So etwas hat Seltenheitswert: Seit November 1998 ist Ceotronics bereits börsennotiert und – abgesehen von einigen Umstellungen der Aktiennotiz im Zuge der Euro-Einführung sowie der Ausgabe von Gratisaktien im Jahr 2002 – hat der Anbieter von Kommunikationsequipment für Polizei, Flughäfen oder auch Rettungsdienste noch nie sein Kapital erhöht. Das war grundsätzlich auch nicht nötig, denn Ceotronics verfügt über eine vergleichsweise solide Bilanz, die auch durch die Jahre mit roten Zahlen nicht übermäßig in Mitleidenschaft gezogen wurde. Zudem ist die Gesellschaft eher stetig gewachsen, stand also nicht vor dem Problem einer zu schnellen Expansion, die es extern zu finanzieren galt.
Nun geht das in Rödermark nahe des Frankfurter Flughafens ansässige Unternehmen jedoch neue Wege und bereitet eine kleine Kapitalerhöhung vor, durch die sich das Aktienkapital um bis zu 10 Prozent erhöhen könnte. Das Volumen ist mit einem Brutto-Emissionserlös von bis zu 2,36 Mio. Euro ebenfalls überschaubar. „Der Erlös aus der Kapitalerhöhung wird insbesondere der Finanzierung des weiteren Wachstums dienen und soll neben der Gewinnung weiterer Investoren eine Erhöhung des Free Float bewirken“, heißt es offiziell. Zeitlich passt die geplante Maßnahme mit einem kürzlich gewonnenen Großauftrag von rund 2,8 Mio. Euro für Spezial-Headsets an einen europäischen Kunden zusammen. Andererseits findet am 3. November 2023 – also recht bald – die nächste Hauptversammlung (HV) von Ceotronics statt, und hier steht die Ausschüttung einer unveränderten Dividende von 0,15 Euro je Aktie auf der Agenda, was einer Dividendensumme von rund 990.000 Euro entspricht.
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Umsatzerlöse1
24,50
26,56
29,12
30,08
29,63
55,79
56,00
EBITDA1,2
3,34
4,33
4,83
5,27
3,89
9,41
9,90
EBITDA-Marge %3
13,63
16,30
16,59
17,52
13,13
16,87
17,68
EBIT1,4
2,50
3,24
3,61
3,88
2,51
7,79
8,30
EBIT-Marge %5
10,20
12,20
12,40
12,90
8,47
13,96
14,82
Jahresüberschuss1
1,64
2,10
2,51
2,53
1,25
4,74
5,30
Netto-Marge %6
6,69
7,91
8,62
8,41
4,22
8,50
9,46
Cashflow1,7
1,58
5,04
1,04
4,67
-12,12
14,82
8,60
Ergebnis je Aktie8
0,25
0,32
0,38
0,38
0,18
0,60
0,66
Dividende je Aktie8
0,00
0,12
0,15
0,15
0,15
0,20
0,20
So gesehen ist die Kapitalerhöhung (netto) also nur etwas mehr als doppelt so groß wie die anstehende Dividendenausschüttung. Richtig viel an frischem Geld bleibt also nicht hängen bei dem im Basic Board (Freiverkehr) gelisteten Unternehmen. Und auch was den Streubesitz angeht, werden sich die Gewichte nicht grundlegend verschieben. Laut der jüngsten Studie der BankM sind schon jetzt knapp 54 Prozent der Anteile dem Freefloat zuzurechnen. Um aber keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: Ceotronics ist ein Unternehmen, das sich in den vergangenen Jahren per saldo sehr schön entwickelt hat und deutlich mehr Aufmerksamkeit an der Börse verdient hat.
Mit einer Marktkapitalisierung von knapp 25 Mio. Euro bewegt sich Ceotronics jedoch im Microcap-Terrain – und das ist nicht jedermanns Sache. Trotzdem: Die Bewertung der Aktie ist sehr moderat und die regelmäßig dem Sicherheitsbereich zurechenbaren Produkte haben gerade in unruhigen Zeiten einiges an Potenzial. Für das laufende Geschäftsjahr stellt der Vorstand leicht steigende Erlöse und Gewinne in Aussicht. Detailliertere Planungen will CEO Thomas H. Günther vermutlich Anfang 2024 vorlegen.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Ceotronics
WKN
ISIN
Rechtsform
Börsenwert
IPO
Einschätzung
Hauptsitz
540740
DE0005407407
AG
108,93 Mio. €
09.11.1998
Kaufen
Foto: Shutterstock