Normalerweise steht die Aktie der
Bremer Lagerhaus-Gesellschaft –Aktiengesellschaft von 1877 alles andere als in den Schlagzeilen der Finanzpresse. Kein Wunder: Das Handelsvolumen in der Aktie ist verschwindend gering. Zudem ist auch die potenzielle Ertragskraft vergleichsweise limitiert, denn das Geschäftsmodell des Unternehmens erstreckt sich lediglich auf die Haftungs- und Geschäftsführungsfunktion für das Seehafen und Logistikunternehmen
BLG Logistics Group AG & Co. KG. An der BLG selbst beteiligt ist die Bremer Lagerhaus-Gesellschaft nicht. Das ist wichtig für die Beurteilung der Aktie und hat in der Vergangenheit häufig für Verunsicherung gesorgt.
Für die Haftungsübernahme erhalten die
Bremer eine Vergütung von fünf Prozent auf das im Vorjahr ausgewiesene Eigenkapital der BLG KG. Der Geschäftsführungspart wird mit fünf Prozent des Jahresüberschusses der BLG vor Abzug der Vergütung belohnt. Interessanter aus Börsensicht ist die Aktionärsstruktur: 63,03 Prozent sind mittlerweile der Hansestadt Bremen zuzurechnen. Noch vor einigen Wochen waren es 12,61 Prozentpunkte weniger, doch dieser bis dato von der
Bremer Landesbank (BLB) gehaltene Anteil ist auf die Hansestadt übergegangen. Hintergrund: Die
Norddeutsche Landesbank (NordLB) hat im Spätsommer 2016 die wegen fauler Schiffskredite in Schwierigkeiten geratene BLB vollständig übernommen.
Dabei handelte es sich um eine komplexe Transaktion, die neben einer Cash-Komponente von 180 Mio. Euro einen Beteiligungstausch im Wert von 82 Mio. Euro beinhaltete, in dem auch die BLG eingebunden war. So wurde die Logistikgruppe wurde zusammen mit zwei Wohnungsgesellschaften aus der BLB filetiert und an die Stadt Bremen übertragen. Die entsprechende Stimmrechtsmitteilung wurde Mitte Dezember veröffentlicht (
HIER). Interessant ist, dass kurz zuvor auch die
Waldemar Koch-Stiftung ihren Anteil an der Bremer Lagerhaus-Gesellschaft von 3,99 auf 5,23 Prozent aufgestockt hat. Weiterhin mit 12,61 Prozent engagiert ist die Sparkasse Bremen. Damit beträgt der Streubesitz zurzeit 19,13 Prozent. Offensichtlich hat die Stimmrechtsverschiebung hin zur Stadt Bremen nun Spekulationen ausgelöst, wonach es vielleicht auf ein Abfindungsangebot hinauslaufen könnte. Jedenfalls ist der Kurs zwischenzeitlich auf ein
All-Time-High von 22,00 Euro geschossen. Wie nachhaltig dieser Sprung ist, bleibt allerdings abzuwarten.
Um die Handlungs-Einschätzung und Bewertung der Aktie auf eine möglichst breite Basis zu stellen, bietet boersengefluester.de eine große Zahl an fundamentalen Kennzahlen sowie chartechnischen Angaben zur Performance des jeweiligen Titels.
INVESTOR-INFORMATIONEN
|
©boersengefluester.de |
Bremer Lagerhaus |
WKN
|
ISIN
|
Rechtsform
|
Börsenwert
|
IPO
|
Einschätzung
|
Hauptsitz
|
526160
|
DE0005261606
|
AG
|
33,98 Mio. €
|
1948
|
Halten
|
|
KGV 2026e
|
KGV 10J-Ø
|
BGFL-Ratio
|
Shiller-KGV
|
KBV
|
KCV
|
KUV
|
21,07
|
27,69
|
0,76
|
20,39
|
1,68
|
17,37
|
4,38
|
Dividende '2022 in €
|
Dividende '2023 in €
|
Dividende '2024e in €
|
Div.-Rendite '2024e in %
|
0,28
|
0,45
|
0,40
|
4,52%
|
Hauptversammlung
|
Q1-Zahlen
|
Q2-Zahlen
|
Q3-Zahlen
|
Bilanz-PK
|
11.06.2025
|
|
30.09.2024
|
|
29.04.2025
|
Abstand 60Tage-Linie
|
Abstand 200Tage-Linie
|
Performance YtD
|
Performance 52 Wochen
|
IPO
|
-3,30%
|
-10,71%
|
-1,12%
|
-6,84%
|
+0,00%
|
Akt. Kurs (EoD)
All-Time-High:
€22,00
Boersengefluester.de erfasst aus allen Geschäftsberichten unter anderem die wichtigsten Kennzahlen aus GuV, Bilanz und Kapitalflussrechnung. Zudem erstellen wir eigene Prognosen zu den wesentlichen Eckdaten der Unternehmen – inklusive Ergebnis je Aktie und Dividende.
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
|
|
2019
|
2020
|
2021
|
2022
|
2023
|
2024
|
2025
|
Umsatzerlöse1
|
8,02
|
9,19
|
8,20
|
10,29
|
7,77
|
0,00
|
0,00
|
EBITDA1,2
|
1,10
|
0,72
|
0,72
|
0,62
|
1,20
|
0,00
|
0,00
|
EBITDA-Marge %3
|
13,72
|
7,84
|
8,78
|
6,03
|
15,44
|
0,00
|
0,00
|
EBIT1,4
|
1,10
|
0,72
|
0,72
|
0,62
|
1,20
|
0,00
|
0,00
|
EBIT-Marge %5
|
13,72
|
7,84
|
8,78
|
6,03
|
15,44
|
0,00
|
0,00
|
Jahresüberschuss1
|
1,45
|
1,12
|
1,15
|
0,97
|
1,96
|
2,54
|
0,00
|
Netto-Marge %6
|
18,08
|
12,19
|
14,02
|
9,43
|
25,23
|
0,00
|
0,00
|
Cashflow1,7
|
1,45
|
1,12
|
1,15
|
0,97
|
1,96
|
0,00
|
0,00
|
Ergebnis je Aktie8
|
0,38
|
0,29
|
0,30
|
0,25
|
0,51
|
0,65
|
0,48
|
Dividende je Aktie8
|
0,40
|
0,11
|
0,30
|
0,28
|
0,45
|
0,40
|
0,30
|
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben
Erklärung
1 in Mio. Euro;
2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen;
3 EBITDA in Relation zum Umsatz;
4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern;
5 EBIT in Relation zum Umsatz;
6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz;
7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit;
8 in Euro;
Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer:
PricewaterhouseCoopers
Foto: BLG LOGISTICS...