Aktuelle Börsendaten:
Mehr als 50 einzigartige Tools
Willkommen auf boersengefluester.de
Heute
20. Apr, 110. Tag des Jahres, 255 Tage bis zum Jahresende
Nehmen Sie sich Zeit für Ihre Aktien
#BGFL Artikel-Historie
All-Time-High-Alarm: Münchener Rück · €601,00
© boersengefluester.de | Redaktion

Ob das noch gesund ist? Innerhalb von gerade einmal vier Monaten ist der – sonst eher träge – Aktienkurs von Maternus-Kliniken nun um mehr als 250 Prozent in die Höhe geschossen und hat sich mit Karacho aus dem Penny-Stock-Terrain verabschiedet. Mittlerweile kommt der Betreiber von Seniorenwohnheimen, Pflegeeinrichtungen und Rehakliniken auf eine Marktkapitalisierung von 27 Mio. Euro. Für ein Unternehmen mit einem Umsatz von zuletzt 122 Mio. Euro sieht das zwar eher bescheiden aus. Doch die Berliner steckten eine halbe Ewigkeit in den roten Zahlen, haben ein negatives Eigenkapital und schieben einen gewaltigen Schuldenberg vor sich her. Zusätzlich hat Maternus eine äußerst bewegte Vergangenheit, die börsentechnisch allerdings wieder ganz aktuell ist. Großaktionär von Maternus-Kliniken war lange Zeit nämlich die heute als Gewerbeimmobiliengesellschaft revitalisierte WCM. In den Jahren 2004 und 2005, als es mal wieder eng wurde, hat Maternus etliche Pflegeimmobilien an das über WCM verbundene Unternehmen YMOS verkauft und anschließend zurück gepachtet. YMOS („You Must Observe Security") war ehemals ein börsennotierter Automobilzulieferer, der zum Immobilienspezialisten umfunktioniert wurde. Für die Transaktionen mit Maternus ließen sich die Finanzjongleure von WCM raffinierte Lösungen einfallen – und zwar über stille Beteiligungen. Wirtschaftlich sollte der Kaufpreis erst bei einem Verkauf an einen externen Investor erfolgen. Doch über WCM zog bereits der Sturm auf. Um Maternus vor dem geplanten Verkauf noch möglichst hübsch zu machen, gab es zwar eine Kapitalerhöhung durch Umwandlung von Darlehen in Eigenkapital. Doch letztlich war es für WCM zu spät. Im November 2006 musste die Beteiligungsgesellschaft Insolvenz anmelden. Neuer Großaktionär von Maternus und YMOS wurde die Cura Kurkliniken, Seniorenwohn- und Pflegeheime. Lange Zeit spekulierten die Börsianer darüber, ob Cura womöglich mit in den Börsenmantel von Maternus schlüpfen wolle. Passiert ist in dieser Richtung bislang aber nichts. Aber das kann ja noch kommen: Immerhin ist im 2014er-Geschäftsbericht davon die Rede, dass „überflüssige Doppelstrukturen" abgebaut werden sollen. Diese Aussage bezieht sich zwar nicht explizit auf das Listing, doch die Fantasie der Börsianer ist zumindest entfacht.  
Maternus-Kliniken Kurs: 1,23
  Treiber auf Maternus-Seite ist das im Herbst 2014 neu formierte Vorstandsduo um Michael Thanheiser und Thorsten Mohr. Den größten bilanziellen Effekt steuerte bislang die Auflösung der stillen Beteiligungen, in der die verkauften Pflegeimmobilien gebündelt waren, durch die seit Jahren in Insolvenz befindliche YMOS bei. Die Entscheidung sorgte für einen außerordentlichen Ertrag von fast 30 Mio. Euro. Aber auch bereinigt um diesen Posten sieht es wieder besser aus. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) drehte im Vorjahr von minus 2,4 auf plus 3,9 Mio. Euro. Für 2015 hat der Maternus-Vorstand im jüngsten Zwischenbericht die bisherigen Prognosen bestätigt, wonach ein um Sonderaufwendungen bereinigtes EBIT zwischen 3,5 und 4,0 Mio. Euro zu erwarten sei. Keine Frage: Auch gemessen daran sieht die aktuelle Marktkapitalisierung ansprechend aus. Das Blatt wendet sich jedoch, sobald Investoren die Nettofinanzverbindlichkeiten von fast 90 Mio. Euro berücksichtigen. Dennoch scheint bei Maternus irgendwas im Busch zu sein. Grundlos steigt der Titel nicht so stark. Am 8. Juli 2015 findet die Hauptversammlung des Unternehmens in Bad Oeynhausen statt. Auf der Tagesordnung stehen zwar eher Standardpunkte wie die Entlastung des Vorstands sowie die Genehmigung für den Rückkauf eigener Aktien und die Schaffung eines neuen genehmigten Kapitals. Möglicherweise gibt es aber doch Hinweise, dass Maternus und Cura auf dem Treffen enger zusammenrücken. Gegenwärtig hält Cura – direkt und indirekt – fast 82 Prozent der Stimmen. Die Spekulation ist jedenfalls längst eröffnet. Die Verwandtschaft zu WCM zeigt sich außerdem in der Besetzung des Aufsichtsrats. So gehören dem Maternus-Kontrollgremium unter anderem Karl Ehlerding (seines Zeichens „Mr. WCM") und Bernd Günther an, die beide auch bei WCM im Aufsichtsrat sitzen.  
Um die Handlungs-Einschätzung und Bewertung der Aktie auf eine möglichst breite Basis zu stellen, bietet boersengefluester.de eine große Zahl an fundamentalen Kennzahlen sowie chartechnischen Angaben zur Performance des jeweiligen Titels.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Maternus-Kliniken
WKN ISIN Rechtsform Börsenwert IPO Einschätzung Hauptsitz
604400 DE0006044001 AG 25,79 Mio. € 02.04.1997
* * *
 ...
#604400

In der Rubrik "Zitat des Tages" zeigen wir Sprüche berühmter Personen. Die Bandbreite reicht von Investoren, über Philosophen bis hin zu Sportlern. Wenn Sie ein Zitat  zur Aufnahme vorschlagen möchten, kontaktieren Sie uns gern. Per E-Mail an [email protected] oder das Kontaktformular auf der Webseite nutzen.

„Der intelligente Investor ist ein Realist, der an Optimisten verkauft und von Pessimisten kauft.“
Benjamin Graham

BGFL stellt an dieser Stelle heiße Aktien mit hohen Chancen, aber auch enormen Risiken, für spekulative Anleger vor
Kommt 2025 der Durchbruch?
Kurs: 2,05
Medtech-Aktie geht steil
Kurs: 5,10
Spannende Übernahmewette
Kurs: 9,65

          Qualitätsjournalismus · Made in Frankfurt am Main, Germany © 2025          
Alles für Deutsche Aktien

Viel Erfolg mit Ihren Investments!

Auf dem 2013 von Gereon Kruse gegründeten Finanzportal boersengefluester.de dreht sich alles um deutsche Aktien – mit Schwerpunkt auf Nebenwerte. Neben klassischen redaktionellen Beiträgen sticht die Seite insbesondere durch eine Vielzahl an selbst entwickelten Analysetools hervor. Basis dafür ist eine komplett selbst gepflegte Datenbank für rund 650 Aktien. Damit erstellt boersengefluester.de Deutschlands größte Gewinn- und Dividendenprognose.

Kontakt

Idee & Konzept: 3R Technologies   
boersengefluester.de GmbH Copyright © 2025 by Gereon Kruse #BGFL