Artnet: Potenzial noch lange nicht ausgeschöpft

Auf den letzten Drücker, am Abend des 31. August 2024, hat Artnet seinen Geschäftsbericht 2023 veröffentlicht. So viel vorweg: Wer gedacht hat, dass CEO Jacob Pabst oder Aufsichtsrat und Gründer Hans Neuendorf etwas zum Stand des von Großaktionär Weng Fine Art (WFA) initiierten Verkaufsprozess an einen strategischen Investor sagen würden, sieht sich enttäuscht. Bis auf die Angabe, dass ....
Montag, 02 Sep 2024
Diesen Artikel teilen
Aktien-Coverage

Artnet

WKN: A1K037
ISIN: DE000A1K0375
Aktienkurs

8,55 €

(+0%)

Auf den letzten Drücker, am Abend des 31. August 2024, hat Artnet seinen Geschäftsbericht 2023 veröffentlicht. So viel vorweg: Wer gedacht hat, dass CEO Jacob Pabst oder Aufsichtsrat und Gründer Hans Neuendorf etwas zum Stand des von Großaktionär Weng Fine Art (WFA) initiierten Verkaufsprozess an einen strategischen Investor sagen würden, sieht sich enttäuscht. Bis auf die Angabe, dass WFA 28,83 Prozent an dem Kunstdaten-Unternehmen hält, kommt WFA nicht explizit vor in dem Jahresreport der Berliner – was natürlich auch Statement ist. Wenn man denn unbedingt die Verbindung zu WFA sucht, lassen sich die einleitenden Worte von Jacob Pabst aber klar als Ansage an den streitbaren Aktionär aus Monheim am Rhein interpretieren. „Artnet gehört zusammen mit Sotheby’s und Christie’s zu den bekanntesten und stärksten Marken im Kunstmarkt. Das ist ein Verdienst unserer harten Arbeit und der Tatsache, dass wir keine Kompromisse eingegangen sind in all den Jahren, was die Integrität der Marke und das Erreichen unserer strategischen Ziele betrifft.“

Eine Aussage, die freilich noch deutlich überzeugender wäre, wenn Artnet seine – Ende Dezember – ohnehin schon heruntergesetzten Ziele mindestens erfüllt hätte. Statt der avisierten Umsatzerlöse von rund 26 Mio. Dollar, kommt Artnet jedoch nur auf Erlöse von 25,25 Mio. Euro – was grundsätzlich noch in Ordnung ist, selbst wenn die Messlatte ursprünglich zwischen 28 und 30 Mio. Dollar Umsatz lag. Aber das Umfeld ist zurzeit einfach extrem schwierig. Bezogen auf das EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) blieb Artnet mit minus 2,05 Mio. Dollar für 2023 allerdings deutlich tiefer in den roten Zahlen, als zu erwarten war. Zur Einordnung: Anfangs hatte die Gesellschaft ein positives Betriebsergebnis zwischen 1,0 und 1,6 Mio. Dollar angestrebt, musste diese Vorgabe kurz vor dem Jahreswechsel aber auf minus 0,7 Mio. Dollar EBIT stutzen. 

Current Chart
Artnet Kurs: 8,55

Boersengefluester.de erfasst aus allen Geschäftsberichten unter anderem die wichtigsten Kennzahlen aus GuV, Bilanz und Kapitalflussrechnung. Zudem erstellen wir eigene Prognosen zu den wesentlichen Eckdaten der Unternehmen – inklusive Ergebnis je Aktie und Dividende.
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025
Umsatzerlöse1 19,54 18,94 20,89 25,03 23,35 26,30 0,00
EBITDA1,2 1,52 1,55 0,63 -0,14 -0,20 1,85 0,00
EBITDA-Marge %3 7,78 8,18 3,02 -0,56 -0,86 7,03 0,00
EBIT1,4 0,18 0,19 -0,75 -1,63 -1,90 1,15 0,00
EBIT-Marge %5 0,92 1,00 -3,59 -6,51 -8,14 4,37 0,00
Jahresüberschuss1 -0,01 1,92 -0,80 0,12 -1,00 -0,15 0,00
Netto-Marge %6 -0,05 10,14 -3,83 0,48 -4,28 -0,57 0,00
Cashflow1,7 1,63 2,71 0,56 2,66 0,98 1,90 0,00
Ergebnis je Aktie8 0,00 0,35 -0,09 0,02 -0,18 -0,03 0,21
Dividende je Aktie8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

„Die Abweichung erklärt sich im Wesentlichen aus Transaktionen, die nicht wie erwartet im vierten Quartal 2023 durchgeführt werden konnten. Diese Transaktionen betrafen im Wesentlichen das Segment Medien“, heißt es im Geschäftsbericht. Eine zusätzliche Belastung von 478.000 Euro – in Form höherer Abschreibungen – ergab sich darüber hinaus durch eine zu erwartende Verkürzung der Restnutzungsdauer für immaterielle Vermögenswerte. Dass der Fehlbetrag unterm Strich mit minus 1,09 Mio. Dollar trotzdem deutlich niedriger ist als zu vermuten ist, hängt indes maßgeblich an einem Steuerertrag aus der Aktivierung von latenten Steuern von 937.000 Euro. Hierin spiegelt sich auch der vergleichsweise optimistische Ausblick von CEO Pabst wider, der für 2025 Umsatzerlöse zwischen 25,0 und 27,0 Mio. Euro sowie ein EBIT in einer Spanne von 0,75 bis 1,50 Mio. Euro in Aussicht stellt. „Diese Prognose ist getrieben durch die Entscheidung des Managements, die eingeleiteten Kosteneinsparungen weiter konsequent umzusetzen und somit die Margen zu erhöhen“, heißt es im Geschäftsbericht, der vor dem Downlisting vom Prime Standard in das etwas weniger regulierte Börsensegment General Standard stehenden Gesellschaft.

Überraschend kommt für boersengefluester.de derweil, dass Artnet im Geschäftsjahr 2024 ein mit immerhin 11,5 Prozent verzinstes Darlehen über 1 Mio. Dollar von „einem fremden Dritten“ erhalten hat. Dabei laufen noch Darlehen und auch Beraterverträge mit der Galerie Neuendorf – also mit der Familie des Gründers. All das sind Punkte, die in der Finanzgemeinde immer wieder für intensive Diskussionen sorgen und letztlich auch der Grund dafür sind, dass um Artnet so ein heftiger Kampf entbrannt ist. Bleibt abzuwarten, wie die ganze Geschichte ausgehen wird. Seit vielen Monaten gleicht die gesamte Entwicklung um den vermeintlichen Investoreneinstieg einer Blackbox, zumal alle früher von WFA oder auch Artnet kommunizierten zeitlichen Vorgaben längst verstrichen sind.

Rein operativ geht Vorstand Jacob Pabst angesichts der vielen Investitionen und Optimierungen in die Offensive: „Wir haben das Potenzial unserer Firma noch lange nicht ausgeschöpft. In gewisser Weise stehen wir immer noch am Anfang einer vielversprechenden Entwicklung, die wir angestoßen haben.“ An der Börse ist das Unternehmen zurzeit rund 31 Mio. Euro wert. Bezogen auf die aktuellen Kennzahlen ist das recht viel. Allerdings geht es bei Artnet um das mittelfristige Ertragspotenzial, was es zu heben gilt. Dabei ist die Gesellschaft extrem gut positioniert: „Die Artnet Price-Datenbank ist der Goldstandard der Industrie wird von allen Marktteilnehmern genutzt. Es gibt kein vergleichbares Produkt im Markt“, betont Pabst. Die Aktie ist damit zumindest eine gute Halten-Position.

Um die Handlungs-Einschätzung und Bewertung der Aktie auf eine möglichst breite Basis zu stellen, bietet boersengefluester.de eine große Zahl an fundamentalen Kennzahlen sowie chartechnischen Angaben zur Performance des jeweiligen Titels.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Artnet
WKN ISIN Rechtsform Börsenwert IPO Einschätzung Hauptsitz
A1K037 DE000A1K0375 AG 48,79 Mio. € 17.05.1999 Kaufen
* * *

Die Berichterstattung und Handlungseinschätzungen durch boersengefluester.de stellen keine Anlageempfehlungen und auch keine Empfehlung oder einen Vorschlag einer Anlagestrategie dar. Boersengefluester.de hält keine Beteiligung an der Artnet AG. Zwischen Artnet und der boersengefluester.de GmbH besteht eine Vereinbarung zur Soft-Coverage der Artnet-Aktie.

Festgeld+
EoM
#BGFL-CHARTSHOW: Spezialwerte
Ausgewählte Nebenwerte aus unserem Coverage-Universum mit auffälligem Chartmuster oder interessanten fundamentalen Nachrichten.
Kurs zurück auf Rekordhoch
Kurs: 34,60
Offerte für Haemato-Geschäft
Kurs: 16,00
Aktienkurs erwacht
Kurs: 19,50

Gereon Kruse ist Gründer des mehrfach preisgekrönten Finanzportals boersengefluester.de (BGFL) und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs. Tipp: Auf der BGFL-Unterseite Referenzen stellen wir regelmäßig vor, auf welchen Konferenzen und anderen Kapitalmarktveranstaltungen das in Frankfurt ansässige Team von boersengefluester.de gerade unterwegs ist.

Mit unserer exklusiven Terminübersicht sind Sie immer up to date, was die wichtigsten Neuigkeiten zu Ihren Aktien angeht. Hinweis: Alle Daten werden mit großer Sorgfalt von uns gepflegt, mitunter kann es jedoch zu kurzfristigen Änderungen kommen.

03.04.2025
04.04.2025
10.04.2025

          Qualitätsjournalismus · Made in Frankfurt am Main, Germany © 2025          
#BGFL Family & Friends - Wir sind stolz über unsere langjährigen Kooperationen mit Baha
Alles für Deutsche Aktien

Viel Erfolg mit Ihren Investments!

Auf dem 2013 von Gereon Kruse gegründeten Finanzportal boersengefluester.de dreht sich alles um deutsche Aktien – mit Schwerpunkt auf Nebenwerte. Neben klassischen redaktionellen Beiträgen sticht die Seite insbesondere durch eine Vielzahl an selbst entwickelten Analysetools hervor. Basis dafür ist eine komplett selbst gepflegte Datenbank für rund 650 Aktien. Damit erstellt boersengefluester.de Deutschlands größte Gewinn- und Dividendenprognose.

Kontakt

Idee & Konzept: 3R Technologies   
boersengefluester.de GmbH Copyright © 2025 by Gereon Kruse #BGFL