Aktuelle Börsendaten:
Mehr als 50 einzigartige Tools
Willkommen auf boersengefluester.de
Heute
11. Apr, 101. Tag des Jahres, 264 Tage bis zum Jahresende
Nehmen Sie sich Zeit für Ihre Aktien
#BGFL Artikel-Historie
All-Time-High-Alarm: MBB · €149,80
© boersengefluester.de | Redaktion

Da hatte der Kapitalmarkt mal wieder ein sehr feines Näschen mit seiner zuletzt skeptischen Kurseinschätzung der Akasol-Aktie: So muss der Produzent von Batteriesystemen für den Einsatz in Bussen und Nutzfahrzeugen seine Umsatzprognose für 2019 von zuvor Untergrenze 60 Mio. Euro jetzt auf eine Bandbreite von 43 bis 46 Mio. Euro stutzen. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) wird statt mindestens 4,2 Mio. Euro – entsprechend einer EBIT-Marge von mehr als sieben Prozent – nun im niedrigen einstelligen Millionen-Euro-Bereich negativ sein. „Gründe für die Anpassung der Prognose sind einerseits Abruf-Verschiebungen eines Serienkunden von Batteriesystemen für Elektrobusse von 2019 ins Jahr 2020. Andererseits fallen die Fahrzeugverkaufszahlen eines weiteren Großkunden für 2019 geringer als zunächst prognostiziert aus“, heißt es offiziell. Zwar bemüht sich der Vorstand um Schadensbegrenzung und verweist auf den üppigen Auftragsbestand von rund 2 Mrd. (!) Euro sowie die flexible Produktionsanpassung, wonach die Darmstädter vorerst weiter im Zwei-Schicht-Betrieb arbeiten, statt schon – wie eigentlich geplant – rund um die Uhr zu fertigen. Ein gutes Licht wirft die Gewinnwarnung auf die Prognosequalität von Akasol freilich trotzdem nicht. Und grade für einen relativen Börsenneuling wie Akasol – die Gesellschaft hatte ihr IPO Ende Juni 2018 – sind die langfristigen Folgen einer Gewinnwarnung oftmals nicht zu unterschätzen. Und so bleibt zu hoffen, dass der Vorstand die Scharte möglichst schnell auswetzen kann und für 2020 entsprechend liefert. Grundsätzlich gefällt boersengefluester.de die Investmentstory von Akasol nämlich schon ganz gut. Die Marktkapitalisierung ist mittlerweile leicht unter die Schwelle von 200 Mio. Euro gerutscht, was etwa dem Doppelten des zuletzt ausgewiesenen Eigenkapitals entspricht. Unterm Strich ist die im Prime Standard notierte Aktie derzeit nur noch eine Halten-Position für uns. Den vollständigen Neun-Monats-Bericht wird das Unternehmen am 25. November veröffentlichen. Direkt anschließend geht es dann zum Eigenkapitalforum nach Frankfurt, wo die Investoren genau wissen wollen, wie es um das weitere Wachstumspotenzial und die Ertragsaussichten aussieht.  
Akasol Kurs: 121,00
 
Boersengefluester.de erfasst aus allen Geschäftsberichten unter anderem die wichtigsten Kennzahlen aus GuV, Bilanz und Kapitalflussrechnung. Zudem erstellen wir eigene Prognosen zu den wesentlichen Eckdaten der Unternehmen – inklusive Ergebnis je Aktie und Dividende.
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025
Umsatzerlöse1 47,65 68,33 98,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBITDA1,2 -3,15 -8,31 -10,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBITDA-Marge %3 -6,61 -12,16 -10,20 0,00 0,00 0,00 0,00
EBIT1,4 -5,29 -12,12 -16,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBIT-Marge %5 -11,10 -17,74 -16,33 0,00 0,00 0,00 0,00
Jahresüberschuss1 -6,43 -12,27 -14,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Netto-Marge %6 -13,49 -17,96 -14,29 0,00 0,00 0,00 0,00
Cashflow1,7 -25,60 -9,58 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Ergebnis je Aktie8 -1,06 -2,02 -2,55 1,44 3,30 0,00 0,00
Dividende je Aktie8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben
 
Um die Handlungs-Einschätzung und Bewertung der Aktie auf eine möglichst breite Basis zu stellen, bietet boersengefluester.de eine große Zahl an fundamentalen Kennzahlen sowie chartechnischen Angaben zur Performance des jeweiligen Titels.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Akasol
WKN ISIN Rechtsform Börsenwert IPO Einschätzung Hauptsitz
A2JNWZ DE000A2JNWZ9 AG 733,48 Mio. € 29.06.2018 Halten
* * *
  Foto: Clipdealer ...
#A2JNWZ
© boersengefluester.de | Redaktion

Vom wenig erbaulichen Chartbild hat sich Norbert Kalliwoda vom gleichnamigen Researchhaus jedenfalls nicht beeindrucken lassen. Unmittelbar vor Veröffentlichung des Halbjahresberichts von paragon, hat Kalliwoda den Anteilschein des Automobilzulieferers nämlich weiterhin mit einem langfristigen Kursziel von 105 Euro als kaufenswert eingestuft. Bei einer aktuellen Notiz von gut 47 Euro entspricht das locker einem Verdoppler – nicht schlecht für ein Unternehmen mit einem Börsenwert von gegenwärtig rund 213 Mio. Euro. Freilich hatte paragon in den vergangenen Monaten nicht umsonst Vertrauen bei den Investoren eingebüßt: Sowohl die Jahreszahlen 2017 als auch die Daten für das Auftaktviertel 2018 blieben unterm Strich hinter den Erwartungen zurück. Hinzu kam, dass die noch immer zu 60 Prozent im Eigentum von paragon befindliche Batterietochter Voltabox Mitte Oktober 2017 zwar ein starkes IPO hinlegte, dann aber nicht minder dynamisch Richtung Süden rauschte. Die wesentlichen Kursmarken von Voltabox im Schnelldurchlauf: Ausgabekurs: 24,00 Euro, Rekordhoch: 33,70 Euro (16. Oktober 2017), Jahrestief: 17,71 Euro (17. Juli 2018), aktuelle Notiz: 20,80 Euro. Für zusätzliche Verstimmung an der Börse sorgte teilweise außerdem die Umwandlung bei paragon von einer AG in eine KGaA. [sws_blue_box box_size="640"]Anzeige: Sie entscheiden: 0,5% oder 2,0% p.a. für 6 Monate Festgeld? Jetzt informieren.[/sws_blue_box] Umso gespannter waren die Börsianer auf die Daten beider Unternehmen zum zweiten Quartal 2018. Immerhin hängt die Bewertung von paragon zu einem wesentlichen Teil an der Kurshöhe der Voltabox-Aktie. Positiv auf den ersten Blick ist zunächst einmal, dass sowohl Umsatz (44,35 Mio. Euro) also auch Ergebnis vor Zinsen und Steuern (3,19 Mio. Euro) von paragon über den jüngsten Schätzungen von Norbert Kalliwoda (Umsatz: 41 Mio. Euro, EBIT: 3 Mio. Euro) liegen. Weit weniger gut gefällt boersengefluester.de jedoch, dass der operative Cashflow nach sechs Monaten 2018 mit 27,59 Mio. Euro tief ins Minus gerutscht ist. Klaus Dieter Frers, CEO von paragon, begründet den massiven Swing ein erster Linie mit einer Zunahme der Forderungen von 21,7 Mio. Euro im Zuge einer Absatzfinanzierung für einen wichtigen Kunden durch Voltabox sowie den um 6,5 Mio. Euro gestiegenen Vorräten. Im Zwischenbericht von Voltabox heißt es darüber hinaus, dass es sich bei der Ausweitung der Zahlungsziele um eine vertriebsunterstützende Maßnahme für den langjährigen Kooperationspartner Triathlon Batterien handelt. Insgesamt stuft Voltabox die – kürzlich auf eine Basis gehobene – Zusammenarbeit mit Triathlon aber als absolute Erfolgsgeschichte ein. „Seit der Erneuerung des Vertrags verfügen wir über einen direkten Marktzugang als weiteren Vertriebskanal, den wir parallel effektiv nutzen werden“, heißt es offiziell. Der wesentliche Pluspunkt dabei ist, dass Voltabox künftig die Hersteller von Gabelstaplern und große Logistikunternehmen ohne Umwege adressieren kann.  
Paragon Kurs: 1,93
 
Boersengefluester.de erfasst aus allen Geschäftsberichten unter anderem die wichtigsten Kennzahlen aus GuV, Bilanz und Kapitalflussrechnung. Zudem erstellen wir eigene Prognosen zu den wesentlichen Eckdaten der Unternehmen – inklusive Ergebnis je Aktie und Dividende.
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025
Umsatzerlöse1 192,19 144,98 146,92 160,32 161,65 138,00 142,00
EBITDA1,2 -8,37 -10,49 17,46 11,57 17,67 19,40 20,30
EBITDA-Marge %3 -4,36 -7,24 11,88 7,22 10,93 14,06 14,30
EBIT1,4 -119,95 -49,15 0,78 -3,05 1,05 2,80 0,00
EBIT-Marge %5 -62,41 -33,90 0,53 -1,90 0,65 2,03 0,00
Jahresüberschuss1 -123,52 -44,67 -11,42 -3,37 -3,81 -5,50 0,00
Netto-Marge %6 -64,27 -30,81 -7,77 -2,10 -2,36 -3,99 0,00
Cashflow1,7 -14,14 18,76 13,71 12,90 -6,16 0,00 0,00
Ergebnis je Aktie8 -18,29 -6,14 -2,52 -0,93 -0,84 -1,20 0,16
Dividende je Aktie8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben
  Allerdings müssen sich Anleger darauf einstellen, dass der neue Deal mit dem im sächsischen Glauchau angesiedelten Hersteller von Spezialbatterien das EBIT im laufenden Jahr erst einmal mit rund 2 Mio. Euro belasten wird und die operative Marge von ursprünglich geplanten zehn Prozent auf rund sieben Prozent sinken wird. Selbst wenn Voltabox das 2018er-Umsatzziel im Zuge der ab dem dritten Quartal 2018 erfolgenden Konsolidierung des US-Zukaufs Navitas Systems von 60 Mio. Euro auf nun 65 bis 70 Mio. Euro erhöht: Per saldo dürfte das Voltabox-Betriebsergebnis für 2018 nun irgendwo zwischen 4,50 und 5,00 Mio. Euro ankommen – statt zuvor geplanten 6 Mio. Euro. Das wiederum hat Konsequenzen für die Konzernmutter paragon, wo die Zahlen am Ende zusammengefasst werden. So rechnet CEO Frers für das laufende Jahr nun mit Konzernerlösen zwischen 180 und 185 Mio. Euro (bislang: 175 Mio. Euro) und einer EBIT-Marge von rund acht Prozent, was auf ein Betriebsergebnis von etwas mehr als 14,5 Mio. Euro hinauslaufen würde. Zur Einordnung: Die ursprünglich geplante EBIT-Rendite sollte bei rund neun Prozent liegen. Hier dürften die Analysten – inklusive Kalliwoda-Research – wohl einige Anpassungen nach unten vornehmen müssen.  
Voltabox Kurs: 2,36
 
Boersengefluester.de erfasst aus allen Geschäftsberichten unter anderem die wichtigsten Kennzahlen aus GuV, Bilanz und Kapitalflussrechnung. Zudem erstellen wir eigene Prognosen zu den wesentlichen Eckdaten der Unternehmen – inklusive Ergebnis je Aktie und Dividende.
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025
Umsatzerlöse1 56,62 18,14 3,49 2,98 10,63 12,00 0,00
EBITDA1,2 -14,39 -24,24 -3,70 -2,30 -2,50 -0,90 0,00
EBITDA-Marge %3 -25,42 -133,63 -106,02 -77,18 -23,52 -7,50 0,00
EBIT1,4 -107,59 -38,47 -10,00 -3,90 -2,75 -1,25 0,00
EBIT-Marge %5 -190,02 -212,07 -286,53 -130,87 -25,87 -10,42 0,00
Jahresüberschuss1 -101,92 -37,05 -12,84 -3,96 -3,28 -1,60 0,00
Netto-Marge %6 -180,01 -204,25 -367,91 -132,89 -30,86 -13,33 0,00
Cashflow1,7 -10,89 3,75 -8,22 -2,10 1,38 0,00 0,00
Ergebnis je Aktie8 -6,44 -2,34 -0,81 -0,23 -0,17 -0,08 -0,01
Dividende je Aktie8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben
  Quasi ein Dauerthema unter Investoren bleibt derweil die forsche Bilanzierung von paragon. So stiegen die aktivierten Eigenleistungen in der Bilanz zum Halbjahr von 7,53 auf knapp 9,00 Mio. Euro. So etwas muss man mögen. Etliche Börsianer tun es nicht. Per saldo liegen die Zahlen von paragon und Voltabox zum Halbjahr aber einen Tick über den Erwartungen, dafür hatten die Anleger die Anpassung der Margenziele eher nicht auf dem Radar. Bewertungstechnisch bleibt die paragon-Aktie zu einem wesentlichen Teil eine Rechenaufgabe: Der auf paragon entfallende Voltabox-Anteil hat derzeit einen Börsenwert von 198 Mio. Euro. Dem steht eine Marktkapitalisierung bei paragon von knapp 215 Mio. Euro entgegen – bei einer Netto-Verschuldung von etwas mehr als 34 Mio. Euro. Letztlich wird das gesamte klassische Automobilzuliefergeschäft also nur mit einem Unternehmenswert von gut 50 Mio. Euro eingestuft. Dabei geht es hier geht es um für 2018 zu erwartende Umsätze von rund 115 Mio. Euro sowie ein EBIT knapp 10 Mio. So gesehen ist die zuversichtliche Einschätzung von Kalliwoda-Research durchaus nachvollziehbar, auch wenn es ein weniger ambitioniertes Kursziel vorerst auch getan hätte. Die Voltabox-Aktie bleibt aufgrund der sportlichen Bewertung für uns eine Halten-Position. Als direkter Vergleichsmaßstab für Voltabox bietet sich der Anteilschein des seit Ende Juni 2018 in Frankfurt notierten Batterienherstellers Akasol an.  
Um die Handlungs-Einschätzung und Bewertung der Aktie auf eine möglichst breite Basis zu stellen, bietet boersengefluester.de eine große Zahl an fundamentalen Kennzahlen sowie chartechnischen Angaben zur Performance des jeweiligen Titels.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Paragon
WKN ISIN Rechtsform Börsenwert IPO Einschätzung Hauptsitz
555869 DE0005558696 GmbH & Co. KGaA 8,74 Mio. € 29.11.2000 -
* * *
 
Um die Handlungs-Einschätzung und Bewertung der Aktie auf eine möglichst breite Basis zu stellen, bietet boersengefluester.de eine große Zahl an fundamentalen Kennzahlen sowie chartechnischen Angaben zur Performance des jeweiligen Titels.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Voltabox
WKN ISIN Rechtsform Börsenwert IPO Einschätzung Hauptsitz
A2E4LE DE000A2E4LE9 AG 49,71 Mio. € 13.10.2017
* * *
  Foto: Voltabox AG ...
#555869 #A2E4LE #A2JNWZ

In der Rubrik "Zitat des Tages" zeigen wir Sprüche berühmter Personen. Die Bandbreite reicht von Investoren, über Philosophen bis hin zu Sportlern. Wenn Sie ein Zitat  zur Aufnahme vorschlagen möchten, kontaktieren Sie uns gern. Per E-Mail an [email protected] oder das Kontaktformular auf der Webseite nutzen.

„Wo Nachrichten fehlen, wachsen die Gerüchte.“
Alberto Moravia

BGFL stellt an dieser Stelle heiße Aktien mit hohen Chancen, aber auch enormen Risiken, für spekulative Anleger vor
Kommt 2025 der Durchbruch?
Kurs: 1,99
Heiße Medtech-Wette
Kurs: 4,54
0,21 Euro Dividende geplant
Kurs: 6,65

          Qualitätsjournalismus · Made in Frankfurt am Main, Germany © 2025          
Alles für Deutsche Aktien

Viel Erfolg mit Ihren Investments!

Auf dem 2013 von Gereon Kruse gegründeten Finanzportal boersengefluester.de dreht sich alles um deutsche Aktien – mit Schwerpunkt auf Nebenwerte. Neben klassischen redaktionellen Beiträgen sticht die Seite insbesondere durch eine Vielzahl an selbst entwickelten Analysetools hervor. Basis dafür ist eine komplett selbst gepflegte Datenbank für rund 650 Aktien. Damit erstellt boersengefluester.de Deutschlands größte Gewinn- und Dividendenprognose.

Kontakt

Idee & Konzept: 3R Technologies   
boersengefluester.de GmbH Copyright © 2025 by Gereon Kruse #BGFL