 8,41 11,98 15,43 -51.900,00 -14.313,64 0,00 0,00
Cashflow1,7 -3,00 -7,67 3,69 -0,57 0,00 0,00 0,00
Ergebnis je Aktie8 -1,81 0,69 0,89 -1,96 -5,95 -0,17 -0,03
Dividende je Aktie8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben
Losgelöst davon spricht einiges dafür, dass das geänderte Businessmodell von UMT Richtung Beratungs- und Serviceleistungen bereits Früchte trägt. Eine zentrale Rolle spielt dabei die im November 2019 verkündete Kooperation mit Kingsbridge Capital Advisors. Der aus London stammende Private-Equity-Fonds machte hierzulande vor Jahren Schlagzeilen mit dem am Ende gefloppten Einstieg bei dem Modelleisenbahnbauer Märklin. Doch das ist lang her, offiziell konzentriert sich Kingsbridge zurzeit auf europäische Small- und Mid-Cap-Firmen. Bemerkenswert ist derweil der vorläufige Ausblick von UMT für das laufende Jahr, was ja immerhin auch schon bald zu zwei Dritteln rum ist: Demnach rechnet UMT mit einer „signifikanten Steigerung von Umsatz und Ergebnis im dreistelligen Prozentbereich“. Selbst im Basisszenario müssten demnach die Erlöse und die operative Gewinne auf das Doppelte gegenüber 2019 steigen. Und das wiederum würde die aktuelle Bewertung der UMT-Aktie auch auf dem gegenwärtig markant erhöhten Kursniveau noch immer eher günstig erscheinen lassen. Grundsätzlich aber eine sehr spekulative Kiste, da eine Menge Parameter momentan noch unbekannt sind: Dazu gehören etwa die Höhe der Einnahmen aus der ehemals auf Payback beschränkten Technologie, die auf eine Verknüpfung von Mobile Payment mit Loyalty-Programmen abzielt, und nun als White-Label-Lösung vertrieben wird. Offen auch, welchen Beitrag die Bonuspunkte-App LOYAL aufs Zahlenwerk haben wird.
Um die Handlungs-Einschätzung und Bewertung der Aktie auf eine möglichst breite Basis zu stellen, bietet boersengefluester.de eine große Zahl an fundamentalen Kennzahlen sowie chartechnischen Angaben zur Performance des jeweiligen Titels.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
UMT
WKN ISIN Rechtsform Börsenwert IPO Einschätzung Hauptsitz
A2YN70 DE000A2YN702 AG 2,38 Mio. € 07.10.2008
* * *
Foto: Kevin Phillips auf Pixabay ...
#A2YN70

In der Rubrik "Zitat des Tages" zeigen wir Sprüche berühmter Personen. Die Bandbreite reicht von Investoren, über Philosophen bis hin zu Sportlern. Wenn Sie ein Zitat  zur Aufnahme vorschlagen möchten, kontaktieren Sie uns gern. Per E-Mail an [email protected] oder das Kontaktformular auf der Webseite nutzen.

„Ein Spekulant ist ein Mann der die Zukunft im Auge behält und handelt bevor sie eintritt.“
Bernard Baruch

BGFL stellt an dieser Stelle heiße Aktien mit hohen Chancen, aber auch enormen Risiken, für spekulative Anleger vor
Kommt 2025 der Durchbruch?
Kurs: 2,05
Medtech-Aktie geht steil
Kurs: 5,10
Spannende Übernahmewette
Kurs: 9,65

          Qualitätsjournalismus · Made in Frankfurt am Main, Germany © 2025          
Alles für Deutsche Aktien

Viel Erfolg mit Ihren Investments!

Auf dem 2013 von Gereon Kruse gegründeten Finanzportal boersengefluester.de dreht sich alles um deutsche Aktien – mit Schwerpunkt auf Nebenwerte. Neben klassischen redaktionellen Beiträgen sticht die Seite insbesondere durch eine Vielzahl an selbst entwickelten Analysetools hervor. Basis dafür ist eine komplett selbst gepflegte Datenbank für rund 650 Aktien. Damit erstellt boersengefluester.de Deutschlands größte Gewinn- und Dividendenprognose.

Kontakt

Idee & Konzept: 3R Technologies   
boersengefluester.de GmbH Copyright © 2025 by Gereon Kruse #BGFL