Manchmal ist Börse gnadenlos: Da legt
SQS Software Quality Systems richtig gute Zahlen für 2016 vor – und trotzdem macht der Aktienkurs des Softwaretesters einen tiefen Knicks von rund zehn Prozent nach unten. Grund für die Sorge der Investoren sind die vorsichtigen Äußerungen von CEO Diederik Vos hinsichtlich der weiteren Perspektiven in den Vereinigten Staaten. „Wir erwarten, dass das Wachstum des gesamten US-Markts nach den jüngsten politischen Veränderungen relativ gedämpft sein wird.“ Das könnte die Entwicklung von SQS in der Tat bremsen, immerhin entfielen nach den jüngsten Zukäufen 2016 rund 16 Prozent der Erlöse auf Amerika. Andererseits ist das in
Köln ansässige Unternehmen zuversichtlich, dass Märkte wie Deutschland (Umsatzanteil: 31 Prozent), Österreich, Schweiz, Großbritannien, Irland und Italien sich weiter positiv entwickeln. Insgesamt hält boersengefluester.de die Reaktion des Markts für zu brutal, denn SQS befindet sich grundsätzlich auf Wachstumskurs. „Die digitale Transformation ist Teil jeder Industrie geworden“, sagt Vos.
Das spiegelt sich bereits in den Zahlen für 2016 wider: Bei einem Erlösplus von 4,2 Prozent auf 334,2 Mio. Euro fiel das ausgewiesene Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) zwar noch um 31,4 Prozent auf 7,99 Mio. Euro zurück. Doch bereinigt um die bilanziellen Sondereffekte aus den jüngsten Übernahmen wäre das EBIT bereits von 21,79 auf 22,61 Mio. Euro geklettert. Zudem weist Finanzvorstand Rene Gawron auf den starken operativen Cashflow hin, der 2016 erneut gut 31 Mio. Euro erreichte. „Wir haben eine solide Pipeline und der Vorstand ist der Auffassung, dass SQS gut positioniert ist, um im kommenden Jahr weiteres Wachstum zu erzielen", sagt CEO Vos. Angesichts dieser Rahmenbedingungen setzt das Unternehmen die Dividende für das abgelaufene Jahr von 0,13 auf 0,15 Euro pro Anteilschein herauf, was beim gegenwärtigen Kurs von 6,33 Euro auf eine Rendite von immerhin knapp 2,4 Prozent hinausläuft. Die
Hauptversammlung findet am 24. Mai 2017 statt.
Aber auch sonst gefällt boersengefluester.de die Bewertung des hierzulande kaum beachteten Small Caps ganz gut: Die Marktkapitalisierung beträgt rund 200 Mio. Euro – on top kommen Netto-Finanzverbindlichkeiten von 12,4 Mio. Euro. Bezogen auf das bereinigte EBIT für 2016 sieht das recht moderat aus. Gleiches gilt für das Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV) von weniger als zwei.
SQS Software Quality Systems sorgte im Jahr 2005 als erstes deutsches Unternehmen mit einem Listing an der Londoner Alternativbörse
AIM (plus einer Notiz in Frankfurt) für Schlagzeilen. Mittlerweile ist boersengefluester.de jedoch der Auffassung, dass ein Listing im neu geschaffenen Segment
Scale für spürbar mehr Aufmerksamkeit sorgen würde. Losgelöst davon: Für mutige Anleger bleibt der Titel eine Wette wert – gerade nach dem jüngsten Rücksetzer.
Um die Handlungs-Einschätzung und Bewertung der Aktie auf eine möglichst breite Basis zu stellen, bietet boersengefluester.de eine große Zahl an fundamentalen Kennzahlen sowie chartechnischen Angaben zur Performance des jeweiligen Titels.
INVESTOR-INFORMATIONEN
|
©boersengefluester.de |
SQS |
WKN
|
ISIN
|
Rechtsform
|
Börsenwert
|
IPO
|
Einschätzung
|
Hauptsitz
|
549351
|
DE0005493514
|
AG
|
293,83 Mio. €
|
03.10.2005
|
|
|
KGV 2026e
|
KGV 10J-Ø
|
BGFL-Ratio
|
Shiller-KGV
|
KBV
|
KCV
|
KUV
|
0,00
|
23,21
|
0,00
|
37,50
|
2,76
|
0,00
|
0,00
|
Dividende '2022 in €
|
Dividende '2023 in €
|
Dividende '2024e in €
|
Div.-Rendite '2024e in %
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
0,00%
|
Hauptversammlung
|
Q1-Zahlen
|
Q2-Zahlen
|
Q3-Zahlen
|
Bilanz-PK
|
24.05.2017
|
|
13.09.2017
|
|
06.03.2018
|
Abstand 60Tage-Linie
|
Abstand 200Tage-Linie
|
Performance YtD
|
Performance 52 Wochen
|
IPO
|
+9,98%
|
+38,64%
|
-1,52%
|
+26,18%
|
-100,00%
|
Akt. Kurs (EoD)
All-Time-High:
€9,68
Boersengefluester.de erfasst aus allen Geschäftsberichten unter anderem die wichtigsten Kennzahlen aus GuV, Bilanz und Kapitalflussrechnung. Zudem erstellen wir eigene Prognosen zu den wesentlichen Eckdaten der Unternehmen – inklusive Ergebnis je Aktie und Dividende.
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
|
|
2019
|
2020
|
2021
|
2022
|
2023
|
2024
|
2025
|
Umsatzerlöse1
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
EBITDA1,2
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
EBITDA-Marge %3
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
EBIT1,4
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
EBIT-Marge %5
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
Jahresüberschuss1
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
Netto-Marge %6
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
Cashflow1,7
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
Ergebnis je Aktie8
|
0,44
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
Dividende je Aktie8
|
0,15
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
0,00
|
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben
Erklärung
1 in Mio. Euro;
2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen;
3 EBITDA in Relation zum Umsatz;
4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern;
5 EBIT in Relation zum Umsatz;
6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz;
7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit;
8 in Euro;
Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer:
Roever Broenner Susat Mazars
...