Artnet: Details zur Hauptversammlung 2024

Am 18. November 2024 findet die Hauptversammlung von artnet statt. Erstmals seit 2019 wieder im Präsenzformat. Wir haben uns die frisch veröffentlichte Tagesordnung angesehen.
Freitag, 11 Okt 2024
Diesen Artikel teilen
Aktien-Coverage

Artnet

WKN: A1K037
ISIN: DE000A1K0375
Aktienkurs

9,55 €

(-0.52%)

HV-Einladungen sind in der Regel eher spröder Lesestoff, selbst wenn die Texte wichtige – und mitunter sogar brisante – Informationen für Aktionäre enthalten. Aber die Tagesordnungspunkte der Hauptversammlung sind nun mal keine Prosa, sondern im Juristendeutsch verfasst. Da macht auch die Bekanntmachung zur ordentlichen Hauptversammlung (HV) der artnet AG am 18. November 2024 keine Ausnahme. Daher hat boersengefluester.de sich die wesentlichen Inhalte einmal vorgenommen und mit ein wenig Leben gefüllt. Die zunächst einmal offenkundigste Veränderung: Nachdem die HVs in den Jahren 2020, 2021, 2022 und auch 2023 durchgängig im virtuellen Format stattgefunden haben, wechselt das Kunstdaten-Unternehmen 2024 zurück in die Präsenzvariante.

Das ist gut, zumal es immer wieder den Vorwurf gibt, dass Unternehmen im virtuellen HV-Format sich der kritischen Auseinandersetzung mit den Aktionären entziehen. Längst hat sich in der Szene der Begriff „Vorstandsfernsehen“ für digitale Hauptversammlungen etabliert. Umso gespannter dürfen Investoren sein, wie sich die artnet-HV 2024 atmosphärisch gestalten wird. Immerhin sind sich die wesentlichen Aktionärsgruppen der Berliner um die Gründerfamilie Neuendorf sowie auf der anderen Seite die ebenfalls börsennotierte Weng Fine Art (WFA) nicht gerade supergrün – wie hinlänglich in den Finanzmedien beschrieben. Der Ort der Hauptversammlung wird – wie zuletzt 2019 – das Auditorium Friedrichstraße in Berlin Mitte sein. Auffällig auch die späte Terminierung im November. Nur bei den HVs der Jahre 2020 und 2021 fanden Treffen letztlich noch später, jeweils im Dezember, statt.

Artnet Kurs: 9,55
Boersengefluester.de erfasst aus allen Geschäftsberichten unter anderem die wichtigsten Kennzahlen aus GuV, Bilanz und Kapitalflussrechnung. Zudem erstellen wir eigene Prognosen zu den wesentlichen Eckdaten der Unternehmen – inklusive Ergebnis je Aktie und Dividende.
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025
Umsatzerlöse1 19,54 18,94 20,89 25,03 23,35 26,30 0,00
EBITDA1,2 1,52 1,55 0,63 -0,14 -0,20 1,85 0,00
EBITDA-Marge %3 7,78 8,18 3,02 -0,56 -0,86 7,03 0,00
EBIT1,4 0,18 0,19 -0,75 -1,63 -1,90 1,15 0,00
EBIT-Marge %5 0,92 1,00 -3,59 -6,51 -8,14 4,37 0,00
Jahresüberschuss1 -0,01 1,92 -0,80 0,12 -1,00 -0,15 0,00
Netto-Marge %6 -0,05 10,14 -3,83 0,48 -4,28 -0,57 0,00
Cashflow1,7 1,63 2,71 0,56 2,66 0,98 1,90 0,00
Ergebnis je Aktie8 0,00 0,35 -0,09 0,02 -0,18 -0,03 0,21
Dividende je Aktie8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

Gründe für die Verschiebungen waren bereits 2021 die Diskussionen mit WFA, 2020 gab artnet gesundheitliche Probleme des Alleinvorstands an. Derweil sehen die Tagesordnungspunkte der HV 2024 zunächst einmal auffällig normal aus: Feststellung des Jahresabschlusses, Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat und auch die Wiederwahl des für 2023 erstmals beauftragten Wirtschaftsprüfers Rödl & Partner. Interessanter wird dann schon die Wahl des Aufsichtsrats unter Tagesordnungspunkt 5, denn artnet schlägt die komplette Wiederwahl des bisherigen Gremiums um Pascal Decker (Vorsitzender), Michaela Diener und Hans Neuendorf vor. Diese Konstellation würde dafürsprechen, dass das Team WFA bei seinen Bemühungen um eine Neuordnung bei artnet – inklusive der Beteiligung eines strategischen Investors – nicht entscheidend vorangekommen ist.

Andererseits können, wie in der Vergangenheit mehrfach vorgekommen, noch Gegenanträge zur HV eingereicht werden. Boersengefluester.de ist gespannt, ob Weng Fine Art in die Offensive geht. Bei der artnet-HV 2023 hielt sich WFA-Vorstand und Großaktionär Rüdiger Weng diesbezüglich zurück – wohl auch um die Investorengespräche nicht zu torpedieren. Das Thema Vergütung von Vorstand und Aufsichtsrat sparen wir an dieser Stelle aus. Damit wird sich die Hauptversammlung ausgiebig beschäftigen. Knifflig wird auf jeden Fall Punkt 9 der Tagesordnung: Die Schaffung eines Genehmigten Kapitals im Umfang von rund 20 Prozent, inklusive der Möglichkeit eines Bezugsrechtsausschlusses etwa um die Basis für eine Aktien-Dividende zu ermöglichen.

Zwar betont artnet-Alleinvorstand Jacob Pabst: „Konkrete Pläne für eine Ausnutzung des Genehmigten Kapitals 2024 bestehen derzeit nicht. Der Vorstand wird in jedem Fall sorgfältig prüfen, ob die Ausnutzung der Ermächtigung im Interesse der Gesellschaft und ihrer Aktionäre ist.“ Gleichwohl kann sich boersengefluester.de nur schwer vorstellen, dass die Gruppe um WFA diese Ermächtigung vorbehaltlos unterstützt. Andererseits steht auch Rüdiger K. Weng im November eine stürmische Hauptversammlung bevor. Schließlich ist der Aktienkurs des Kunsthandelsunternehmens massiv abgestürzt. Noch gibt es aber kein konkretes Datum für die HV. Fest steht aber, dass es erneut eine Präsenzveranstaltung wird. So oder so wird es aber höchste Zeit, dass das Thema Investor-Einstieg bei artnet final entschieden wird. Der ewig lange Kommunikationsstillstand schadet längst allen Investoren.

Um die Handlungs-Einschätzung und Bewertung der Aktie auf eine möglichst breite Basis zu stellen, bietet boersengefluester.de eine große Zahl an fundamentalen Kennzahlen sowie chartechnischen Angaben zur Performance des jeweiligen Titels.
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Artnet
WKN ISIN Rechtsform Börsenwert IPO Einschätzung Hauptsitz
A1K037 DE000A1K0375 AG 54,49 Mio. € 17.05.1999 Kaufen
* * *

Foto: Unsplash+

EoM
#BGFL-CHARTSHOW: Dividenden-Helden
Eine von BGFL kuratierte Auswahl von Unternehmen, die demnächst Dividenden ausschütten.
HV am 13.06.2025
Kurs: 5,36
HV am 11.07.2025
Kurs: 31,10
HV am 28.05.2025
Kurs: 21,70

Gereon Kruse ist Gründer des mehrfach preisgekrönten Finanzportals boersengefluester.de (BGFL) und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs. Tipp: Auf der BGFL-Unterseite Referenzen stellen wir regelmäßig vor, auf welchen Konferenzen und anderen Kapitalmarktveranstaltungen das in Frankfurt ansässige Team von boersengefluester.de gerade unterwegs ist.

Hinweis: Die Berichterstattung und Handlungseinschätzungen durch boersengefluester.de stellen keine Anlageempfehlungen und auch keine Empfehlung oder einen Vorschlag einer Anlagestrategie dar. Zwischen der Artnet und boersengefluester.de besteht eine entgeltliche Vereinbarung zur Soft-Coverage der Artnet. Boersengefluester.de hält keine Beteiligung an der Artnet. Boersengefluester.de nimmt Maßnahmen zur Vermeidung von Interessenkonflikten vor.

Mit unserer exklusiven Terminübersicht sind Sie immer up to date, was die wichtigsten Neuigkeiten zu Ihren Aktien angeht. Hinweis: Alle Daten werden mit großer Sorgfalt von uns gepflegt, mitunter kann es jedoch zu kurzfristigen Änderungen kommen.

19.05.2025
20.05.2025
21.05.2025

          Qualitätsjournalismus · Made in Frankfurt am Main, Germany © 2025          
#BGFL Family & Friends - Wir sind stolz über unsere langjährigen Kooperationen mit Baha
Alles für Deutsche Aktien

Viel Erfolg mit Ihren Investments!

Auf dem 2013 von Gereon Kruse gegründeten Finanzportal boersengefluester.de dreht sich alles um deutsche Aktien – mit Schwerpunkt auf Nebenwerte. Neben klassischen redaktionellen Beiträgen sticht die Seite insbesondere durch eine Vielzahl an selbst entwickelten Analysetools hervor. Basis dafür ist eine komplett selbst gepflegte Datenbank für rund 650 Aktien. Damit erstellt boersengefluester.de Deutschlands größte Gewinn- und Dividendenprognose.

Kontakt

Idee & Konzept: 3R Technologies   
boersengefluester.de GmbH Copyright © 2025 by Gereon Kruse #BGFL